|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 24.08.2004 um 14:15 Uhr (0)
Hola Dieter, danke für die Info. Ich werde wohl gezwungen sein da ein bisschen mit Samba und symbolischen Links unter UNIX zu zaubern um die alte Struktur wiederherzustellen. Dann nach und nach die Dateien per Modeling kopieren. Dann geht auch nichts verloren. ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 25.08.2004 um 14:58 Uhr (0)
Hola Woho! Zitat: Original erstellt von woho: Da hat es dafuer Konvertierungsroutinen gegeben, mit denen man dieses Problem loesen konnte. Wie? Wo? Kann man diese Routinen bekommen? Sind sie mit nem Tag Dienstleistung zu beziehen? ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
Castell am 25.08.2004 um 18:19 Uhr (0)
Danke! ------------------ Viele Grüsse aus dem Schwabenländle Massimo Castell ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 Bildschirme
gmul am 30.08.2004 um 15:37 Uhr (0)
Guten Tag, ich arbeite mit 2 Bildschirmen und wuerde gerne OS-Modeling auf einem und Annotation auf dem anderen laufen lassen. Da aber OneSpace Designer nur mit einem Perant-Window arbeitet kann ich die unterliegenden Viewports nicht auf meinen 2. Bildschirm verschieben. Hat jemand Erfahrung mit 2 Bildschirmen und kann mir dabei weiter helfen. Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
mariof am 09.09.2004 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jürgen,es wird dir zwar im Moment nicht viel helfen, aber mit der Version 2005 vom OneSpace Designer Modeling, wirst du die gewünschte Animation mit wenigen Mausklicks hinbekommenkoennen - mit einem neuen Animations-Modul.Fuer das Zusammensetzen von Bildern zu Filmen nutze ich Antechinus Animator (c-point@c-point.com).Recht einfach zu bedienen und liefert gute Resultate.Schoene Gruesse,Mario
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
RainerH am 09.09.2004 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mariof:... aber mit der Version 2005 vom OneSpace Designer Modeling, wirst du die gewünschte Animation mit wenigen Mausklicks hinbekommenkoennen - mit einem neuen Animations-Modul.Hallo Mario,hast du eine Ahnung, wann die Version 2005 kommt ??GrussRainerH.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MA am 14.09.2004 um 19:59 Uhr (0)
Wir haben bei uns eine 3D HASCO Normteilebibliothek speziell für OneSpace Designer entwickelt (Siehe Beilage). Ich gebe gerne Informationen, wenn sich jemand dafür interessiert Mehmet Akyar http://www.mip.hu
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kuriose Fehlermeldung
Heiko Engel am 20.09.2004 um 15:47 Uhr (0)
Hallo Roland, kannst dich mit deiner Meldung hier eingliedern Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberfläche des OSD plotzlich teilweise in Englisch
Heiko Engel am 23.09.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo MakroDet, lade das Bild bitte nochmals hoch, aber diesmal ohne Umlaute...mach bitte das ö raus, sonst kann man es nicht anschauen. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
Heiko Engel am 23.09.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Melanie, mit dem Surfacing-Modul kannst du evtl. die Flächenteile verdicken und somit die Blechteile wieder bekommen. Anderer Vorschlag: sag deinem Lieferanten dass du die Baugruppe als z.B. step bekommen möchtest, dann hast du bessere Chancen Volumenmodelle zu erhalten. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Heiko Engel am 23.09.2004 um 10:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: relativ wichtig, die Assoziativität zwischen 3D und 2D zu erhalten. Dann vergiß ME10. Das geht nur mit OSDM und Annotation. P.S.: wenn ich extern konstruieren oder zeichnen lasse dann nur mit OSDM. Bequemlichkeit von K-Büros gibts da nicht, entweder OSDM oder ein anderes 3D-System aus welchem ich ohne Probleme OSDM-taugliche Daten erstellen kann und selber die Ableitung machen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Des ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Heiko Engel am 23.09.2004 um 20:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: (Uiuiui, das koennte eine laengliche Diskussion werden...) .-) Claus Hallo Claus, komm doch zur cat.pro dann könnte man das bei nem Glas Bier besprechen Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist eine AE aktiv?
Heiko Engel am 24.09.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo, schau unten rechts auf deinen OSDM (siehe Bild). Wenn das was drinsteht ist eine AE aktiv. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |