|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
karl-josef_wernet am 05.08.2010 um 21:33 Uhr (0)
Wir setzen bei uns Hyperfact ein. kann leider auch nicht nativ-Daten lesen, Datenaustausch wird via SAT realisiert. Funktioniert sehr gut. Wir fertigen auch optische Komponenten wie Linsen, Reflektoren bzw Werkzeugeteile zur Herstellung von Linsen und Reflektoren. Bearbeitungszentren mit Mehrachsenbearbeitung.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Harald H am 12.10.2012 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Baer,ich denke eher nicht, dass diese Möglichkeit besteht. Die Baugruppe hat erstens keine Information wo die Einzelteile als Datei auf der HDD liegen und zweitens würde diese Funktionalität den ModelManager teilweise überflüssig machen.lg Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Befehl Fenster Untereinander
Gatzer am 29.11.2005 um 10:07 Uhr (0)
Guten morgen Forum,per Macro erzeuge ich ein neues Darstellungsfenster mit (create_vp).Nun moechte ich das Fenster aber "Untereinander" positioniert haben.Kennt jemand den Befehl dazu, denn der recorder zeichnet ihn nicht auf.Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 20.08.2004 um 09:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Deshalb schuldest du mir auch ein Bier auf der cat Jaja, der Heiko, der winkt immer wieder mal mit dem Zaunpfahl! Aber ich habs nicht vergessen und ich freu mich auch schon auf das gemeinsame Bier.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konfiguration
highway45 am 25.06.2010 um 07:31 Uhr (0)
Nur wenn du für die zwei verschiedenen Zustände des Faltenbalgs zwei verschiedene 3D-Teile erzeugst.Dann können diese in verschiedenen Konfigurationen über die Darstellungsliste (Rechtsklick in der Strukturliste) angezeigt werden.Teile flexibel zu verformen ist in CoCreate Modeling nicht möglich.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbangaben für Objekte in am_customize
Thomas Hagspiel am 20.02.2003 um 10:08 Uhr (0)
Dank an FL: hat geklappt Dank auch an Dorothea: werde das auch mal versuchen. PS: habs irgendwie bei meinem Suchen in dieser Doku nicht gefunden. Vier Augen sehen halt doch mehr als zwei Thomas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basisfarbe kopieren
highway45 am 30.07.2007 um 07:22 Uhr (0)
(load "prop_menu") kopiert auch nur die Werte auf Exemplar-Ebene Auch das Setzen der Werte geschieht nur für Exemplar.Daher ist dieses Goodie mit V14 nicht mehr sinnvoll Der Knopf ist rechts in der Menüleiste ganz unten --- ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : CAD wechsel
vobu am 18.04.2017 um 07:22 Uhr (1)
Guten Morgen Walter,leider werden die Mitarbeiter bei uns nicht gefragt was sie von einem Wechsel halten.War hier mal Keyuser habe aber zufiel hinterfragt dann wurde ich abgesetzt.GrußVolker[Diese Nachricht wurde von vobu am 18. Apr. 2017 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 29.05.2006 um 16:52 Uhr (0)
Bin nicht mehr ganz sicher, wie das da war (und kann erst in einer Woche nachschauen), aber es kann sein, dass man erst einmal den 3GB-Schalter setzen muss, um an mehr als 2 GB zu kommen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bundle als Teil laden
Jörg Reutter am 20.11.2002 um 11:51 Uhr (0)
Hallo, inzwischen kann man ja im OSD Teile, die in der Baugruppe schon vorhanden sind auch als eigenständige Teile laden. Hat von Euch jemand eine Ahnung, warum das nur bei .pkg-Dateien funktioniert und nicht bei Bundles? Viele Grüße Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schale 2 Flächen öffnen
LL am 18.07.2007 um 10:21 Uhr (0)
Hallo,Du kannst aber auch anstatt der Auswahllsite die normale Mehrfachauswahl über Shift machen.Nur die Reihenfolge Schale - Teil - Flächen einhalten. Ich arbeite nur lieber mit der Auswahlliste ist aber nicht zwingend notwendig.Schönen Tag noch.mfgLL
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explode Darstellung / Eine Ebene
Harald H am 25.04.2008 um 14:09 Uhr (0)
Hallo,wir machen auch unsere Ersatzteilpläne mit den Konfigurationen der V15.Kann ich nur empfehlen...mit diesen kann man in der Konfig. auch nicht benötigte Teile ausblendenund die Ansicht im 3D Raum festhalten -- für die 3D Ableitung.wünsche ein schönes WElg Harald
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
gesch am 20.04.2004 um 17:12 Uhr (0)
Das Einfaerben gesperrter Teile funktioniert bei mir mit dieser Funktion wunderbar, allerdings wird das aktive Teil nicht mehr grün hervorgehoben. Wie kann man das wieder implementieren ? Gibt es eine Funktion um das aktive Teil zu ermitteln und gruen zu faerben ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |