|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
mariaca am 29.06.2001 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von magerber: Die anderen CAD Hersteller kaufen einfach einen Kern und setzen ihr User Interface auf einen Parasolid- oder ACIS- Kern. Eine sehr kostengünstige Lösung und gefährlich. Da es von Dassault und EDS abhängig ist, wer und wielange der Kern im Einsatz sein will, darf oder kann. [/B] Schlechtes Argument mit dem ACIS Kern! Denn HP war der erste Lizenznehmer und ist es mit dem SD bis heute! Man zahlt also an die MAMA von SWX Lizenzgebühren... Auch Hicad ist, aber na ja ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
Greskamp am 17.02.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Rainer, ich glaube das mit dem Patch war der richtige Hinweis, nur wo bekomme ich den, hab schon auf der Homepage geschaut, aber da steht nur was von nem neuen Patch aber da ist nichts zu downloaden, kommt der erst oder steht der schon zur verfügung? ------------------ MFG Peter Greskamp
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
Klaus Lörincz am 09.10.2003 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Edgar, welche Ableitungsart - berechnet oder - econofast ? Welche Genauigkeit wurde für die Ableitung in Annotation eingestellt oder wurde diese nicht verstellt? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner friert fuer mehrere Minuten ein
karl-josef_wernet am 21.01.2002 um 10:25 Uhr (0)
Hi, ich habe ein Problem mit ein paar Rechnern (PC s PIII 866MHz-P4 1.7GHz NT 4.0 384MB-1GB, FIRE GL2/FX5+) in einem Aussenwerk. Wenn SolidDesigner (8.05) laeuft frieren die Rechner, leider nicht permanent regelmaessig, aber doch sehr oft, in 10 Minuetigem Abstand fuer bis zu 4 Minuten vollstaendig ein. Dieses Problem tritt seit dem Zeitpunkt auf, an dem auf NT-Servern LOTUS (Groupware)und ein Programm namens NETINSTALL zur Administration von PC s installiert wurde. Kurioserweise taucht das Problem nur in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Clint am 23.06.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Forum,hab folgendes Problem:Ich will ein Teil oder Baugruppe auf eine Ebene (keine Schittebene!)projezieren.Geht das, wäre gut weil ich daraus dann eine dxf machen könnte.Für Montagezeichnungen müsste ich dann nicht immer erst in Annotation eine 3D-Ansicht erstellen und dann in dxf abspeichern.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schrift aus Annotation in PDF
NOBAG am 21.09.2010 um 12:54 Uhr (1)
Hallo Alle Zusammen,Kennt Ihr eine Möglichkeit, PDF aus dem Annotation so zu drucken, dass Schrift als Schrift abgelegt wird und nicht zu dummen Pixel wird?Wir erstellen alle Stücklisten mit Annotation, gerade desswegen wäre dies sehr praktisch.------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- werde eins mit Deinem CAD --
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
netvista am 12.10.2006 um 19:59 Uhr (0)
Hallo,Super Idee das Makro, nur leider funktioniert es bei mir nicht Teil wählen funktioniert - Startpunkt wählen funktioniert -doch wenn ich den Zielpunkt wähle, bekomme ich die Fehlermeldung:Zielpunkt zuletzt wählen! Mach ich was falsch oder hat sich im Makro ein Fehler eingschlichen? Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Widerstandsmoment anzeigen lassen ?
Erwin Franz am 26.07.2007 um 21:41 Uhr (0)
Wenn du das mech. Widerstandsmoment eines Querschnittes meinst, dann geht das mit Arbeitsebene in der Schnittfläche, Querschnitt erzeugen (Geometrie, nicht Hilfsgeo) und dann mit Messen - Arbeitsebene. Da bekommt man die Hauptflächenmomente Icu und Icv um die Hauptachsen,dividiert durch den max. Randfaserabstand = min. Widerstandsmoment.Meinst du das?Grüsse Erwin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung in allen Fenstern
jantweiler am 25.11.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hi, @Edgar: Super, jetzt klappt es! @Claus: Habe ich es richtig verstanden das ich dann mit einem Befehl das clipping ein und ausschalten kann? Weil das funktioniert bei mir nicht. Ich habe jetzt 2 Icons eins für (defun clipping-on) und eins für (defun clipping-off) Viele Grüße Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wie erstelle ich einen elliptischen Kegelstumpf?
wega am 30.09.2020 um 20:40 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich verwende Direct Modeling Express 4.0und habe das Problem, einen elliptischen Kegelstumpfzu erstellen.Eine Ellipse zu erstellen ist nicht das Problem.Wie komme ich aber zu einem elliptischen Kegelstumpf?Kann mir irgendwer die Vorgehensweise beschreiben.Mit GrußWerner
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Renderprogramm für 3D-Daten?
Johannes Schramm am 28.01.2003 um 12:26 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, wir verwenden "Gamma-Ray" (http://www.gamma-ray.de/). Wir exportieren vrml2 Daten aus dem OSD und importieren sie in Gamma-Ray. Klappt hervorragend. Beispiele aus unserer Firma möchte ich im Internet nicht veröffentlichen, aber auf der Homepage von Gamma-Ray (s. oben) gint s genug. Gruß J. Schramm ------------------ Johannes Schramm
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 13.07.2004 um 14:36 Uhr (0)
@ Pritt: deine Lösung ist näher dran, weil deine Lasche 45° hat @ Klaus: sieht auch gut aus, was hat der Trumpfshop damit zu tun? beide: wie habt ihr das gemacht? eine Lösung ohne Lösungsweg ist wie eine Frage ohne Informationsgehalt! :-) ------------------ Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : annotation, pixelbilder einfügen
Hartmuth am 15.10.2002 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Franz-Josef,Im Annotation gehts überhaupt nicht. Du kannst aber die Zeichnung nach ME10 übernehmen und dort die Pixelbilder einfügen.Wenn Du aber die Zeichnung zum Aktualisieren zurück ins Annotation lädst fliegt das Rasterbild allerdings wieder raus.------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |