|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, als Arbeitskollege von Claus hast du bestimmt auch denselben Englisch-Kenntnisstand wie er. Ich wär der letzte der zu Claus FAQ nichts beisteuern würde!! Aber mit meinem krakeligen Englisch will ich das nicht tun und das was ich weitergeben könnte ist bereits auf meiner Hilfeseite die: - (evtl. auch) qualitativ hochwertige (Hintergrund-)Information - kostenlos verfuegbar - auf (früher) privat bezahltem web space - in der Freizeit erstellt und aufbereitet wird. Gruß Heiko ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsproblem Annotation
Heiko Engel am 01.03.2006 um 08:12 Uhr (0)
Moin,wenn ich nen Einstich oder Freistich oder ähnliches vermaßen muß dann mach ich dies bei den Radien aus Platzgründen gerne so: Doch wie mach ich das im Anno? Am Besten wäre ja dass auch beide Pfeile sich mitbewegen wenn ich das Maß bewege. Aber ich bekomme es nichtmal so hin ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate ME10 Version 8.7
clausb am 28.02.2008 um 14:15 Uhr (0)
8.7 funktioniert sehr, sehr wahrscheinlich nicht auf Vista, laesst sich vermutlich nicht mal installieren.Den Lizenzserver solltest Du einfach auf der alten Maschine weiterlaufen lassen und ihn von der neuen Maschine aus kontaktieren. Das ist die einfachste Methode. Ansonsten muesstest Du die Netzwerkkarte aus dem alten Rechner in den neuen einbauen. Oder Dir Deine Lizenz umwidmen lassen, das geht natuerlich auch.Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModelin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
clausb am 02.11.2005 um 08:57 Uhr (0)
Danke fuer die Blumen.Uebrigens sind wir schon seit 10 Jahren komplett selbstaendig! Nur die Investoren haben vor etwa fuenf Jahren gewechselt, und seitdem hat HP keine "Aktien" mehr bei uns. Siehe zum Beispiel http://www.netigator.de/netigator/live/fachartikelarchiv/ha_artikel/powerslave,id,2579216,obj,CZ,np,archiv,ng,,thes,.html und http://www.findarticles.com/p/articles/mi_m0EIN/is_2000_Sept_14/ai_65214685 . Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 03.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Walter, das Lisp-File kannst du dir im Beitrag weiter oben saugen. Aber wie gesagt, ich hab Null Plan von Lisp und Unix. Ich hatte Mühe es mir so umzustricken dass es bei mir alle meine Makros lädt, und das bekam ich nur mit learning by doing auf die Reihe. Beim nächsten Update meiner Hilfeseiten werde ich es auch mit reinpacken. Kannst auch hier lesen. Da steht auch noch was drüber. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Informationen zum Modelmanager gesucht
RSausGE am 01.12.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Michael, bei uns heisst OSM (OneSpaceManager) und OSDM (OneSpaceDesignerModeling) und OSDD (OneSpaceDesignerDrafting).Ich habe mal auf der Platte nachgesehen. Wenn ich von dieser Bezeichnung ausgehe, dann seit Ihr richtig.Mit dieser Bezeichnung ist dann aber "schierig" umzugehen, denn wenn ich die Anfangsbuchstaben nehmen dann ist OSM sowohl(alt)OneSpace ModelingundOneSpace ManagerSeit PTC heissen die Dinger Vorne CoCreate ....Wie dem auch sei. Deine Ausführungen waren trotzdem gut, und ich wollte Jo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 02.01.2006 um 08:37 Uhr (0)
Benutzt Du Econofast?Wenn ja: Probiers mal ohne. Wenn nein: Wieso kann Karl-Josef das Modell ableiten und Du nicht? Der Unterschied kann dann eigentlich nur in einer lokalen Anpassung sein, oder? Wenn dem so ist, wuerde es sich lohnen, OSDM einmal ohne lokale Anpassungen laufen zu lassen und damit ein Experiment zu machen. Vielleicht kommt man dann der Sache auf die Spur. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vielecke zeichnen
clausb am 04.07.2006 um 22:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Soll ich jetzt ":toolbox-button nil" auskommentieren oder nicht.Claus sagt aus dem "nil" ein "t" machen und nicht auskommentieren.Hab eigentlich beides mal versucht und es hat nicht geklappt. Ich bin meiner eigenen Anweisung gefolgt, und es hat auch funktioniert. Der Anfang der Dialogdefinition sieht bei mir dann also so aus:Code:(sd-defdialog GD_vieleck_2d :dialog-title "Reg. Vieleck" :toolbox-button t :start_variable ECKZAHL :variables ( ...Claus------------------OneSpa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 30.06.2006 um 08:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Nun hab ich mal den neuen viewbench - Test gemacht und habe folgendesfestgestellt:Man muss OSDM auf englisch starten sonst laeuft da gar nichts.Steht so auch in der Dokumentation dazu. Zitat:Aus der Fehlermeldung bin ich nicht schlau geworden, jenes Kommando, das da angemeckert wurde, habe ich in viewbench.lspnicht gefunden.Welche Fehlermeldung war das denn?Danke schon mal fuers Antesten! Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Heiko Engel am 30.04.2004 um 09:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Hallo Michael, z.B. bei Kegeldichtungen. Wenn ich einen Kegelsitz zeichne wo der eine Kegel den anderen Kegel nur an einer Stelle berühren und abdichten soll, oder wo der Kegel z.B. ein zylindrisches Loch abdichten soll. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http:// ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
MA am 11.08.2004 um 21:12 Uhr (0)
Ergänzung zur Liste ------------------- Hallo, Ich möchte an diese Liste von Normteilekatalogen für OSDM auch das Produkt SolidGenius hinzufügen. http://www.solidgenius.com SolidGenius, direkt in LISP programmiert (ohne Umwege über STEP, IGES usw) beinhaltet alle wichtigen Normteile, voll WorkManager und OneSpace Manager fähig, ist in Deutscher Sprache und sehr preiswert. Ausser Normteile gibt es mehrere wichtige Produktivitätswerkzeuge. Langfristige Demolizenzen werden auf Anfrage kostenlos gegeben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
highway45 am 20.02.2007 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Aussenabmasse: /T1 1000 x 1000 x 1000Materialbedarf mit 5mm Aufmass: 0.00101003qmSollte da nicht 1.01003qm stehen (also 1,01003 Kubikmeter) ?brainstorming:Für schief liegende Teile könnte man ja noch die Abfrage nach einer oder zwei oder drei Bezugsflächen einfügen ?Oder Richtung Darstellungsfenster für solche Teile wie z.B. Kartoffeln ?Noch besser wäre natürlich, der kleinste zu umschließende Raum wird direkt erkannt und vielleicht noch dargestellt ?------------------Matthias OneSpace Mode ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace Modeling PE Produktaktivierung
damich am 26.01.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.Ich habe mich bei CoCreate für die PE registriert, habe auch meine Aneldung bestätigt. Nachdem ich die Software runtergeladen und installiert habe, bekome ich sobald ich sie starten will die Fehlermeldung "Keine gültige Lizenz für die CoCreate Modeling Personal Edition".In den FAQs von CoCreate gibt es den Hinweis auf eine manuelle Produktaktivierung, nur ist auf den CoCreateSeiten selbige nicht zu finden.Hat jemand eine Idee?Micha
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |