|
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Heiko Engel am 11.11.2004 um 11:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: (show-layout) ist nun wirklich Pleistozaen. DAS vielleicht schon, aber in manchen Dingen zuverlässiger (und in allen Dingen schneller!!!) als Annotation Zng. welche ich nicht im Anno abgelitten (abgeleitet?) bekomme oder die ich schnell für eine Besprechung brauche mache ich mit show-layout, dort klappts immer. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 12.05.2007 um 09:25 Uhr (0)
Im Menu "Teil/Baugrp" gibt es genauso wie den Knopf "Exemplar" auch den Knopf "Kopie". Damit wird eine Kopie des Bauteils erzeugt.Achtung: wenn du eine Kopie einer Baugrupppe erzeugst, dann muß "eine Ebene" angekreuzt sein. Denn sonst werden alle Bauteile innerhalb der Baugruppe auch zu Kopien.------------------Matthias OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Normalerweise solltest Du nach "zuEchtKopie" gar keine roten Ansichten haben, nur hellblaue Hmmmm, so kenne ich das auch, aber irgendwie ist bei der Ansicht der Wurm drin. Werds nochmals versuchen, evtl. Montagssyndrom? ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
Heiko Engel am 20.10.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Jörg,wenn ich mich recht erinnere hatte ich den vor 2-3 Jahren zum testen. Ich finde die Teile genial, aber unsere IT wollte diese Investition bei ~100 Konstrukteuren/Zeichnern nicht machen.Und wie gesagt, ich such den SpaceTraveler eigentlich für privat.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
clausb am 05.07.2006 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:[QUOTE]Original erstellt von RainerH:[B]Kann ja dann gar nicht erscheinen, da ich mir das file über den file manager reinlade. Heißt das ich muss über die sd_customize das file laden?Nein. Die Bemerkung ueber den Filemanager hat nichts mit der Art und Weise zu tun, wie Du den Lisp-Code in OSDM laedst.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PTC CoCreate OneSpace Modeling PE 2.0
Gerhard Deeg am 09.04.2008 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Willy,ich würde sagen, es lohnt sich auf jedenfall umzusteigen. Es sind einfach die Entwicklungen, die sich lohnen mitzunehmen. Auch wenn die Oberfläche vielleicht auch etwas anders erstmal aussieht, doch die Mühe lohnt sich.Gruß aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile auswahl
clausb am 11.02.2005 um 14:28 Uhr (0)
Der Dialog frisst eine beliebige Anzahl von Teilen (keine Baugruppen, war ja auch nicht verlangt). Die stopft man in ihn ueber die herkoemmlichen Selektionsmoeglichkeiten in OSDM hinein, also beispielsweise selektiere rekursiv alle Teile in einer Baugruppe oder alle oben oder alle in einer 3D-Box und was es da sonst noch so gibt. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dezimalstellen und die Toleranzen
Heiko Engel am 22.09.2006 um 07:59 Uhr (0)
Habs selber gefunden:ich setze das Maß mit 59 +-0,1 auf der Zeichnung ab.Dann gehe ich in Bemassung ändern - Format und setze die Haupttoleranz auf 2 Stellen hinter dem Komma und es funzt.Etwas umständlich aber es geht. sinnvoller wäre ein getrenntes Dezimalstellenverhalten von Hauptmaß und Toleranz. ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich von PC-Hardware für (O)SD
ingo walter am 01.03.2002 um 10:34 Uhr (0)
Hat jemand verglichen, wie sich SD-RAM/DDR-RAM/RAMBUS Speicher sowie Pentium 4 oder Athlon auf die Peformance von OneSpace Designer auswirken? Gehen die Sanduhraktionen komplexe Verrundung, Freiformflächenoperationen und Zeichnungsaktualisierung mit schnellerem RAM auch spürbar schneller? Kann OSD vom deutlich höheren Takt des Pentium 4 profitieren? vielen Dank vorweg! Ingo Walter [Diese Nachricht wurde von ingo walter am 01. März 2002 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
clausb am 21.07.2007 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:[i]Mich würde mal interessieren, warum ausgerechnet in der PE-Version die "Beginnen-Tour" nicht enthalten ist ![/i]Die PE-Version kommt mit mehreren Tutorials, in denen Grundbegriffe und -funktionen erklaert werden.Weitere Tutorials, auch speziell fuer die PE-Version, kann man sich unter http://www.cocreate.com/learn herunterladen.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil mehr als 2 x 2 skalieren
clausb am 30.11.2005 um 10:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:wenn ich versuche ein Teil öfter als 2 mal mit dem Faktor 2 zu skalieren (im 3D-ändern), bekomme ich eine Fehlermeldung. Vielleicht liegt das an den entstehenden Genauigkeiten?Richtig. Wuerde man wieder und wieder skalieren, wuerde das Modell immer ungenauer, bis es hinterher dann bei Modelloperationen zu Problemen kaeme. Daher die Beschraenkung.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 12:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Was schicke ich nun dem Support?Die Meldung, dass Kommandos X per BREAK nicht abbrechbar war. Je mehr Details Du anfuegen kannst (insbesondere Modelldaten), desto besser; aber die Meldung der Tatsache an sich ist auch schon hilfreich.Danke!Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/[Diese Nachricht wurde von clausb am 20. Feb. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate Masters 2004 - Anwenderwettbewerb
Heiko Engel am 19.07.2004 um 15:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Inneo wäre aber gut beraten, die Überschriften noch mal zu überarbeiten, mit ProE schafft man so schöne Modelle nämlich nicht Ich wollts nicht sagen Walter, aber du hast vollkommen recht *ROFL * ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |