|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Heiko Engel am 11.10.2006 um 08:47 Uhr (0)
Wie?!?! Gibt es ausser den Schwaben etwa noch andere? Ist hier "Nicht-Schwaben-Volk" anwesend? ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Heiko Engel am 23.10.2006 um 09:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Dann werde ich mal so etwas wie einen "Newsletter" basteln.Spitzen Idee! Aber wieso das Rad neu erfinden wenn es die Teile für Lau im Web gibt?Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Feder ausrichten / positionieren
Heiko Engel am 16.10.2006 um 15:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn ich gar nicht mehr weiter weiß, mach ich mir einen Zylinder und nehm den als Positionierhilfe...Wäre auch mein Vorschlag gewesen. Arbeitsebene auf die geschliffene Fläche, den Querschnitt der Feder draufprojizieren, Mitte fangen und nen Kreis zeichnen, Hilfszylinder extrudieren und die Feder mit Hilfe des Zylinders positionieren.Und sowieso würde ich eh immer das Lisp-File von der Hilfeseite von Matthias nehmen um Federn zu erzeugen als irgendwelche anderen Forma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 24.02.2006 um 09:24 Uhr (0)
Ich kann mir nicht vorstellen, dass del_undo wirklich das taete, was Du willst. Dazu muesste es naemlich sehr, sehr, SEHR tief in die Speicherverwaltung von OSDM eingreifen.Ansonsten siehe den FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqMemoryManagement#returningmemory .Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 24.02.2006 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian137:Den im Betriebssystem reservierten Speicher zu verkleinern wäre eine einfache (und billige ) LösungJein. "Reservierter Speicher" verursacht kein Paging, solange er nicht benutzt wird. Es ist die Aufgabe des Betriebssystems, solche unbenutzten Seiten zu erkennen und sie auszulagern, so dass sie kein RAM mehr belegen. Und Windows macht das auch; es reduziert Applikationen mit der Zeit auf ihr "working set".Experiment: Oeffne den Taskmanager und wechsele in die Prozes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 06.10.2006 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Nicht OSDM lagert den Speicher aus oder holt ihn zurueck, sondern das Betriebssystem. Zitat:Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzun ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 11.10.2006 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Gibt es eine Möglichkeit, diesen Speicherfragmentierer manuell aufzurufen?Der Speicherfragmentierer wird staendig aufgerufen, solange Du OSDM benutzt Den Defragmentierer koenntest Du starten, indem Du OSDM kuenstlich in Speichernot bringst; dann wird er intern gerufen, um aufzuraeumen. Vermutlich nicht sehr praktikabel.Wie auch immer: Die Diskussion hat mich zu ein paar Experimenten inspiriert, mal sehen, was dabei herauskommt.Claus------------------OneSpace Designer Mode ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 16.10.2006 um 15:12 Uhr (0)
Nur die in OSDM eingebaute Speicherdefragmentierung kann ueberhaupt etwas gegen die *interne* Fragmentierung in OSDM ausrichten. Dass also ein externes Programm, das auf den Speicher einer einzelnen Applikation keinen Einfluss haben kann und darf, keinerlei Wirkung gezeigt hat, ist ganz und gar wie zu erwarten. (Und generell bin ich bei solchen externen Speicherwunderwerkern sehr skeptisch. Ich wuesste nicht, was die besser machen sollten oder koennten als das Betriebssystem.)Claus------------------OneSpac ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 16.10.2006 um 20:04 Uhr (0)
Wahrscheinlich kann man das auch heute schon mit dem existierenden Rendering-Modul bewerkstelligen. Aber wie netvista schon gesagt hat, wird es gerade auf diesem Gebiet schon bald richtig viele Verbesserungen geben.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 16.10.2006 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:Ist es möglich, einigen Bauteilen einen Farbverlauf zu verpassen um beispielsweise ne Lackierung darzustellen?Um so etwas darzustellen machen wir nen Screenshot oder nen HR-Dump und machen den Farbverlauf mit PaintshopPro o.ä. Programmen in das Bild rein.M.E. ist es wenig sinnvoll und absolut unwichtig während dem Modellingvorgang mit Texturen oder Farbverläufen zu blenden und dabei das Wesentliche zu vergessen und die Hardware in die Knie zu zwingen.Wenns man mit dem Ren ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 16.10.2006 um 21:57 Uhr (0)
Mit aktueller Hardware sind zumindest die einfachen Texturen (und um eine solche handelt es sich hier wohl) kein Performanceproblem mehr. Und selbst wenn sie es waeren: Man muss sich die Texturen ja nicht staendig anzeigen lassen! Die entscheidende Verbesserung ist, dass Information ueber Texturen bald Teil des Modells sein werden, so dass man sich nur einmal Gedanken ueber die Texturen machen muss und nicht jedesmal aufs Neue, wenn man das gleiche Modell mal wieder fuer eine Praesentation oder aehnliches ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 17.10.2006 um 08:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Bei großen Baugruppen wie wir oder Liebherr o.a. sie haben ist mir jedes einzelne Bit wertvoll welches ich in die Aktualisierung, Darstellung auf dem Screen, Ladezeiten etc. etc reinstecken kann.Klar. Aber lass Dir versichert sein, dass aktuelle Grafikkarten sich bei den Grafikdaten der gaengigen CAD-Programme eher langweilen. Der Engpass in Sachen Grafikperformance ist schon lange wieder auf der CAD-Applikationsseite zu suchen. Wenn man nun also eine Grafikka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
Heiko Engel am 17.10.2006 um 07:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Mit aktueller Hardware sind zumindest die einfachen Texturen (und um eine solche handelt es sich hier wohl) kein Performanceproblem mehr. Hallo Claus,wie so oft kann ich auch dies nicht ganz unkommentiert stehen lassen Bei großen Baugruppen wie wir oder Liebherr o.a. sie haben ist mir jedes einzelne Bit wertvoll welches ich in die Aktualisierung, Darstellung auf dem Screen, Ladezeiten etc. etc reinstecken kann.Und, wer kennt das nicht.....der Chef sagt man solle "mal ku ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |