Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 989 - 1001, 15675 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen nicht sec.
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
thomas100 am 21.05.2002 um 20:41 Uhr (0)
Hi! Ich arbeite seit über einen halben Jahr auf Solid Designer, mitlerweile OSD 11.0 Eigentlich bin ich mit den Programm sehr zufrieden. Nur habe ich in letzter Zeit sehr viele kompliziert Blechteile zu machen und da stoße ich immer wieder an die Grenzen vom OSD und auch Sheet Advisor. Da ich auch andere 3D Systeme sehr gut kenne (Inventor, Pro/E, Catia) würde ich mir manchmal schon ein bischen Parametrik im OSD wünschen. Da manche (Blech)Teile mit Parametrik um einiges einfacher zum ändern wären. Auch fi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Walter Geppert am 22.05.2002 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Thomas! Zum Thema Blech kann ich leider nicht viel sagen, aber bei der Problematik Ändern rotationssymmetrischer Teile / Baugruppen muß ich dir recht geben, da sollte es noch einiges an Funktionalität geben. Zu den restlichen Punkten: Ein Sackloch vertiefen oder seichter machen geht doch ganz einfach mit "3D Ändern"-"Bewegen Flächen". Für die Platte mit den Schrauben gibts das Modul "Dynamic Assembly", das kann genau das und noch vieles mehr bis hin zur Kinematik und ist durchaus bezahlbar. OSD 2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fragen an OSD Entwickler & Anwender
Hartmuth am 23.05.2002 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zum Thema Annotation: Es stimmt, dass man mit OSD die Assoziativität zwischen den 3D Modell und der 2D Zeichnung verlieren kann. Das liegt aber eben an der Sonderstellung des OSD in der CAD-Landschaft. OSD ist soweit ich weis auch das einzige Programm auf dem Markt, mit dem es möglich ist eine 2D-Ableitung auch in einem externen Program (ME10) weiterzubearbeiten, sie zurückzuholen und wieder aktuallisieren zu können. Das spart erstens Kosten für 3D-Lizenzen, zweitens stehen alle aus ME10 beka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
Signum12 am 24.05.2002 um 17:00 Uhr (0)
Bei uns in der Firma haben wir ein neues CAD-System angeschaftt. Es handelt sich dabei um SolidEdge. Unsere Kollegen in England arbeiten mit SolidDesigner. Es ist jetzt eigentlich kein Problem diese Zeichnungen in IGES oder STEP-Dateien umzuwandeln, allerdings benötigen die Kollegen aufgrund der Vielzahl der Zeichnungen dafür sehr viel Zeit, welche dort nicht verfügbar ist. Zeit haben wir zwar uch nicht soviel, aber kennt vielleicht jemand ein kostengünstiges Programm mit dem SolidDesigner-Dateien in IGES ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
baumgartner am 24.05.2002 um 18:45 Uhr (0)
hallo, ein kostengünstiges Programm ist mir nicht bekannt. Es gäbe ja auch fast keinen Markt für eine Schnittstelle SD nach IGES, da SD immer IGES kann. Doch für das Konvertieren des vorhandenen Datenbestandes gibt es freie Dienstleister. Die laufend anfallenden Daten könnten dann mittels Makro (Lisp-Programm) konvertiert werden. Ich denke jedoch das Wichtigste dabei ist, dass Ihr hier wirklich den aktuellen Stand der Dateien habt. Oft wird beim Speichern vergessen auch die Export-Dateinen zu aktualisieren ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Huber am 24.05.2002 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen Im Zuge meines Jobwechsels wurde mir die Aufgabe anvertraut ein geeignetes 3D-System auszusuchen. Seit 2 Jahren arbeite ich mit Pro-E . Die Einarbeitung fand ich schon recht mühselig. Doch inzwischen fühle ich mich recht wohl mit Pro-E. Meine neue Firma fertigt einfach beschrieben Möbel bzw. Gehäuse aus Kunststoffplatten . Ventile Pumpen Fitting Verrohung sind einzubauen. Bei Pro-E sehe ich dabei das Problem dass bei Eltern/Kind Beziehungen das Modell zerfällt wenn ein Elternteil entnom ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Stolpmann am 24.05.2002 um 17:23 Uhr (0)
Hallo! Ja, das ist ein schwieriges Thema. Siehe auch gewisse Threads weiter unten. Ich persönlich sehe folgende Vorteile vom SolidDesigner: - einfach zu erlernen - trotzdem alle Funktionalitäten vorhanden (auch Parametrik, wenn man denn unbedingt möchte, durch Zusatzmodul) - man muß sich kaum Gedanken machen, wie man ein Teil aufbaut. Im Gegensatz zu parametrischen Systemen, bei denen man sich vorher gewisse Gedanken machen muß, damit man nachher das Teil auch ändern kann. - falls man mit Fremddaten (3D-D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
baumgartner am 24.05.2002 um 18:38 Uhr (0)
hallo, diese Entscheidung ist wirklich nicht mit Links zu fällen. Da bedarf es wirklich ein paar Gedanken. - SD ist unschlagbar in der Erlernbarkeit - SD ist wohl Spitze im Datenimport - SD kann Modelle trennen und wieder zusammenfügen (Stell Dir vorDu und Dein Kollege bearbeiten das gleiche Teil. Er bearbeitet die linke Hälfte, Du die Rechte. Wenn Ihr fertig seit, dann fügt Ihr die Hälften zusammen. Das merkt später niemand, und der Liefertermin konnte gehalten werden.) Zu berücksichtigen ist auch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
Norbert am 25.05.2002 um 01:59 Uhr (0)
Hi, also das mit der Erlernbarkeit möchte ich so nicht unterschreiben! 4 Tage Grundschulung + 2 Aufbau und dann hangelt man sich immer noch fluchend durch diverse Menüs. Dazu kommt noch das Parametrik- und/oder Assembly-Modul zusätzlich mit je einem Tag Schulung. Ich kenne (außer SD) nur SolidWorks, und dieses System ist konsequent auf einfache Bedienung getrimmt. Das mit dem einfachen Erlernen bzw. einfachen Bedienen würde ich bei diesem System gelten lassen! Sehr gut an SolidWorks finde ich auch die Eige ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Systemauswahl
woho am 25.05.2002 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, die CAD-Entscheidung kann Dir wohl keiner abnehmen. Nachdem im Hause schon Pro/E existiert denke ich wohl, dass es das beste ist, mal in Training zu investieren und dieses Programm auszureizen. Von der Funktionalitaet her duerfte es wohl eines der besten CAD-Systeme zur Zeit sein. Wenn die Entscheidung aber tatsaechlich nochmals ueberdacht wird, so kann ich nur empfehlen, alle in Erwaegung gezogenen Systeme genau auf das zu pruefen, was man damit arbeiten moechte. Vielleicht ist es nicht schlecht, e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drucker mit am_plot_customize einrichten
Marc Bräuninger am 27.05.2002 um 20:34 Uhr (0)
Hallo, ich möchte einen SW-Laserdrucker einrichten. In der Datei im Anhang habe ich versucht weiße, solid Linien mit einer Stärke von 3 zu drucken. Aber leider tat s nicht so wie ich wollte. Wie muss die Datei stattdessen aussehen? Gruß Marc

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Gero Adrian am 21.05.2002 um 13:53 Uhr (0)
Moin Marcel, bei einem Sprung von SD7.5 auf OSD11 würde ich Dir dringend raten, die originale am_customize um die Funktionalität erweitern, die Du in die "alte" eingebaut hast. Ab dem SD 8 gab es z.B. die Möglichkeit, eine Zeichnung im Annotation ohne Rahmen zu erzeugen. Die Fehlermeldung, die Du zur Zeit erhältst kommt zustande, weil der OSD keinen Ansichtensatz erzeugen kann, da er keinen Rahmen laden kann, nicht einmal die defaults - die Du vielleicht schon "unregister"ed hast. Oder ganz blöder Fehler, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menü Fenster nach Wunsch platzieren
ls am 28.05.2002 um 09:49 Uhr (0)
Hallo Hartmuth Danke für deinen Tip. Doch ich habe noch ein Problem in diesem Zusammenhang. Ich kann die Datei problemlos herausschreiben. Beim Einlesen der Datei erhalte ich jedoch einen Haufen Fehlermeldungen. Ich vermute, dass das System falsche Werte herausschreibt (eine ähnliche Situation hatte ich schon bei den pesd.env Dateien bereits, daher meine Vermutung). Die *.ses Dateien lassen sich jedoch im Vergleich zu den pesd.env Dateien nicht editieren. Gibt es da einen Trick, um trotzdem die Werte editi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz