|
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 27.12.2001 um 23:52 Uhr (0)
Hallo Frank, Die Punkte 1.8, 1.9 und 1.11 werden vom Standart-SD abgedeckt. Für 1.10 wird das Modul Annotation verwendet. (Ist ebenfalls im Standart enthalten.) Bei den Punkten 1.2 und 1.3 ist mir nicht ganz klar was gemeint ist. Jedenfalls können mit der Standartfunktionalität jederzeit Formschrägen erzeugt und überprüft werden - egal ob das Teil importiert oder selbst erzeugt wurde. Für die Punkte 1.1, 1.6 und 1.7 benötigt mann das Zusatzmodul "Advanced Surfacing". Es ist zwar bedingt möglich importierte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Frank Oltmann am 24.01.2002 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, besten dank für Deine Antwort. Leider konnte ich mich zu keinem früheren Zeitpunkt zurückmelden. Zu Pkt.1.2 Gemeint ist hier, dass man bei der Erzeugung der einzelnen „Teilwerkzeuge“ (z.B. extrudierte Geometrie) unmittelbar in Verbindung mit dem „Ziehen/Extrudieren“ auch schon die E-Schrägen mit einbringen kann (vgl. I-DEAS: Multiple draft). Zudem sollte man die Möglichkeit haben, Flächen, die aus unterschiedlichen/mehreren Werkzeugen entstanden sind, mit E-Schrägen zu versehen (vgl. I-DEA ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notwendige Module für die Konstruktion von Kunststoff-Bauteilen?
Hartmuth am 24.01.2002 um 23:09 Uhr (0)
Hallo Frank, Noch mal zu de nunklaren Punkten: 1.2; Formschrägen können beim Extrudieren nicht mit erzeugt werden. Dafür ist ein zweiter Arbeitsschritt erforderlich, mit dem Formschrägen unabhängig von der Entstehungsgeschichte der Flächen angebracht werden können. Es funktioniert z.B. auch wenn die Geometrie aus einem anderen System importiert wurde. 1.3; Die Funktion zum Überprüfen auf Hinterschneidungen gibt es im Zusatzmodul Mold Design. 1.4; Der Trennungsverlauf kann, soweit er an der höchsten Stelle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Temporäre Dateien unter NT4.0
Markus Kuehl am 04.02.2002 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Maikel, das Problem kann nur auftreten, wenn SolidDesigner "unnormal" terminiert, d.h. z.B. ueber den Task Manager verlassen wird, oder aus sonstigen Gruenden nicht per Exit verlassen wird. In solchen Situationen *kann* es passieren, dass sich die in temp geschriebenen Dateien "aufschaukeln". Hier hilft nur das ResetUISettings.bat dieser Installation fuer diesen User auszufuehren. Das fuehrt dazu, dass saemtliche interaktiv erstellten Anpassungen (Toolbars, Menubar, Kontext Menues) auf den Default zu ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit Solidedge
woho am 08.02.2002 um 13:21 Uhr (0)
Hab schon mal eine Baugruppe von SolidEdge als IGES oder STEP (weiss nicht mehr so genau) importiert, da mit Originalsoftware eine bestimmte Bearbeitung nicht machbar war. Import war tadellos, Aenderung durchgefuehrt, exportiert zu SolidEdge. Im SolidEdge waren die Modelle auch ok, allerdings nicht mehr parametrisiert aenderbar (logisch). Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
Markus Kuehl am 07.11.2001 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: ich habe noch ein paar Fragen zum Thema: - wo finde ich denn SD Access? - ist das ein Freeware-Tool? - womit kann ich VRML-Dateien aus dem SD anzeigen? Ich suche hier einen Freeware-Viewer (als Optimum mit der Moeglichkeit der VRML-Datei noch Kommentare hinzuzufuegen). SD Access ist ein Produkt von CoCreate und muss gekauft werden. Was es genau kostet weiss ich nicht. Um VRML-Dateien aus dem SD anzuzeigen kann man z.B. FirstSpace verwenden. Dieses ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
karl-josef_wernet am 08.11.2001 um 08:51 Uhr (0)
Hi, wir setzen seit ca 3 Monaten FirstSpace als Viewing-Tool fuer SolidDesigner ein. Dazu haben wir, damit wir auch Baugruppen visualisieren koennen einiges Programmieren muessen (neueste Version, Baugruppen-Vrmls enthalten nur Referenzdaten, Auschecken der VRML s in ein gemeinsames Verzeichnis, pruefen auf Umlaute (UX - NT), etc). Leider ist FirstSpace nicht in der Lage in solchen Baugruppen die Teilefarben darzustellen, da diese offensichtlich in VRML 1 nicht mitgespeichert werden - Folge: alles Grau ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
ingo walter am 11.11.2001 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Leider ist FirstSpace nicht in der Lage in solchen Baugruppen die Teilefarben darzustellen, da diese offensichtlich in VRML 1 nicht mitgespeichert werden - Folge: alles Grau in Grau . Wieso speichert Ihr nicht in VRML 2.0? Ingo Walter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
karl-josef_wernet am 11.11.2001 um 22:14 Uhr (0)
Hi. Wir speichern deshalb nicht in VRML2, da wir feststellen mussten, dass sich hier des oefteren Fehlerhafte Darstellungen ergeben. Bei VRML1 haben wir geometrisch korrekte Teiledarstellungen. ------------------ kjw
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
Uwe August am 17.01.2002 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Markus, der Tip mit dem Freeware-Tool FirstSpace ist wirklich gut. Wir suchen auch so eine Variante für unsere Kunden, damit sie sich das Ergebnis unserer Arbeit auch ohne großen Aufwand vorab betrachten können. Schön wäre es nur, wenn der angegebene Ort auch dieses Tool zur Verfügung stellen würde (WEB-Seite CoCreate). Ich habe es auch anderweitig nicht gefunden. Kannst Du mir und anderen mit einem neuen "Download-Ort" helfen? Danke Uwe August
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
woho am 17.01.2002 um 16:19 Uhr (0)
Achtung aufgepasst! FirstSpace ist ein Programm, das von CoCreate nicht mehr weiter entwickelt wird. Es funktioniert auch nicht mit Win2000 und P4 und es funktioniert auch nicht mit Win XP. Ansonsten ist es ein tatsaechlich tolles Programm, dessen Einsatz sich auch lohnt. Sofern das bei CoCreate nicht verfuegbar ist, koennte man sich das auch von unserem ftp-Server runterladen. Anfrage an mich bezueglich Adresse ist ok. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
karl-josef_wernet am 17.01.2002 um 23:59 Uhr (0)
Hi, die Aussage das FirstSpace auf P4 nicht laeuft ist nicht korrekt. Mit zwei kleinen Modifikationen bekommt man die Sache auch auf P4 zum laufen (haengt mit JAVA zusammen)(Infos was werden nachgereicht). Allerdings laesst sich FirstSpace nicht auf dem normalen Weg installieren, sondern muss einfach von einem lauffaehigen P3-System kopiert werden und die notwendigen Verknuepfungen auf dem Desktop bzw. unter Start/Programme selbst angelegt werden. Wir haben mittlerweile mehrer P4-Systeme so im Betrieb. De ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Viewer für SD
woho am 18.01.2002 um 11:00 Uhr (0)
die Aussage das FirstSpace auf P4 nicht laeuft ist nicht korrekt. Es war gemeint die Kombination von Win2000 und P4. Da bekomme ich FirstSpace nicht mehr zum Laufen. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |