Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2263 - 2275, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi, ich bettle mal wieder nach Lisp-Progis *schäm*. Ich erstelle öfters Ventilgehäuse mit zig Bohrungen drin. Dabei geh ich so vor dass ich jede Bohrung als Teil zeichne (quasi Negativbohrung) und wenn alle positioniert sind ziehe ich sie vom Ventilgehäuse ab. Recht mühsame zeichnerei, da jede Bohrung auch nen 118° Winkel haben sollte. Meine Frage: gibt es ein Makro ähnlich Machining bzw. Fertigen welches mir quasi das Negativ der Bohrung als Teil zeichnet mit 118°? Wäre wirklich super! Danke im voraus! (i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vorschau bei Erstellen von Ansichten
highway45 am 27.02.2007 um 07:18 Uhr (0)
Ja die Standardrichtungen wie zum Beispiel "links oben vorn" und "rechts oben rück" sind da drin.Da kann ich aber nichts mit anfangen, weil ich das Modell so zeigen möchte, daß man alles sieht.Zum Beispiel machen wir auch Vorlagen für Bedienungsanleitungen und da kommt man mit den Standardisometrien nicht weit.Das Modell mit der Maus drehen ist zu ungenau.Darum brauche ich immer die Richtung -Z und dann zum Beispiel definiertes Drehen um 75° nach links und 15° nach unten oder so.Aber wie gesagt: Kontextmen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kanten aufprägen mit jpg, tif etc. möglich?
Heiko Engel am 04.11.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Klaus, bei einfachen Logos hab ich das auch schon so gemacht, aber bei komplexeren muß ich passen. Am Liebsten wäre mir ein Progi wie bmp2mi oder tiff2dxf oder was weiß ich :-) Sind natürlich nur Phantasienamen oder gibt es sowas? Oder hat jemand ein Grafikprogramm wo man solche Bilder als dxf oder so abspeichern kann? Danke P.S.: Klaus, da du an der Quelle sitzt noch kurz ne Frage: Ich kann im OSDM ein bmp als Hintergrundbild einfügen. Ist es evtl. auch angedacht ein Bild auch mal auf eine Ober ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 27.01.2004 um 15:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: es sollen kuenftig weitere Funktionalitaeten in ModelManager reinkommen, die eine tiefere Integration zu Modeling benoetigen. Hmm, klingt wie ein noch nicht ganz fertig ausgereiftes Produkt(???). Ich wiederrum kenn den Modelmanager nicht, aber die Workbase. Ich will hier nicht groß Werbung machen, aber die Workbase finde ich super! Tolle übersichtliche Oberfläche, alles dabei was man braucht, läuft stabil und ohne Probleme. Wenn du näheres wissen möchtest dann we ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0)
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output) (dolist (f (directory "*.pkg")) (format s "~A~%" (file-namestring f)))) ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 04.07.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zunaechst einmal hat der Benchmark die Einzelergebnisse schon immer summiert; um also Vergleichbarkeit mit frueheren Ergebnissen zu gewaehrleisten, sollte das auch so bleiben - mindestens aber sollte die Summe immer noch zusaetzlich zu etwaigen anderen Werten ausgegeben werden, damit man vergleichen kann.Aber was spricht gegen die Summe? Ich will nicht unbedingt einen Durchschnittswert ausrechnen, sondern einfach nur ein moeglichst simples numerisches Mass fuer die Geschwindigkeit der Grafik gewinnen. Und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
Heiko Engel am 22.09.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo noxx,keine Angst, der OSDM mit Annotation ist ein sehr leicht zu erlernendes CAD.Wenn einem gesagt wurde dass man immer mit einer Arbeitsebene beginnt und auf dieser 2D-Konturen zeichnet welche dann extrudiert, gedreht oder sonstwas werden, kommt der Rest fast von ganz alleine Natürlich ersetzen learning-by-doing und die gute Online-Hilfe keine Schulung! Diese ist meist unabdingbar um effizient mit dem System arbeiten zu können.Und uns hier im Forum gibts ja auch noch wenn du Fragen hast.GrußHeiko- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
clausb am 16.12.2006 um 20:43 Uhr (0)
Ich pflichte Wolfgang bei - Einstellungen fuer Annotation haben in sd_customize im allgemeinen nichts zu suchen. Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:warum werden auf CAD.de einklich seit einiger Zeit laengere Threads mal mit dem neuestem Beitrag oben, mal mit selbigen unten dargstellt?Die ganz langen Diskussionen werden in der Reihenfolge offenbar umgedreht. Fuer langsame Verbindungen wie zum Beispiel per Modemeinwahl, PDA oder Mobiltelefon ist das auch sehr sinnvoll.Der richtige Umgang mit dem Phaeno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Castell am 16.07.2003 um 11:50 Uhr (0)
Ola ! Also ist sehe das auch nur als eine Definitionssache. CoCreate hat sich entschlossen den 2D Teil des OSDM "Annotation" zu nennen. Andere Firmen mit deren Produkte ( z.B. Hi-CAD, SolidWorks ) haben Ihrem 2D Teil keinen Namen gegeben. Dadurch entsteht leider beim OSDM die Illusion es seien 2 Produkte. Das wird übrigens auch von den o.g. Herren als Nachteil und dadurch als Vorteil ihres Produktes genannt. OSDM ist EIN Produkt. Der 3D Teil wie der 2D Teil gehören zusammen, auch wenn der 2D Teil einen eig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anlieg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 15:47 Uhr (0)
Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das verstehe.Also: Sobald Du verdeckte Linien auf gestrichelt stellst und Tangenten auf unsichtbar, kannst Du den Haenger reproduzieren? Ist das so?Die Frage "Was merkt der sich wenn sich der PC aufhaengt?" verstehe ich ueberhaupt nicht. Denn der PC haengt sich ja gar nicht auf, sondern allenfalls OSDM. Und OSDM schreibt Einstellungen normalerweise beim Beenden auf die Platte. Wenn er sich vorher aufhaengt, schreibt er also auch nicht. Beantwortet das Deine Frage?Und das m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Kann man ein .lsp ueberhaupt da rein setzen?Kann man, aber wozu?Wenn Du den Code meines Dialogs in das Codefeld fuer die Makroaufzeichnung einfuegst, dann wird beim Druck auf den entsprechenden Knopf im UI jeweils ein (sd-defdialog) ausgefuehrt, es wird also der entsprechende Dialog wieder und wieder neu definiert - aber NICHT ausgefuehrt.Stattdessen sollte man den Dialogcode einmal beim Hochfahren laden (via sd_customize-Mechanismus zum Beispiel), und hinter dem Kno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsfehler 3D
taino am 11.06.2013 um 18:13 Uhr (0)
Hallo...ich versuch mal mein Problem zu erklären. Wir haben unsere Rechner jetzt erneuert (Hardware neu).Von XP auf WIN7 64bit. Grafikkarte ist AMD W5000.Onespace 15.50Es läuft auch alles soweit ganz gut. Außer wenn ich jetzt auf einer Arbeitsebene eine 2D Gemetrie erstellen will zum Beispiel ein Kreis. Dann mache ich den 1. Klick um den Kreismittelpunkt festzulegen und wenn ich jetzt die Maus bewege müsste man den Kreis sehen wie er größer oder kleiner wird. Man sieht aber nix.Genauso ist das auch das er ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz