Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2289 - 2301, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Dynamic Modeling- Wie ändere ich diesen Durchmesser?
highway45 am 23.03.2007 um 15:11 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von CAD97:...Der Verlauf der Fläche ist ein anderer...Jo stimmt.Das kommt aber daher, weil die beiden geraden Flächen "geliftet" wurden.Wenn du zuerst die kleine Fläche 2x um 0,05mm versetzt und dann um 0,2mm funktioniert es lustigerweise auch.Führt aber zu der gleichen Nicht-Überstimmung.Nur mit "Liften" kommt man auf das Flächenteil p1.Die runde Fläche ist übrigens kein Zylinder, daher kann dort gar nicht der Durchmesser geändert werden.Eine andere Möglichkeit wäre noch, das Ba ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Recorder in OneSpace Modeling PE möglich ?
kai.wiegand am 25.06.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo,@Highway45 und RainerH:Seid Ihr sicher, das Ihr in der PE-Version seid ? Ich bekomme das nämlich beibegin_recording "C:/temp/test.rec" :Overwritefolgenden Fehler:LISP-Fehler:"Die Variable BEGIN_RECORDING ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Die Datei "test.rec" habe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Sobald aber in einem dieser Service Packs mal soviel passiert, dass es hinterher Probleme gibt, werden sie das automatische Update auch abklemmen, oder?Ihr traut euren eigenen Service Packs bzw. Updates nicht? Wenn mal was passiert dann ist es egal ob dies durch ein SP oder ein Update passiert denke ich.Seis drum, man kann Probleme und/oder Wünsche schönreden bis man es selber glaubt oder sie sich in Wohlgefallen auflösen oder man nimmt Vorschläge und Ratschläge an und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 32/64 Bit Rechner
clausb am 23.03.2006 um 07:54 Uhr (0)
Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001875.shtml zur Frage, welchen 64-Bit-Rechner Du brauchst, wenn Du tatsaechlich einmal mehr als 4 GB einsetzen willst. Nicht jeder Rechner mit 64-Bit-Prozessor kann derzeit naemlich auch tatsaechlich mehr als 4 GB Speicherbausteine fassen.Was die Grafikkarte angeht: Wenn Du bisher mit einer HP-UX-Maschine gearbeitet hast, wird auch eine relativ einfache PC-Grafikkarte zu deutlich besserer Grafikleistung faehig sein, als Du sie bisher gew ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Detail Annotation
Heiko Engel am 27.11.2003 um 20:42 Uhr (0)
Hallo Edgar, unabhängig ob Kollisionen mitschuld sind oder nicht, lies dir bitte folgendes von meiner Homepage mal durch: http://osd.cad.de/downloads/Presspassung.pdf Denn Kollisionen sind oft der Tod für viele Ableitungen. Ebenso dieses File http://osd.cad.de/downloads/Teilepruefung.pdf , hier wird erklärt wie du Kollisionen findest und Teile prüfen kannst auf defekte. Damit man am Ende der Baugruppe, wenn man mal mehrere 1000 Teile hat, sich nicht schwer tut zu prüfen an was das Problem liegt, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
Heiko Engel am 27.10.2006 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx:aber wie baut man das Makro um, dass es auch in zusammenhang mit Klietsch funktioniert? Zitat:Original erstellt von noxx:Was ist den überhaupt das OLI-Package? Zitat:Original erstellt von noxx:Kann man das Makro nicht irgendwie "modifizieren" ?Langsam bitte, erst 1 dann 2 dann.....Habt ihr nen System-Admin bei euch oder jemanden der euer CAD betreut? Wenn ja dann lass ihn mal bitte mitlesen. Evtl. bereinigt sich dann schon das eine oder andere.Heiko------------------DIE in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 25.03.2004 um 16:02 Uhr (0)
Bitte, bitte, bitte, ich lauf noch Amok!!! Wie oder mit welchen Einstellungen seitens SWX oder OSDM bekomme ich SWX -Daten in den OSDM, und zwar mit einer Auflösung von 1.0E-6!!! Und dann noch so dass die Daten nicht defekt sind oder Flächen fehlen oder Lücken vorhanden sind. Auch mit der speichern-als-sat/iges-und-importieren-mit-höherer-genauigkeit-VERSION funktioniert in meinem Fall nicht. Ich würd auch gerne externe Konvertierungsprogramme nehmen, aber vorher möchte ich wissen ob dies auch durch Tri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 10.03.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:Opteron und Xeon sind eigentlich eher für Server gedacht; zumindest sind da wahrscheinlich die Lüfter lauter und störend.Wir hatten da mal ein, zwei Xeon-Systeme, die wirklich Staubsauger-Niveau erreichten. Die Dual-Opteron-Systeme, die ich hier bei uns im Lab so kenne, liegen eher im Durchschnitt und sind aus meiner Sicht OK. Allerdings steht bei uns auch alles voller Rechner, so dass man gar nicht mehr so richtig unterscheiden kann, woher das Surren kommt .-)Was A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Hunter, dein Flächenteil hat Lücken, sonst wär es schon ein Volumenkörper. Ohne das Surfacing kannst du dir unter Oberfläche die Lücken zeigen lassen. Mit den anderen Befehlen kannst du dann bei kleineren Lücken die Flächen neuverschneiden, trimmen etc. Im Extremfall lösche die Fläche die die Lücke erzeugt und erzeuge eine neue mit einfügen. Zwischendrin mal immer die Lücken anzeigen lassen damit du weißt ob du es richtig machst. Dies mußt du solange wiederholen bis der OSDM dir sagt dass er ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 11.08.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Marc, ich denke mal es liegt an der Komplexität. Nicht alle Befehle sind im OSDM tief verschachtelt. Die gängigsten die man am meisten braucht während der Konstruktion sind relativ schnell zugänglich. Die anderen die seltener benötigt werden sind etwas tiefer verschachtelt. Aber man kann sich ja shortcuts belegen/nützen oder Knöpfe selber kreiren um auch solche Befehle schnell nach oben zu holen. Ich denke mal dass das in jedem Programm so ist: Einstellungen und Sonderfunktionen bzw. selten benötigte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 07.12.2006 um 22:05 Uhr (0)
Im Juni (!) hatte Sinan Akyar in diesem Thread die folgende gute Nachricht zu vermelden: Zitat:wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.[...]Diese Funktion ist in der SolidGenius Light Version erhältlich - d.h völlig kostenlos !Wenn jemand es ausprobieren möchte, einfach SolidGenius ZIP-Datei her ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Systemvoraussetzungen Modeling 2008
karl-josef_wernet am 21.01.2010 um 21:10 Uhr (0)
Aktuell würde ich darauf achten einen Rechner mit einer i7-CPU zu bekommen, da ja OneSpace nicht in der Lage ist, den Hauptprozess auf mehrere Cores zu verteilen. i7 takted selbstständig den genutzten Core hoch, so dass die CPU aber thermisch nicht überlastet wird.2.5GHz nominal bis zu 3.3GHz bei Bedarf. Graphikkarte nVidia fx1800, fx2800 o.a. SAS-Platte (Serial attached SCSI) Speicher min 8GB besser 16GB (übrigens CoCreate hat mal vorgerechnet, dass man für 64Bit-Rechner Faktor 1.7 mehr Arbeitsspeicher fü ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Step
Heiko Engel am 13.02.2004 um 10:06 Uhr (0)
Moin, hab heut ein ganz seltsames Ding hier (Freitag der 13. ?): ich kann heut nicht als Step abspeichern. Wenn ich O.K. sage wird keine Datei erzeugt. Wenn ich s bei einem Kollegen abspeicher als Step (was funktioniert) und es dann bei mir importieren will kommt folgende Meldung: Initialisierung der verwendeten Toolkit-Software gescheitert. Mögliche Ursachen: 1) Die STEP-Datei könnte auf einem EXPRESS-Schema beruhen, das von der Anwendung nicht unterstützt wird. Prüfen Sie den Zeichenfolgen-Eintrag im Obj ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz