Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2159 - 2171, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Geschützte Baugruppen bewegen :(
Heiko Engel am 22.07.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Woho, wenn die Baugruppe ein Schloss hat und ich eines der Teile anklicke mit der Auswahl in Baugruppe dann geht es nicht. Dann sagt er mir dass die restlichen Objekte nicht ausgewählt wurden. Es geht auch nicht wenn ich alle Teile der BG einzeln mit der Auswahl anklicke. Das ist ja mein Problem. Ich muss die BG definitiv in der Strukturliste auswählen was aber bei größeren Positionierungsaufgaben sehr mühsam und zeitraubend sein kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : XW6000 Dual CPU Frage
clausb am 09.12.2004 um 18:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: die Frage ist hier sicher nicht korrekt platziert, aber vielleicht bekomme ich eine Antwort, Lieferanten und www helfen mir leider nicht weiter: Nun ja... eine Suche nach "Windows 2000 dual processor support" via Google liefert als ersten (!) Treffer den einschlaegigen Artikel aus der Knowledge Base von Microsoft, der die Frage beantwortet: http://support.microsoft.com/kb/234558 Zusammenfassung: Man muss dem Betriebssystem ueber den Geraetemanager erst noch ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid 13 + showlayout
Heiko Engel am 11.11.2004 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ich habe Schwierigkeiten, das zu glauben. Beispiele? Claus Wenn ich in V12 nicht alle Register ziehe um die Ableitung zu beschleunigen (Grafik, Economode etc.) bekomme ich jede Zeichnung mit show-layout schneller gerechnet. Klar, ohne Gewinde, Mittellinien etc., aber ich hab eine Ableitung die ich z.B. für Besprechungen weiterverwenden kann. Wenn du mal ein Modell hast welches im Annotation Zicken macht (Ansichten fehlen, Aktualisierung bricht ab, unnötige Lin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann momentan nicht mehr speichern...Hülfe!
Heiko Engel am 05.11.2003 um 13:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Hallo Heiko, Welche OSDM Version ? Ist das auch schon dem Support gemeldet worden ?? Hallo Klaus, es passierte mit der Version die Links in meinem Profil steht. wurde noch nicht gemeldet. Hallo Martin, danke für den Tipp!! Genau das wars, nur seltsamerweise eine Baugruppe die von der Operation gar nicht betroffen war!?!?!? Und leider eine große noch dazu :-( Trotzdem, danke nochmals für den Tipp. 10Us4u Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfese ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Heiko Engel am 25.06.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo, hab folgendes Problem: ich hab ein etwas komplizierteres Bauteil mit 9 Ansichten im Anno. Als ich fast fertig mit bemaßen war wurde mir gesagt dass zu diesem Bauteil eigentlich noch 3 andere Bauteile mit dazugehören. D.h. ich machte ne Baugruppe und schob dort das Teil mit den Ansichten sowie die 3 zusätzlichen Teile mit hinein. Nun hätte ich aber gerne dass ich nicht wieder alles neu bemassen muß und dass beim nächsten Aktualisieren die 3 Teile mit in den 9 Ansichten erscheinen. Die Baugruppe ist m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
clausb am 21.10.2005 um 20:53 Uhr (0)
Werde vorerst keine Zeit fuer so ein Programm haben, aber ich stimme Tooldesigner bei der Vorgehensweise vor: Zuerst die Projektion der Koerperkante auf die Arbeitsebene (uic_c_project_3d_edge) Diese Projektion dann als Ausgangspunkt fuer parallele Hilfslinien nehmen (c_line_inf arallel)Man braucht also einen Dialog mit den folgenden Eingabevariablen: Arbeitsebene (Voreinstellung: Aktuelle Arbeitsebene) 3D-Koerperkante Abstand der Hilfslinien Anzahl der Hilfslinien "Richtung" des Hilfslinienrasters (als ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
Heiko Engel am 04.07.2003 um 09:19 Uhr (0)
Moin, ich bekomme immer öfters von externen Büros 3D-Daten. Step, iges, set (?), sat etc. Fast immer hab ich nach dem Import beschädigte Teile, unterschiedliche Auflösungen, defekte Gewinde. Wenn ich die Auflösung beim Import auf 1E-6 mache, dann sind noch mehr Teile defekt. Aus den Gewinden werden meist Flächenteile etc. Meine Fragen: 1. Bekomme ich ProE-Daten auch ohne Lizenz irgendwie in den OSD? 2. Was sind .set-Dateien (aus ProE)? 3. Ist es generell sinnvoll die Auflösung vom OSD auf 0,001 runterzuset ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : memory-limit
Roman001 am 29.09.2004 um 16:05 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit OneSpace Designer 11.65 und zwar wenn ich eine Baugruppe lade die mehr Speicher braucht als 1,6GB kommt eine Fehler Meldung (Nicht genügend Speicher). Mein Rechner hat aber 4GB Ram und mit der Auslagerungsdatei sind es total 9GB Ich weiss das Thema wurde hier schon einigemale angesprochen aber bei mir funktioniert die pesd_customize irgendwie nicht Ich habe die pesd_customize folgendermassen angepasst, was aber keinen Einfluss gehabt hat. (units :mm) (units :deg) (u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen + SolidLibrary???
Heiko Engel am 25.08.2003 um 09:22 Uhr (0)
Moin moin! Wenn ich mit der SoliLib Normteile erstelle, dann bekomme ich mit einem Klick auf "Presspassung" unter Teil&Baugruppe folgende Einstellungen (siehe Bild). Ändern kann ich zwar die Priorität aber nicht die Markierung, sprich Exemplar zu Inhalt. Warum nicht? Ich denke auch dass die SolidLib als Grundeinstellung die Prio HOCH haben sollte, weil bestimmt (geschätzt) 98% der Normteile aus Stahl sind. Denn die Gefahrenquelle ist hoch dass man Teile reinlädt und dann vergisst die Prio zu setzen. Wie ha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Export-Formate
Heiko Engel am 08.02.2006 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Da hat Heiko schon mal ein Programm erwaehnt, das recht gut sein soll. Das war 3D Evolution von Core Technologie.Nicht soll sondern ist Klar hat dieses Programm auch seine Grenzen und ist nicht ganz günstig, aber es ist sehr einfach in der Bedienung und die Erfolgsquote der Teilereparatur bzw. Konvertierung bezeichne ich als sehr hoch.Und die Krönung ist dass man eine ganze Palette an Teilen per Batchmodus quasi über N8 oder übers WE automatisch reparieren und/oder konver ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 23.08.2007 um 18:40 Uhr (0)
Eventuell kann man das Speicherproblem loesen, indem man dem Server knackig viel RAM einbaut und dann PAE aktiviert (siehe zum Beispiel http://support.microsoft.com/kb/283037 ). Probiert habe ich sowas aber auch noch nie.Ansonsten: In so einer Konfiguration wird 3D-Grafik mindestens teilweise per Software erzeugt. Solche Konfigurationen unterstuetzen wir nicht offiziell - auch wenn sie vermutlich in der Praxis gar nicht mal so schlecht funktionieren moegen.Wie ist denn die Grafikgeschwindigkeit denn so, we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
clausb am 25.08.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:LISP kann mit der DOSen-Syntax nix anfangen Kann es schon, aber Backslashes gelten in Lisp-Zeichenketten als "Escape"-Zeichen und muessen daher verdoppelt werden. Mehr dazu beispielsweise im OSDM-FAQ-Eintrag http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqLisp#DoubleQuotes Davon abgesehen lohnt es sich aber fuer Programmierer kaum, sich die DOS-Syntax anzugewoehnen. Fast ueberall naemlich versteht Windows auch die Vorwaerts-Slashes - nur in der DOS-Shell nicht.Claus--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 20.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz