|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
wombatz am 09.09.2008 um 10:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Eine andere Möglichkeit ist, statt einer Teilansicht eine unterbrochene Ansicht zu machen.Dann steht schon gleich die korrekte Bezeichnung dran und man kann die Buchstaben über das Eigenschaften-Menü ändern.Das Problem ist, dass ich eine ziemlich grosse Schweisszeichnung habe, in der Teilansichten mit Bemassung usw.aus betrieblichen Gründen umbenannt werden müssen (süddt.: des mos so sei; norddt.: Wat mutt, dat mutt).Ausserdem geht es mir einfach gegen den Strich, das ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
Knuddel25 am 09.09.2008 um 10:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wombatz: Das haben wir auch schon ausprobiert, funktioniert auch bis auf den letzten Schritt -- für denneuen Schnitt wird die Benennung A-A nicht akzeptiert. Trotzdem Danke und UsHallo Klaus,das versteh ich nicht Habs grad nochmal getestet, bei mir funktionierts? Siehe Anhang.Hast du mal in 3D geschaut ob vielleicht noch ein alter Ansichtssatz Schnitt A-A dranhängt, aber keine Bedeutung mehr hat?Knuddeligen Gruß PS.: ich schätze, ich kann mal wieder keinen Anhang anhängen ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung: Mindestabstand setzen?
chusy am 09.09.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Hab heute eine Frage zum Mindestabstand bei Bemassungen im Annotation. In den Bemassungsvorgaben/Autom.Platzierung kann man den Mindestabstand einer Bemassung einstellen! Bei uns ist der standardmäßig auf 7mm eingestellt. Bei manchen Bemassungen ist das aber ungünstig, daher möchte ich speziell bei einigen Bemassungen den Mindestabstand auf 0 setzten.Weiß jemand ob es hierfür einen OSD-Befehl gibt? Oder gibts dafür in den Bemaßungseigenschafen einen Knopf, nur finde ich ihn nicht?! Mit d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemassung: Mindestabstand setzen?
chusy am 09.09.2008 um 11:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Hab heute eine Frage zum Mindestabstand bei Bemassungen im Annotation. In den Bemassungsvorgaben/Autom.Platzierung kann man den Mindestabstand einer Bemassung einstellen! Bei uns ist der standardmäßig auf 7mm eingestellt. Bei manchen Bemassungen ist das aber ungünstig, daher möchte ich speziell bei einigen Bemassungen den Mindestabstand auf 0 setzten.Weiß jemand ob es hierfür einen OSD-Befehl gibt? Oder gibts dafür in den Bemaßungseigenschafen einen Knopf, nur finde ich ihn nicht?! Mit d ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
wombatz am 09.09.2008 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Knuddel,vielleicht hängt das Problem, dass es bei uns nicht funzt auch mit dem Workmanagerzusammen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du in einem ältern Beitrag mal erwähnt,dass ihr keine Datenbank verwendet?------------------ Klaus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
Knuddel25 am 09.09.2008 um 11:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wombatz:Hallo Knuddel,vielleicht hängt das Problem, dass es bei uns nicht funzt auch mit dem Workmanagerzusammen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du in einem ältern Beitrag mal erwähnt,dass ihr keine Datenbank verwendet?Hallo Klaus,stimmt, wir benutzen keine Datenbank.Ob das Problem daran liegt, kann ich leider nicht beurteilen.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
highway45 am 05.09.2008 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Uwe !Normalerweise erstellt man aber nicht eine Kartoffel und zupft solange daran herum bis es ein Rennauto ist.Mit 2D_Geometrie auf Arbeitsebenen kann man die Konturen schon exakt vorgeben und dann extrudieren.Zu dem Thema "Flächen bewegen" hab ich hier mal eine kleine Anleitung geschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#19 Für das Bewegen anhand von Beschriftungen ist das Modul "3D-Doku" einzuschalten (unter Anwendung -- Module). ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
malxe am 08.09.2008 um 17:20 Uhr (0)
Hallo Matthias!Danke für die schnelle Antwort. Habe es ausprobiert mit Hilfe der kleinen Anleitung. Teilweise schon Erfolg gehabt.Eins habe ich nicht gefunden. Gemeint ist das Modul"3D-Doku" einschalten. Habe nur Annotion und Modeling unter Anwendung gesehen.Freundliche GrüßeUwe
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : bewegen+beschriften
Michael Leis am 09.09.2008 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Man erstellt eine Kartoffel und "zupft" daran herum bis es ein Rennauto ist. Das nennt man Entwicklung.Hallo,das ist ja richtig. Und das Rumzupfen geht auch gut mit unserem Modeling. Aber man sollte sich eben Mühe geben, wenn feststeht, dass es ein Rennauto werden soll, dass es von Anfang an schon gewisse Ähnlichkeiten hat. Das heißt, ich fange auf der ersten Arbeitebene schon mit den angestrebten Hauptmaßen an und nicht mit irgendwas irgendwie klobig Rundem. Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
der_Wolfgang am 09.09.2008 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:stimmt, wir benutzen keine Datenbank.Eine Datenbank kann dahingehend Einfluss haben, das in der Regel, freigegebene Teile schreibgeschützt sind. Da es zu einer 2D Ansicht aber auch eine 3D Ansicht gibt (ausser bei Blechverwicklungen), kann man Ansichten u.U. auch nicht mehr umbenennen. Aber dann geht eben GAR kein umbenenen, egal ob es eine Teilansicht eines Schnittes einer Vorderansicht ist, oder einfach die Vorderansicht. ------------------ Seamonkey Firefox Thunder ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CAD Freeware ohne Teilebeschränkung?
clausb am 11.09.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Viele CAD-Programme werden auch als Studentenversionen angeboten.Gibts für CoCreate Modeling meines Wissens auch. (Details kenne ich aber nicht.)------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
woho am 04.09.2008 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chusy:Solche Befehle sollten meiner Meinung nach gleich direkt von CC kommen, dann wäre OSD wieder ein bisschen benutzerfreundlicher! Ganz so sehe ich das nicht.Das Ergebnis waere dann vermutlich:Man hat 100.000 Befehle, in denen sich niemand mehr zurecht findet.Besser ist doch da die Moeglichkeit, sich selbst solche Befehlenach eigenen Wuenschen zu erstellen.Fuer einige solcher Befehle benoetigt man dazu nicht malProgrammierkenntnisse.Dies ziehe ich auf jeden Fall vor.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
stefanzaech am 04.09.2008 um 11:22 Uhr (0)
Hallo,Hab gleich noch einen draufgemacht, hab zusätzlich ein Button Fixtexte entfernen und eins Durchmesser hinzu aus dem LSP von Wolfgang gebastelt..Ich kenn mich in LSP zu wenig aus. Bestimmt gibts dort einen Befehl, womit man bestimmte Zeichen entfernen kann (z.B. nur die Klammer, nicht das Durchmesserzeichen..)@WolfgangNun möcht ich noch die Kommastellen angehen, so wies netvista vorschlägt.Button erstellen und alles ist kein Problem, doch kann anscheinend der Code nich einfach ins Befehlsfenster kopie ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |