|
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
Heiko Engel am 25.11.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hallo Wenk, ich würde nicht das Loch mit Formelementen kopieren sondern mir eine Negativbohrung (1 Teil erstellen das wie das Loch aussieht) 36x radial kopieren und dann abziehen. Oder, wenn du das Loch mit Machining erstellst, 36x auf nächste klicken. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
Heiko Engel am 26.11.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Manfred, für einfache Negativbohrungen eignet sich das Lisp auf meiner Seite hervorragend. Ich arbeite sehr viel damit weil ich meine Bohrungen im Gehäuse erst mit Negativbohrungen verlege, alle richtig positioniere und erst zum Schluss subtrahiere. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grosses Lisp-Problem
clausb am 30.11.2004 um 18:20 Uhr (0)
Offenbar interpretiert read-byte die 255 als end of file . Mir ist das auch schon mal passiert; ich habe aber derzeit leider keine Loesung dafuer. (Was nicht heisst, dass es keine gibt, ich habe mich damals nur nicht lange damit beschaeftigt.) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Gatzer am 01.12.2004 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Forum, ich bin mal wieder auf ein Problem aufgelaufen. Und zwar, habe ich im Model explorer die Datei pesd_startup angepass, aber die Datei wird anscheinend nicht angestartet. Ist im Moldel explorer die Datei dafür nicht zuständig, um Anpassungen zu machen? Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
clausb am 01.12.2004 um 11:27 Uhr (0)
Model Explorer sucht vermutlich in anderen Verzeichnissen. Ansonsten: pesd_startup ist spaetestens seit OSDM 2005 veraltet; ich glaube, die Datei heisst jetzt sd_startup . Genaueres steht aber in der Onlinedokumentation ( Customization Guide ). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Gatzer am 01.12.2004 um 14:56 Uhr (0)
Hallo Claus, so richtig weiter bringt mich deine Hilfe nicht. Und so wie ich die ( Customization Guide ) lese, gibt es immer noch die Datei pesd_startup zum anpassen. Aber trotzdem danke für deine Hilfe Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Dorothea am 01.12.2004 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn du so ganz grob sagst, was du anpassen willst, kann man dir vielleicht besser helfen. Die benutzer spezifischen Anpassungen werden jedenfalls analog zum Designer in einem Verzeichnis model_explorer/13.00/ abgelegt. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Gatzer am 01.12.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Dorothea, ich habe mir auch für den Viewer ein eigenes Menu gebastelt, und dieses will ich einfach nur beim Starten automatisch mit laden. In dem Macro sind dann allerdings noch weitere Aufrufe, wie z.B. eine eigene plott_pen, oder eigene Funktionen. Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
Dorothea am 02.12.2004 um 16:56 Uhr (0)
Hallo Michael, Dann sollte das File sd_model_explorer_customize das richtige fuer dich sein. Das kannst du ablegen analog den customization Regeln im OneSpace Designer Modeling. Eine kurze Notiz kannst du in der OSDM Hilfe finden unter folgendem Link: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/advanced_cust.html#MODEL-EXPLORER Ich hab s aber nicht ausprobiert. Gruss Dorothea
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 03.12.2004 um 09:19 Uhr (0)
Seufz. Ich wuenschte, ich haette von dieser Aktivitaet gehoert - vielleicht haette ich mir dann eine Menge Arbeit gespart. Nun gut - mal sehen, wie die Sache laeuft. Ich nehme an, dass im cad.de-Wiki nur auf Deutsch geschrieben wuerde, unsere internationalen Kunden also aussen vor blieben? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 10:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ich nehme an, dass im cad.de-Wiki nur auf Deutsch geschrieben wuerde, unsere internationalen Kunden also aussen vor blieben? [ironie on] So wie bei deiner FAQ die nationalen Kunden aussen vor bleiben? [ironie off] ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 10:45 Uhr (0)
Hast du die Ironie-Tags übersehen? Technisches Englisch, Schul-Englisch, Techniker-Englisch, CAD-Englisch etc. sind meist recht unterschiedliche Sprachen . Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. Wenn das für mich kein Problem wäre dann hätte ich schon längst meine Homepage auch in Englisch abgehalten. D.h. ich hab auch mit deiner FAQ ein Prob. bzw. ein Prob damit die meisten deiner Beiträge überh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, als Arbeitskollege von Claus hast du bestimmt auch denselben Englisch-Kenntnisstand wie er. Ich wär der letzte der zu Claus FAQ nichts beisteuern würde!! Aber mit meinem krakeligen Englisch will ich das nicht tun und das was ich weitergeben könnte ist bereits auf meiner Hilfeseite die: - (evtl. auch) qualitativ hochwertige (Hintergrund-)Information - kostenlos verfuegbar - auf (früher) privat bezahltem web space - in der Freizeit erstellt und aufbereitet wird. Gruß Heiko ---------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |