|
CoCreate Modeling : Wie ein Bild nachzeichnen?
jochen.bienert am 20.10.2008 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Das Hinterlegen im Modeling geht ganz einfach:Im Paint einen Rahmen ziehen und !kopierenim Modeling Ctrl+v oder auf den Button Einfügen oder unter Bearbeiten einfügen.Das Bild wird dann als Hintergrundbild abgelegt und Du kannst es nachzeichnen.Funktioniert auch mit Printscreen und dann Ctrl+vDanke, dass ist schonmal ein schöner Ansatz, jedoch ist das Bild fix, es verändert beim zoomen die Größe nicht mit...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2 ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie ein Bild nachzeichnen?
jochen.bienert am 20.10.2008 um 11:18 Uhr (0)
Habe etwas anderes Grade probiert, was funktioniert und eine aktzeptable (nicht so toll, aber aktzeptable) Lösung ist.Ich habe aus dem Bild ein Decal erstellt, es auf eine Platte gelegt und Skzizziere jetzt darauf...------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50D seid 01.07.2008
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie ein Bild nachzeichnen?
3D-Papst am 20.10.2008 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Habe etwas anderes Grade probiert, was funktioniert und eine aktzeptable (nicht so toll, aber aktzeptable) Lösung ist.Ich habe aus dem Bild ein Decal erstellt, es auf eine Platte gelegt und Skzizziere jetzt darauf... Ich versteh nur Bahnhof. Ein Decal? Auf ne Platte gelegt?------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Konv ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
JürgenHusemann am 30.01.2009 um 09:30 Uhr (0)
Hallo.Dieses Problem mit ++edited++ haben wir immer noch.Ich habe es mit diesem Marco versucht, kriege es aber nicht hin.Wo muß ich dieses Macro speichern und wo muß ich es starten,damit es beim Hochfahren von Anno Automatisch gestartet wird.------------------Jürgen HusemannKonstruktion / Engineering VRTGebrueder Loedige Maschinenbau GmbH33102 Paderborn
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
RaRo am 01.07.2003 um 16:40 Uhr (0)
Hallo allerseits,um die Diskussion um die Version 11.65 noch ein bisschen anzuheizen. Mein Kollege Kl. Holzer hat mich gebeten das Problem mit dieser Version bei uns einmal nachzuvollziehen. Ich habe eine nackte 11.65 (PC) laufen und habe auch hier beim editierten Mass keine Ergänzung erhalten. Es sieht eher nach Customizing aus oder es sorgt hier ein Zusatzmodul für Probleme.Dies kann ich aber auf Grund fehlender Lizenzen nicht testen.Grüsse aus Leonberg,R. Roth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
woho am 02.07.2003 um 07:47 Uhr (0)
Das Problem tritt bei uns ebenfalls aufHabs mir doch gedacht.Kann doch fast gar nicht sein, dass der Effekt nicht auftriit,denn dieser Text +++edited+++ steht im Code.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
holt am 30.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nur damit du es nicht falsch verstehst:Das Makro behebt nicht den Fehler an sich sondern ist eine einfache Möglichkeit die ungeliebten Ergänzungen der editierten Maße schnell wieder loszuwerden.Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_custom ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Teilen und Baugruppen
kherz am 29.01.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei ein Flugzeug zu modellieren. Habe angefangen, ein Teil ans andere zu konstruieren, was auch ganz gut bisher geklappt hat. Habe die Strukturliste einigermaßen strukturiert, jetzt wird die Sache aber unübesichtlich.Habe daraufhin einige Baugruppen als extra Modelle (.pk2) gespeichert, um sie dann bei Bedarf, alle wieder zusammenzuladen. Aber was geschieht? Die dazugeladenen Teile oder Baugruppen liegen nicht an der richtigen Position, an der sie beim Speichern gelegen haben. Wie kommt da ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
der_Wolfgang am 30.01.2009 um 21:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_customize, welche sich in dem oben vorher verwendeten Verzeichnis befindet (wenn nicht, dann neu anlegen), folgenden Befehl:(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "input Dateipfad ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
Patrick Weber am 02.02.2009 um 13:31 Uhr (0)
IronieUnd als nächstes schreibt man die Plottransformation in die sd_customize./Ironie In einem ordentlich administrierten System gehören Annotation-Anpassungen nicht in die sd_customize, da beim Laden eben dieser Datei noch kein Annotation-Modul geöffnet ist und die darin vorgenommenen Anpassungen beim Starten des Annotation-Moduls durch die am_customize überschrieben werden. Mit den "::" machst du ein Laden möglich, das an dieser Stelle nicht vorgesehen ist.In deiner Fehlermeldung steht dies übrigens a ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppen zu Einzelteilen vereinfachen
Michael Leis am 02.02.2009 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für die schnelle Antwort.Ich habe jetzt mal die beiden Schwibbögen verglichen. Das ist schon so die Richtung, die ich gemeint hatte. Man muss nur aufpassen, dass man nicht gleich die Geometrie mehr als gewollt mit vereinfacht (Durchbrüche, Aussparungen etc.). Die Struktur würde uns schon genügen.Ich denke, wir testen das Modul "Simplification" mal etwas genauer. Gibt es dafür eigentlich eine Hilfe?Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
woho am 27.06.2003 um 08:15 Uhr (0)
Das mit dem (++ edited ++) duerfte fix hineinprogrammiertsein, ich denke nicht, dass man das aendern kann.Da sollte man mal beim CoCreate-Support anklopfen undeinen Verbesserungsvorschlag einreichen.Das Arbeiten mit am_broke ist eher unbefriedigend.Das Bemassen mit Bem.Bruchansicht aus SolidPower istbesser, kann aber auch nicht alles erschlagen(z.B. Bemassung ueber Mittellinien).Da sollte sich eigentlich CoCreate anstrengen und einebessere Loesung bringen.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lotrecht zur einer konischen Fläche ausrichten
highway45 am 04.02.2009 um 07:14 Uhr (0)
Ich denke mal, daß die Zuhilfenahme von Arbeitsebenen bekannt ist, aber ein simplerer Weg gesucht wird ?Wenn nämlich die Arbeitsebene nicht rechtwinklig zum Koordinatensystem liegen muß, dann wird es schon knifflig, diese korrekt abzusetzen.Es kann beim Positionieren die Option "+FläNormale" (rechte Maus) ausgewählt werden.Das Problem ist nur, daß diese Ausrichtung unabhängig vom vorher ausgewählten Punkt ist, also irgendwo auf dem Kegel.------------------ http://osd.cad.de/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |