|
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
Marcel Capeder am 11.02.2005 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Wolfgang Danke für Deine Antwort... Das mit der Vormarkierung kann sehr nützlich sein, vorallem dann, wenn man Platzhalter bei den Textknoten definiert hat. Kann man den wirklich nicht s einstellen womit man das Verhalten vom Texteditor beeinflussen kann?!? Gruss Marcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering
der_Wolfgang am 11.04.2008 um 20:14 Uhr (0)
"Lampen" sind unabhaengig vom Rendering. "Ansichtsfenstereigenschaften" - Lichter - Hilfeeinfach gesagtLampe - AN - es wird hellerLampe - AUS - es wird dunklerLampe - kaputt - es wird dunkler und bleibt so zurück zum Ernst.. mehr kann ich dir ausm Kopf nicht sagen------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Rahmen verschieben
friedhelm at work am 07.03.2013 um 11:53 Uhr (0)
Hi,hab mal gegoogld und das hier gefunden.Ist es das Hast Du es schon mal mit dem goodie stretch_by_box versucht? Aktivieren kannst Du dieses mit (load "stretch_by_box")scheint in der 17 aber nicht mehr zu funktionieren.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 07. Mrz. 2013 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
Michael Kahle am 15.09.2009 um 18:47 Uhr (0)
Eigentlich gibts mich hier ja nicht mehr - aber macht euch lieber schon mal schlau.... http://www.bier.de/ http://www.pampers.de ;-)------------------Viele Gruesse, Michael - http://www.ultra-hip.de--Spam goes nospam@ptc.com and spam@postini.com ;-)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarte ATI Fire GL 8800
Otto Kaiser am 22.04.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hallo, wir haben hier 3 Rechner mit Ati Fire GL 8800 laufen. 1x P 3 850 MHz mit NT 4.0 2x P 4 2,66 GHz mit W2K und OSDM 11.60B. Mit der mitgelieferten Treibersoftware lief OSDM nicht ! Erst durch die aktuelle Software 3030 für NT bzw. W2K vom Internet läuft OSDM ausgezeichnet. Viele Grüße aus Niederbayern ------------------ www.telex.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
hunter78 am 26.11.2004 um 08:04 Uhr (0)
hallo zusammen wenn ich die schnittlinie im annotation ändern will, kommt folgender fehler. was kann ich machen, dass dieser nicht mehr kommt und ich die linie ändern kann? ansonsten muss ich wieder alle schnitte neu zeichnen und vermassen. danke und gruss
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Customize
RainerH am 05.02.2004 um 09:17 Uhr (0)
Am Beispiel einer Gewindesacklochbohrung wird mit diesen Einstellungen ein Gewindesackloch mit einer Gewindetiefe von 20 mm (2 * Gewindenenndurchmesser) und einer Bohrtiefe von 25 mm (2 * Gewindetiefe plus die Haelfte vom Gewindenenndurchmesser) erstellt. ;; Datei-Ursprung: ...helpCommonpesd.htmachadvMachAdv_cust0001.html (in-package :cad-cam-link-customization) (use-package :oli) (sd-change-logical-table-contents mach_adv_library-tappedholes-tap-table :units (nil nil :mm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Start OSD per Doppelclick auf Dateinamen
clausb am 20.01.2004 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: Gibt es einen Startparameter, der bewirkt, dass immer nur eine Instanz genutzt wird. Bei einigen anderen Programmen gibt es dieses. Der magische Startparameter ist die normale Installation und Registrierung von Dateitypen fuer OSDM. Die werden so angemeldet, dass das Betriebssystem DDE verwenden kann, um die Applikation nach ihrer Existenz zu fragen - so ist meines Wissens die offizielle, vom Betriebssystem unterstuetzte Methode. Das manuelle Anm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
woho am 16.11.2004 um 07:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Mit alle Attribute meine ich alle wichtigen. Für mich sind das Teilename, Teilefarbe, und Werkstoff. Ich arbeite mit Powertool von Techsoft und habe bis Heute noch keine bessere Vorgehensweise gefunden als: 1.-Teilenamen eingeben (möglichst aussagefähig, damit ich das Teil in der Strukturliste wiederfinde) 2.-Durch die Vorgaben klicken und Teilefarbe vergeben. 3.-Techsoft Werkstoffmodul aufrufen und Werkstoff vergeben. 4.-Techsoft Stücklistenmodul aufrufen und d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3d aufklappen
Knuddel25 am 17.04.2009 um 15:13 Uhr (0)
Hallo Red, das weiß ich leider nicht, hab (noch) keine PE. Sorry.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 28.12.2009 um 14:15 Uhr (0)
Um nochmal auf die Stiftformationen zurückzukehren:Wenn ich diese unter Plotten-Einstellungen-Reiter "Plotten"-Stifte "Schwarz & Weiß"-Stiftformationen ändere, bleiben diese nicht dauerhaft. Nur denjeweiligen Druckvorgang.Wie behält er diese dauerhaft?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
Kiara am 04.06.2009 um 08:27 Uhr (0)
Zitat:Hast Du denn ein Verzeichnis c: emp auf Deinem Rechner? Welches Betriebssystem läuft auf dem Rechner?Ach so habe ich gar nicht nachgeguckt ab ich das verzeichnes auf meinem Rechner habe.Auf meinem Rechner zuhause habe ich XP home------------------GrußNicky
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
clausb am 24.06.2004 um 09:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Also los Programmierer ans Werk. Zaubert mal eine komplette Linux-Umgebung (3d,2d,datenbank,...). An den Programmierern liegt s nicht. Es ist eine Geschaeftsentscheidung. Wer also eine Linux-Version will, muss auf der Management- und Verkaufsebene argumentieren. Und da halte ich mich jetzt besser raus. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |