|
OneSpace Modeling : Lasche dehnen
wänä am 06.12.2005 um 14:09 Uhr (0)
Hi Gero,habe Deine Tipps auch schon probiert, ist aber nicht so prikelnd.Cocreate hat auch keine Lösung für das Problem.Aber Danke für Deine Hilfe.gruß Wännä------------------Wännä
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
burton1050 am 28.12.2010 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Friedhelm!ja hab ich. Kann aber auch nicht die Originale Datei laden.Bekomme die selbe Fehlermeldung.Beim Start von CCM allerdings keine Fehlermeldung. Aber auch keine Änderung in derMinitoolbar.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blätter nebeneinander positionieren im Annotation?
chusy am 23.07.2008 um 13:05 Uhr (0)
Danke highway45! genau das hab ich gesucht!Ich hab zwar im Forum noch Blätter anordnen gesucht, ober in der netten Zusammenstellung von nützlichen Lips-downloads nicht!Danke un bis bald!------------------LG Chusy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ladeschwierigkeiten
264 am 09.10.2006 um 09:57 Uhr (0)
Nee, geladen wird nur direkt aus dem SD, nicht über Doppelklick aus dem Windows. Aus "Doppelklick-Windows" läuft SD in engl. hoch.Beim Start über das Icon läufts in deutsch.SD läuft auf Win2k. Wie gesagt, bis vor kurzem auch problemlos.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
Hartmuth am 28.10.2002 um 17:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hans Dampf: Anscheinend benutzt hier niemand den Workmanager, oder täusche ich mich? Hallo Hans, Ich betreue viele Anwender die CoCreate-SW einsetzen. Verwendet wird noch zum größeren Teil noch ME10, neue Lizenzen werden aber überwiegend als OSD-Lizenzen gekauft. Verwaltungstechnisch wird im 3D-Bereich meist Designmanagement (Workmanager) eingesetzt. Weil aber bei vielen Kunden noch deutlich mehr 2D-Arbeitsplätze vorhanden sind die erst nach und nach mit 3D-Plätzen ergä ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verzicht auf 2D-Zeichnungen -> Datenaustausch ->Toleranzkennzeichnung
msteinke am 24.07.2012 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Michael,es ähnelt meiner Fragestellung, aber wenn ich alles richtig deute bleiben die Leute innerhalb eines CAD-Systems.Ich hoffe noch eine Möglichkeit zu finden, den Toleranzen nicht reservierte Farben zuordnen zu müssen. Denn auch Farbenkönnen beim Konvertieren oder beim Wiedereinlesen der gewandelten Daten verloren gehen, von Features und Elementnamen mal ganz zu schweigen.Gewinde und Passbohrungen werden bei uns auch über reservierte Farben gekennzeichnet, leider noch von Bereich zu Bereich mitun ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotationzeichnung verliert Bezug zu den Ansichten
Hartmuth am 27.03.2003 um 22:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jantweiler: Aber so ganz habe ich das noch nicht verstanden. Sobald ich das geänderte Modell mit Ansichtensatz in mein Paket lade soll ich vorher von dem alten Modell (jetzt noch ohne Ansichtensatz) eine Kopie machen. Und dann? Dann habe ich 3 mal das Modell, oder wie? Wie von Thomas schon geschrieben: Du kannst das gleiche Teil (die gleiche Baugruppe) normalerweise nicht 2x in OSM laden. Wenn Du es tust wird nicht wirklich die 2. Version des Teiles geladen sondern von ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektive Exemplare in Anno
Allenbach Rolf am 06.10.2006 um 10:35 Uhr (0)
So, heute auch keinen Erfolg gehabt. Ich habe dann die Teile reserviert und den allgemeinen Einfluss beim Teile schützen geändert.Und siehe da: Teile werden nicht mehr geschnitten ------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 5".
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch von einem step-Modells
3D-Papst am 30.01.2008 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Michael,könntest du für mich, als einen letzten V13.2B-Anwender das pkg nochmals abspeichern? Beim speichern kannst du als Option anwählen für welche Version du speichern willst. Ich kann dein pkg von V15.5 nicht lesen.Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsnummern
Martin W. Steinbach am 07.10.2004 um 17:28 Uhr (0)
Hallo Mirko, ist gar nicht so schwer. Folgendes: Du hast zwei Möglichkeiten in 3D Doku die Bom-Flags zu setzen. 1. Auf Doku-Ebene, dann hast Du allerdings im Annotation nicht mehr die Freie Auswahl an welche Ansicht du die Flags hängen möchtest. 2. Frei plazieren, dann kannst Du frei wählen an welcher Ansicht Du die Flags hängst. Immer vorausgesetzt das bei der Bgrp (500 Teile, da verdeckt sich schon mal was) in der entspr. Ansicht eine entsprechende Referenz Geometrie hast. Zitat: Original erstellt v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : DXF auf Arbeitsebene
Patrick Weber am 16.12.2008 um 14:54 Uhr (0)
Direkt auf eine AE laden, geht (noch) nicht.Aber wenn du es ins Anno lädst, kopiere es doch eifnach über die Zwischenablage rüber:in Anno: Strg+C - Konturen markieren (Rahmen ziehen)zum Modeling "switchen" und dort bei aktiver AE Strg+V drücken.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
clausb am 07.11.2005 um 16:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Wohl weil im Original der Pfad als Variable definiert ist wie bei mir auchHmmm... wenn filename der Name dieser Variablen ist, wieso dann nicht einfachCode: (AM_LOAD_PLOT_TABLE_EX filename)Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
wenk am 07.08.2007 um 08:13 Uhr (0)
Hallo Papstwusste ich nicht, habe ich auch noch nie gebraucht, weil es bisher ohne Probleme funktioniert hat.Habe die Häkchen gesetzt und aktualisiert, schon waren die Achsen da.Nur, wie kann ich das dauerhaft einstellen?Danke und GrußManfred------------------http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |