|
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
Heiko Engel am 28.09.2006 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,kann das leider nicht nachvollziehen, bei mir funzt es immer.Wenn ich eine non-planare Oberfläche habe (Freiform oder so) dann kann es sein dass mein Klick auf solch eine Fläche ins Nirvana geht.Ich hab es mit verschiedenen Objekten versucht, Zylinder, Halbkugel etc. Es funzt immer. Kannst du mal ein Teil einstellen wo das Problem auftritt?Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Viele Kreise autom. auf einer Fläche einpassen?
Heiko Engel am 27.10.2004 um 19:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: ich werde mir Spacecable Ende November genauer ansehen, Hallo Woho, ich stehe auch in Kontakt und hoffe das Progi ASAP zu bekommen. Mir brennts echt schon unter den Nägeln und ich weiß nicht wie lange ich meinen Chef noch bei Laune halten kann bis er einen Notkauf eines anderen Progis tätigt. @Spacecable: ich nehme momentan auch alpha, beta....was weiß ich für Versionen. Es eilt wirklich!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflösung 12.01
Heiko Engel am 10.12.2003 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: denn für 380mb Hilfe ist kein Platz ????? Und sowas zu Zeiten wo eine 120GB-Festplatte grad mal 120 Euronen kostet? Die Hilfe vom OSD ist nicht schlecht und sollte allemal 380MB wert sein. (Hat jetzt nichts mit diesem Thema zu tun, fiel mir nur gerade so ein ): Hatte auch mal Kollegen die sich über mangelnden Festplattenspeicher beklagten. Nachdem wir dann auf ihrer Festplatte 6,8GB an MP3-Files, jpgs, Powerpoint-Präsentationen etc. gelöscht hatten beklagte s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppelte verdeckte Linien entfernen
clausb am 18.03.2005 um 12:14 Uhr (0)
Wenn man eine Ansicht einer mittleren bis grossen Baugruppe erstellt, wird das grafische Layoutverfahren vorgewaehlt, und zwar deswegen, weil das grafische Layout um Groessenordnungen schneller ist, und das bei nur sehr geringen Qualitaetseinbussen. Bei kleinen Baugruppen oder Einzelteilen wird das klassische Layoutverfahren, das zwar deutlich langsamer ist, aber hoechstpraezise. Wenn Du mehr wissen willst, mach einen Rechtsklick auf eine Ansicht und waehle Eigenschaften , dann klicke den Hilfeknopf im Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wartezeiten beim Speichern
clausb am 22.02.2007 um 13:39 Uhr (0)
Das Problem tritt also nur bei diesen beiden Formaten auf? Oder sind 3D-Modelle auch betroffen?Tritt das Problem auch auf, wenn sich auf den betroffenen Maschinen ein anderer Anwender einloggt? Tritt das Problem schon immer auf oder erst seit kurzem? Gibt es erkennbare Unterschiede in der Konfiguration der betroffenen Systeme im Vergleich zu dem System, bei dem das Problem nicht auftritt? Habt Ihr den Support bereits eingeschaltet, und wenn ja, was hat der geraten und was habt Ihr schon ausprobiert?Claus-- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 12:15 Uhr (0)
Hallo Ralf, ich werd noch hirschig!! Hab alles beachtet so wie du es sagst. Hat denn niemand die 11.6-er bzw. kann denn niemand mir sagen dass ich noch alle beieinander hab? Seh nur ich das Problem oder jemand anderes auch noch? Ich kanns hier an meiner Maschine und an jeder anderen Maschine von meinen Kollegen jederzeit nachvollziehen dass ich durch das zoomen bereits 2 unterschiedliche Messungen bekomme. Gebt mir bitte mal Feedback ob jemand dasselbe misst wie ich! Danke Heiko ------------------ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 26.10.2005 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinG:Die Krönung der Geschichte wäre, wenn das Makro auch noch geänderte Baugruppen und Behälter aufspüren würde.Left as an exercise for the reader.Im Ernst: Selbst mit so einem Prograemmchen ergibt sich daraus eine ziemlich eigenartige Arbeitsweise. Besser waere es wohl, wenn Du mal mit Eurem Admin ueber eine allgemeine Loesung sprichst. Oder Dir vielleicht mal ModelManager zeigen laesst, in dem auch viele andere typische Aufgaben im Vergleich kinderleicht geworden sind.Cla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, für solche Fälle kannst du dir z.B. eine Skizze erstellen die z.B. aus einem Pfeil mit Text besteht. Diese Skizze dann einzeln als Skizze abspeichern und bei Bedarf wieder laden und positionieren. Der Text kann dann editiert werden. Aber es gibt bestimmt noch elegantere Lösungen, warte noch andere Beiträge ab. Wir haben unsere Skizzen als Pulldown-Menü oben drin, somit entfällt das Laden, wir wählen die Skizze nur oben aus. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace De ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 07.05.2004 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Martin, Im Annotation Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbare entfernen Somit werden in der jeweiligen gewälten Ansicht alle Teile die nicht sichtbar sind entfernt. Vorteil: schnellere Ableitungszeiten Nachteil: wenn du alle unsichtbaren entfernt hast und nen Ausbruuch nach innen machst, wird das Teil das du in dem Ausbruch darstellen willst nicht mehr gezeichnet. D.h. erst wenn du es wieder über Teile verwalten reinholst. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum O ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlerhafter Druck mit ATI Radeon9000
holt am 28.04.2005 um 07:06 Uhr (0)
Hallo, wir haben Notebooks mit ATI Radeon Mobility 9000 Grafikchip für Dienstreisen. Wir sind mit der Leistung der Notebooks zufrieden, haben aber ein Problem beim Drucken aus OneSpace Designer. Das Ergebnis sind immer wirre Grafiken, auf denen man nichts erkennen kann (siehe Bild). Das Problem tritt bei allen Arten von Druck (normal, hochauflösend, TIFF) auf und hat mit dem Druckertreiber nichts zu tun, da es auch bei Adobe PDF auftritt. Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand einen Lösungsweg v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
clausb am 18.10.2007 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike:[iIch bin der Meinung, dass man die Ansichtssätze abschaffen sollte, so dass maneine Zeichnung erstellen kann, ohne dass die Modelle verändert werden.[/i]Ansichtssätze sind zunächst einmal nur eine Liste von Ansichten, die zum gleichen Stückchen des Modells gehören. Daran finde ich nichts Falsches.Dass Ansichtssätze das 3D-Modell als modifiziert markieren, ist in der Tat lästig, aber man könnte dieses Problem lösen, auch ohne deswegen gleich die Ansichtssätze abzusc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
highway45 am 16.05.2007 um 08:27 Uhr (0)
Und wozu muß alles schön abgerundet sein ?Das frißt nur unnötig Performance, reicht doch wenn ich auf die 2D-Zeichnung "alle Kanten mit max. R0,5 abrunden" draufschreibe.Spezielle Fälle muß man natürlich darstellen, aber dann wird das mit der Funktion "Verunden" gemacht. Oder hingetrickst @Papst: meinst du das sd_toys10.zip ?Das ist an der von dir verlinkten Stelle zu finden, ganz unten.[PS]@Franz: ich sehe gerade in deinem Profil, du bist Werkzeugkonstrukteur.Da wirst du ja sicher viel mit importierten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 10:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Wenns nur wenige Stücke sind, bist du fein raus.Im Prinzip würds gehen, wäre aber mal wieder n Notnagel und man müsste solche Aktionen unter "Erfahrung" verbuchen. Mir wäre es am Liebsten wenn der OSDM sowas als "Standard" zulassen würde.Nun denn, im Moment hab ich es mit unsichtbaren Linien gelöst. Danke für eure Tipps!Heiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |