Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1847 - 1859, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Heiko Engel am 24.11.2003 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Michael, was ist denn das Ziel der ganzen Aktion? Willst du am Ende nen Volumenkörper oder nur Flächenteile? Du kannst z.B. mit verdicken den Deckel um 60mm bis zum nächsten Deckel verdicken = Volumenmodel. Dann kann man (ich denke nicht dass bei einem geschlossenen Spline Start und Ende relevant sind) den Spline nochmals neu zeichnen. Wie hast du denn den Eierbecher erstellt?. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Belastung
clausb am 03.04.2006 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:wenn ich mit meinem alten PC im Anno Ansichten aktualisiert habe, ging die CPU-Belastung auf knapp 100%.Mit meinem neuen Rechner mit P4 3,4GHz HT ist bei knapp über 50% Schluß.Du hast zwei CPUs (eine davon virtuell). Eine davon, also 50% von allen CPUs, wird benutzt. Siehe also ganz normal aus.hburckhardt, wieso empfiehlst Du, HT abzuschalten?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : von Dxf zu 3D
Gerhard Deeg am 11.10.2009 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn Du das nicht hinbekommst, dann schick mir einfach eine Mail mit den Daten und ich versuche es ins OSMCoCreate OneSpace Modeling zu bringen. Ich hab ja Zeit, bin ja Rentner. Was soll ich denn sonst machen als vor der Kiste sitzen, Hund Gassi führen, Haushalt in Ordnung bringen und meiner Frau ein gutes Essen kochen.Ich speichere Dir die Datei als Step ab, und die kannst Du dann einlesen.Gruss aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonn ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 14.05.2004 um 12:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: wenn du das importierte Teil wieder mit dem Originalteil vereinst, dann hast du trotzdem wieder die gewuenschte Sys-ID. Eben hier liegt das Problem, denn das Original hat eine schlechte Auflösung. Ich bekomm nicht nur die Sys-ID mit beim vereinen sondern auch die schlechte Auflösung wieder, dann war alles umsonst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Projizierter Bezugspunkt Anno
Heiko Engel am 01.03.2006 um 14:04 Uhr (0)
Kann es sein dass der proj. Bezpunkt nicht assoziativ ist? Habs gerade bemerkt als ich 4 hintereinanderliegende Einstiche mit 3D-bewegen verschob. Im Anno blieb die Bemassung und der Punkt stehen und wurde nicht mal rot.Vorschlag: Bitte die pro. Bezpunkte in zukünftigen Versionen wie die Bemassung Assoziativ machen.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cram ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiexport
woho am 25.05.2002 um 21:54 Uhr (0)
Hallo, nachdem SolidDesigner (jetzt OneSpace Designer) ja standardmaessig die Schnittstellen IGES und STEP beinhaltet sollte es kein Problem sein, die Daten zu exportieren. Wenn es groessere Datenmengen zu exportieren sind ist es wohl am einfachsten, sich ein Makro zu schreiben, das z.B. alle Daten eines Projektes aus der Datenbank oder von einem Verzeichnis liest, dies uebersetzt und ein ein eigenes Verzeichnis schreibt. Somit kann man den Rechner getrost mal ueber Nacht arbeiten lassen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Onespace Designer Package Reparieren
ziegel-tom am 15.05.2007 um 13:08 Uhr (0)
Hi,danke Claus, das sind sehr interessante News. Mal sehen was sie mir bringen.Nachtrag: Hat super geklappt. Danke nochmal fuer die Hilfe. Leider ist dabei herausgekommen, das schon wieder einen Workplane Probleme gemacht hat. Das ist schon das zweite mal. Ist sowas bekannt, das es Schwierigkeiten mit Workplanes git? ------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wissenschaft. Sie ist ein Zeichen von Weisheit und lautet: Ich weiß es nicht![Diese Nachricht wurde von zieg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
Heiko Engel am 10.10.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Matthias,schau dir doch mal, wenn du etwas Lisp kannst dieses Makro mit der Zufallsschraffur etwas genauer an. Evtl. findest du da etwas heraus wie man dein "Problem" umschiffen kann?Würde dir gerne helfen aber ich verstehe von Lisp so viel wie von Frauen, nämlich gar nix.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Heiko Engel am 21.10.2003 um 07:53 Uhr (1)
Hallo Walter,ich versuch mich grad selbst an deinem Lisp :-(Dass es Arbeitsebenen zählt hab ich hinbekommen, aber wie lauten die Befehle (aufbauend auf deinem Lisp) damit es Behälter, Flächenteile, Drahtteile und leere Teile zählt?Habs versucht mit face, face-part, face_part etc. etc.Geh mal bei deiner Erklärung davon aus dass du einem Lisp-DAU gegenüber sitzt GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 12.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Eine Punktewolke einlesen ist ja kein Problem.Zum Beispiel mit kurven+punkte.lspFür einen speziellen Fall möchte ich aber die Koordinaten an ein anderes System übergeben.Und da hab ich bis jetzt nur die Möglichkeit über "Messen" -- "3D-Punkt" -- "Abschreiben auf Zettel" gefunden.Das ist bei hundert Punkten wohl noch machbar.Schöner wär aber, die Koordinaten direkt auszulesen oder das Modell/Punktewolke in einem Format zu speichern, wo die Koordinatenpunkte einfach rauskopiert werden können.---------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen
highway45 am 12.04.2007 um 15:25 Uhr (0)
Eine Punktewolke einlesen ist ja kein Problem.Zum Beispiel mit kurven+punkte.lspFür einen speziellen Fall möchte ich aber die Koordinaten an ein anderes System übergeben.Und da hab ich bis jetzt nur die Möglichkeit über "Messen" -- "3D-Punkt" -- "Abschreiben auf Zettel" gefunden.Das ist bei hundert Punkten wohl noch machbar.Schöner wär aber, die Koordinaten direkt auszulesen oder das Modell/Punktewolke in einem Format zu speichern, wo die Koordinatenpunkte einfach rauskopiert werden können.---------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:... dann antworte doch einfach mal nicht auf Fragen die d.E. ein "Anspruchsdenken" beinhalten. Ich persönlich fand die Frage von Norbert O.K. und auch der Einwand von Cadrin war i.O.Haette ich ein Problem mit der urspruenglichen Frage gehabt, haette ich tatsaechlich nicht geantwortet. Dass auf meine Antwort dann eine Kritik kommt, die ich in der Form (!) nach wie vor nicht in Ordnung finde, das konnte ich da ja noch nicht wissen.Claus------------------OneSpace Designer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Detail von einer Abwicklung
Heiko Engel am 21.02.2006 um 12:51 Uhr (0)
Nur mal so Gedankensprünge am Rande weil ich keine Zeit zum Testen hab:Kopie (selektiv oder Exemplar oder sonstwas) von der Blechkiste erstellen. Diese In nen Behälter packen und abwickeln und diese "Abwicklung" dann als Ansicht berechnen lassen und darstellen lassen?? Könnte sowas funzen?------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz