|
OneSpace Modeling : Darstellung von optionalem Zubehör
Heiko Engel am 30.07.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Martin, bin mir nicht sicher ob ich dich jetzt genau verstehe (ist heut auch zu warm zum klar denken ): du willst im Annotation das Sonderzubehör mit auf der Zeichnung haben, aber im OSDM soll es nicht in der Baugruppe mit drin sein? Dann mach doch aus deinem Sonderzubehör eine Skizze und füge sie im Annotation mit ein. Asso zur Baugruppe bleibt, Asso zum Zubehör geht verloren, aber ich denke dass sich das Sonderzubehör so gut wie nie ändert, oder? Gruß + schönes WE Heiko ------------------ DIE ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schriftart utopia
clausb am 18.12.2005 um 17:50 Uhr (0)
Es mag sein, dass man den Zeichensatz zwar aus startup.m heraus *laden* kann, aber ohne in diesem Gebiet allzuviel Sachverstand fuer mich reklamieren zu koennen, nehme ich dennoch an, dass man den Standard-Zeichensatz aus Annotation heraus setzen muss, also mit einem Lisp-Kommando irgendwo in am_customize.Sowas wie das folgende zeichnet der Rekorder auf, wenn man ueber die ueblichen Dialoge in Annotation einen Zeichensatz (bei mir courier_new) laedt und ihn zum Standardzeichensatz macht:Code:AM_LOAD_FONT : ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:34 Uhr (0)
Code:(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (pipe :label "Rohre") (dc4-rechteck-druckfeder-dialog :label "Federn") ) )Wenn Du die "Buttons" so definierst, musst Du dafuer sorgen, dass die Kommandos pipe und dc4-rechteck-druckfeder-dialog schon VOR sd-create-menu definiert sind. Anderenfalls bekommst Du die bewusste Fehlermeldung - die ja auch sagt, dass Du da eine Variable (g ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
NOBAG am 13.12.2011 um 16:02 Uhr (0)
Also das mit dem Umwandeln über Iges-Format ist Blödsinn.PTC hatte schon immer die Philosophie, rückwärtskompatible Systeme zu bauen.Wo hast Du das "gehört"?Dass Creo Elements/Direct Modeling eigenständig nicht mehr lange weitergeführt wird ist hingegen richtig.Es wird Teil von CreoX.X Quasi ein Creo-App...Das gibts schon heute, hat aber erst wenige Funktionen vom heutigen OneSpace :-)Steinigt mich wenn ich auch falsche Informationen verbreite, aber es waren letzte Woche die Herren von unserem CAD-Vertreib ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
Heiko Engel am 26.05.2004 um 16:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: doch ideal für Zahnräder Hallo Walter, das hab ich mir schon abgeschminkt. Interessiert anscheinend nur mich das Thema Zahnräder Zitat: Original erstellt von Clausb: die richtige Darstellung in der Zeichnung, wenn zwei gleichberechtigte Kunststoff- oder Gummiteile aufeinandertreffen und sich ueberlappen Das ist dann eine Kollision und muß als solche erkennbar sein bei der Prüfung. Denn wer will schon solche Zeichnungen haben (siehe Bild ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 03.03.2006 um 08:34 Uhr (0)
Microsoft hat einige einschlaegige Supportartikel zum Thema: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1033&mode=s&cat=false&query=0xc0000142&x=0&y=0&srch=sup Vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten ist das in der Tat ein eher kniffliges Problem.Tritt das in 100% aller Faelle auf? Fuer jeden angemeldeten Benutzer oder nur fuer einen? Vielleicht nur dann, wenn irgendwelche andere Software bereits laeuft? Laufen Virenchecker und/oder Software-Firewall? Wenn ja, was passiert, wenn man d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
clausb am 07.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Das Developer s Kit (oder auch Integration Kit) ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen fuer OSDM; die meisten davon fuer LISP. Die Schnittstellen und die Doku werden bei einer ganz normalen Installation mitinstalliert. Lizenzpflichtig sind Tools fuer Applikationsentwickler wie Lizenzgenerierung und LISP-Compiler; diese Tools werden nur installiert, wenn man eine angepasste Installation macht und dort das Developer s Kit mit auswaehlt. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomizat ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Genauigkeit 2D Profile
Heiko Engel am 22.10.2003 um 13:13 Uhr (0)
Ich kann dein Problem bei mir leider nicht nachvollziehen. Wenn ich auf 1 verfeinere und so weit hinzoome dass ich nen Abstand erkenne dann befinde ich mich fast im Nano-Bereich. D.h. wenn ich nen Kreis danebensetze (wird schon gar nicht mehr als Kreis sondern als Dreieck dargestellt, siehe Bild) und den Durchmesser messe bekomme ich Zahlen wie 4.686149805E-005. Evtl. hab ich irgendwo ne andere Einstellung gesetzt als du, nur wo? Nachtrag: was hast du denn für ne Grafikkarte drin? Ich kenn mich zwar nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
clausb am 25.08.2006 um 23:22 Uhr (0)
Generell ist aber das Arbeiten mit Baugruppen in OSDM sehr leicht, weil es naemlich keine Unterscheidung zwischen Teile- und Baugruppenmodus gibt. Man erzeugt zum Beispiel einfach ein paar Teile, dann eine neue Baugruppe und schiebt die Teile hinein, zum Beispiel durch Drag&Drop in der Strukturliste - ganz so, als ob man im Explorer Dateien in ein Verzeichnis schiebt.Vor geraumer Zeit noch kam die Demoversion zusammen mit einem Tutorial, in dem auch der Aufbau einer kleinen Baugruppe gezeigt wurde. Habe ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
clausb am 23.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FFT:Kann es vielleicht sein, dass mir eine Datei (vielleicht die "sd-create-BrowserNode") abhanden gekommen ist???sd-create-BrowserNode ist keine Datei, sondern eine in OSDM eingebaute Funktion.Starte OSDM mit der Option "-v", oeffne vor dem Start von Annotation das Konsolenfenster und pruefe, wie weit der Ladevorgang eigentlich kommt. Ueblicherweise findet man so heraus, welche Datei gerade geladen wird, wenn der Fehler auftritt. Siehe dazu auch den OSDM-FAQ-Eintrag unter http ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
hunter78 am 13.02.2012 um 17:57 Uhr (0)
Hallocimatron hat die Endung .eltIch kann iges, sat, step, x_t Dateien erzeugen.Wir haben für einen Kunden ein Bauteil aufmodelliert und nun will ich ihm das schicken über Standard-Schnittstellen (iges, sat).Leider kann er dann die Datei nur mit vielen Fehlern und kaputten Flächen in den OneSpace laden.Was kann er dagegen tun oder bzw. was kann ich dagegen tun. Damit die Daten ordentlich, als volumen geladen werden können.Auf cimatron kann Daten aus Standard-Import-Teilen relativ gut flicken -- Flächen ver ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Bemassungslinien unterbrechen
Heiko Engel am 23.10.2006 um 08:18 Uhr (0)
Moin,ich hatte schonmal das Problem dass ich viele Masshilfslinien auf einen Satz unterbrechen muss (siehe hier).RainerH hatte damals ein Makro gepostet welches prima geholfen hatte.Nun bei V13.2 habe ich das Gefühl dass das Makro nicht funzt. Ich habe wieder massig Zeichnungen bei denen die Hilfslinien übereinander liegen und ich diese trennen muss.Kann sich jemand mal das Makro von RainerH anschauen ob da was zu machen geht?GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
highway45 am 14.10.2008 um 07:36 Uhr (0)
Moin Ich wollte mal was fragen:Wir arbeiten mit OneSpace Designer Modeling Version 14.00B auf Microsoft Windows 2000 5.00.2195 Service Pack 4.Und wir Anwender möchten natürlich gerne auf CoCreate Modeling Version 16 upgraden, was nur auf Windows XP oder Vista läuft.Umstellen auf Vista wäre nicht das Thema, aber wir haben auch noch den Workmanager Desktop 11.61 Design Management 11.20.2002, der angeblich nicht mit Vista kompatibel ist.Gibt es vielleicht doch noch eine Möglichkeit, an eine höhere CAD-Versio ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |