|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
netvista am 23.12.2009 um 17:20 Uhr (0)
Bei uns hat der Rahmen genau die DIN Abmessungen und wir Plotten immer 1:1.Wie im Anhang zu sehen wird die äußere Linie nicht geplottet weil der Plotter oder der Laserdrucker diese abschneidet.Der Vorteil ist, dass wenn z.B Pdf oder dwg erstellt werden der Rahmen auch komplett dargestellt wird.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
fjsa am 15.03.2005 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Ich habe folgende Anfängerfragen: Wie kann ich meine Zeichnungsrahmen, Bemaßungsfixe/Toleranzen von Drafting13 nach Annotation13 bringen, und in welchen Dateien werden diese Einstellungen gespeichert. Habe mit den zeichnungsrahmen schon probiert nach Cocreate- Schulungsunterlagen, aber es klappt nicht. Grüße von Achim aus München
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile verändern Lage im Raum!
franz-josef am 16.04.2003 um 10:36 Uhr (0)
Martin, Dorothea vielen Dank für die Tipps, das löst mein Problem vollständig. Habe ausprobiert, dass es reicht z.b. eine AE unter root mitzuspeichern, dann brauch ich Teile/Gaugruppen nicht verschieben. Viele Grüße aus Wien franz-josef
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Benutzeroberflächenvorgaben
highway45 am 26.09.2008 um 10:48 Uhr (0)
Müßte man mal ausprobieren.Kann ja auch eine working directory auf dem Server sein.Da hab ich zum Beispiel alles andere CAD-relevante, um nicht PC-abhängig zu sein.Eventuell kann man das ganze auch in einer Session-Datei speichern ? *.sesO.k. erst Chef, dann BR ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Tyr am 02.05.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo,nein, ich arbeite weder mit Modell-Manager noch mit Work-Manager.War mir nicht klar, das das Bedingung ist. Allerdings funktioniert es ja manchmal.Ich fülle die Felder aus (Screenshot) und drücke dann auf "NEXT".Tja, und manchmal werden die Teile umbenannt, z. B. Stator.01 Stator.02 usw. und meistens passiert eben nichts.------------------Gruß Tyr
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 28.10.2005 um 11:51 Uhr (0)
hallo Wolfgangvielleicht hab ich irgendwo nen Fehler? als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl? man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!Meine BDL haben immer eine Annozeichnung anhängen.gruß und schönes Woe------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Laptop
Johnny Chimpo am 28.08.2009 um 11:18 Uhr (0)
Zitat: Aber natuerlich laedt man in Modeling PE auch nie grosse Modelle.Die Baugruppen sind zwischen 5 und 10 MB groß?. Ist das groß? Aber warscheinlich eher nicht....Ich danke allen für ihre Antworten!!!------------------Albert Einstein: 2 Dinge in dieser Welt sind unendlich, das Universum und die Dummheit der Menschen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modellname bei schreibgeschützter Vaterbaugruppe ändern
holt am 06.11.2008 um 10:02 Uhr (0)
Wir haben Modelmanager.Ist aber egal, ob ModelManager gestartet ist oder nicht. Das Verhalten ist immer dasselbe.Ich habs auch bis Version 11.65 zurück getestet, da hatten wir noch keine Datenbankanbindung für Modeling. Auch dort das selbe Verhalten.Hat also nichts mit der Datenbank zu tun.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Winkel - Kettenbemaßung
Harald H am 05.03.2010 um 10:06 Uhr (0)
Dankeschön! Habe leider nur nach Kettenbemaßung und Winkelbemaßung gesucht. Koordinatenbemaßung wäre natürlich auch eine Lösung.Ich denke mal, dass sich diesbezüglich seit 2004 nichts getan hat. Im V16 kam leider keine Funktion dafür.Naja, ich geb die Hoffnung auf die nächsten Versionen nicht auf!lg Harald
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DDE Problem
clausb am 31.08.2004 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von uhenzler: Jetzt möchte ich DDE im Annotation abschalten. Dies funktioniert in ME10 mit dem Befehl DDE_ENABLE OFF . Nur weiß ich nicht, wie der Befehl im Annotation lautet. Genauso. Man kann beliebige ME10-Kommandos mittels (oli:sd-execute-annotator-command) senden. Siehe Dokumentation zum Developer s Kit. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Bemassung
mfromm am 19.07.2010 um 15:43 Uhr (0)
Hallo CAD´lergibt es die Möglichkeit beim Erstellen von 3D-Bemassungen ohne Dokuebene die Richtung der Bemassung festzulegen? Ich möchte gerne das Abstandsmaß der Bohrungen in horizontaler Richtung und nicht direkt angezeigt bekommen. Vielen Dank------------------Markus(Alea iacta est!) [Diese Nachricht wurde von mfromm am 20. Jul. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelschrift in Annotation
Dieter Kotsch am 10.08.2004 um 14:19 Uhr (0)
HI Du kannst mal versuchen die Zeichnung in das OSDD zu laden. Dort den Text im korrekten Teil erzeugen und den Text mit der Ändernfunktionalität spiegeln. Beim Spiegeln mußt Du nur aufpassen, dass nicht die Option keep_readable benutzt wird. Also am besten den Ändernbefehl in der Eingabezeile eintippen. Grüße aus dem Badnerland. Dieter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation gelbe Meldung migrieren
edgar am 27.02.2008 um 12:10 Uhr (0)
Das Problem ist, wenn die Zeichnung als Skizze ins Anno eingeladen ist,kann man mit den Migrationswerkzeugen nichts mehr anfangen, weil die einzelnen Ansichten nicht mehr erkannt werden.Folglich kann man die Zeichnung nur im ME10 reparieren. Dazu müsste man allerdings wissen, wo man suchen muß.Grußedgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |