Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2302 - 2314, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 22.06.2006 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:anhand der Views sieht man schon welches Interesse dieser Punkt bei den OSDM(SolidDesigner)Users hat.Vorsicht vor logischen Fehlschluessen. Diese Diskussion laeuft seit Oktober 2003, und sie deckt inzwischen alle moeglichen Seitenthemen ab. Trotzdem kommt sie nur auf etwa 1.39 "Views" pro Tag. Gegenbeispiel: Die Diskussion darueber, wie man in Annotation einen Copilot-Raster einstellen kann (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001982.shtml), laeuft seit 23. Mai ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Heiko Engel am 20.02.2006 um 12:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Und nochmal: Wenn BREAK in einer bestimmten Situation nicht funktioniert, dann meldet es BITTE dem Support.Und wie mache ich das in der Praxis?1. Ich hab n Problem2. Ich drücke Break und nichts passiert3. Mein Chef hängt mir im Genick und drängelt4. ....5. ....Was schicke ich nun dem Support? Nen Dump? Es ist ja meistens so dass viele Probleme leider nicht reproduzierbar sind.Momentan sieht es in der Praxis so aus:1. Problem taucht auf2. Laufenden Prozess killen3. Weite ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
clausb am 03.01.2006 um 13:05 Uhr (0)
Wenn die CPU auf 100% geht, koennte es also sein, dass OSDM einfach sehr lange rechnet, oder? Wie lange hast Du denn maximal gewartet?Andererseits: Bei mir ist die Ableitung in weniger als einer Minute da.Im Anpassungsverzeichnis legt OSDM beim Beenden aktuelle Einstellungen ab, so dass man sie beim naechsten Start nicht nochmal genauso setzen musst. Wenn Du nun, wie kjw vorgeschlagen hat, das Anpassungsverzeichnis umbenennst (der neue Name ist egal), findet OSDM fruehere Einstellungen beim naechsten Start ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 13.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:dass dies nur über den Befehl(config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO)oder (config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views YES)gesteuert werden kann. Eine Lösung dieses Problems mittels den o.g. Befehlen ist mir bekannt. Jedoch ist dies ziemlich gefährlich weil der OSDM standardmäßig NO drin hat. Wenn ich meine Zeichnung nun mit YES aktualisiere und diese woanders hingebe und dort wird dann mit NO aktualisiert dann hab ich n Problem.Ich ha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Das Problem liegt darin, dass schon mal die String-Ausgangsvariable von "vor ach" in "vor ach" geaendert werden muss. Falsch. Da wird gar nichts geaendert. Das ist einfach nur die Art und Weise, wie man in LISP innerhalb eines String ein *einzelnes* Backslash-Zeichen hinschreiben muss. Siehe meinen FAQ-Eintrag ( http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#How_can_I_use_double_quotes_in_a ). Fuer Dich heisst das: Hol Dir die Stringvariable aus dem D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 10.12.2006 um 23:20 Uhr (0)
Wichtig sind aus CAD-Sicht vor allem zwei Dinge: Viel Speicher (abhaengig von der typischen Modellgroesse, aber unter 1 GB wuerde ich heute nichts mehr anschaffen) Eine zertifizierte Grafikloesung; also entweder eine ATI Mobility FireGL oder eine NVIDIA Quadro GoDas mit der zertifizierten Karte ist bei Notebooks besonders wichtig, denn da kann man die Grafikkarte ja nicht einfach so tauschen, wenn man feststellt, dass die Originalausstattung doch nicht so gut passt. Bei einem Desktop-PC kann man sich das E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Heiko Engel am 10.04.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Walter, ich bin auch nur ein normaler User  Werde nächste Woche einen Schrieb aufsetzen wegen Schraffurproblemen und wie sie entstehen und wie man sie vermeiden kann. Wenn es fertig ist werde ich es posten und ich hoffe dass der eine oder andere Punkt dir und vielen anderen auch helfen kann. Denn es gibt meist Gründe weshalb Teile nicht geschnitten werden, Schraffuren fehlen etc. Wenn man diese kennt, dann weiß man bereits wie ein Schnitt aussieht bevor man ihn aktualisiert hat (meistens jedenf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : One Space Designer
Heiko Engel am 20.08.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Klaus, die von dir genannten Trainingsunterlagen hätten mich schon mehr interessiert als das gettingstartet, da ich bei uns intern kleinere OSDM-Schulungen abhalte. Da ich mir hierzu momentan selbst Unterlagen zusammenbastel und versuche einen roten Faden in das Ganze zu weben, hätte mich schon interessiert wie solche Trainingsunterlagen von den "Profis" aussehen um evtl. noch was dazulernen zu können. Aber trotzdem Danke für den Link. Ich denke ich bekomm das auch so hin da ich mittlerweile schon ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD 12.0 Annotation - Rechter Maus Klick
Heiko Engel am 08.12.2003 um 05:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Was meint Ihr?Was sollte man noch hinzufuegen?Welche anderen Kommandos?Hallo Wolfgang,ein perfektes Menü welches für jeden User und jeden Anwendungsfall optimal passt kann und wird es nie geben. Abhängig vom Kenntnisstand und/oder von den Produkten die man zeichnen möchte sieht bei den meisten das Menü anders aus.Ich hab mir mittlerweile eine Oberfläche gezimmert bei der sich meinen Kollegen die Haare sträuben. Für mich perfekt...für die anderen ein Chaos Was den D ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
clausb am 17.01.2008 um 08:52 Uhr (0)
Für das Umarbeiten lokaler Anpassungen, die Migration auf Model Manager, und auch für Schulungen sind die Unterschiede von 16.00 zu darauf folgenden Patchversionen völlig irrelevant. Patchversionen zeichnen sich ja definitionsgemäss dadurch aus, dass sich an der Funktionalität ausser Fehlerkorrekturen praktisch nichts ändert.Eine andere Frage ist, ob man auf die nächsthöhere Version wartet, die da irgendwann mal auf v16 folgen wird. Allerdings ist diese Diskussion rein spekulativ, denn: Niemand kann Dir sa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M: Dann bau das doch in sdkill ein. Fünf Minuten Breaktaste drücken und danach -9 wenn keine Rückmeldung kommt.Nun ja - erstens ist das Testcode, der unter kontrollierten Bedingungen laeuft und davon auch ausgeht. Zweitens: Als Anwender wuerde ich doch viel lieber einfach direkt die BREAK-Taste druecken, anstatt erst ein Kommandozeilentool dafuer herauszukramen. (Wenn dann nach einigen Minuten keine Reaktion kommt, kann ich das mit dem sdkill ja zur Not immer noch machen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 10.08.2004 um 08:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marc. H: sonst könnte man ihn ausnutzen um komplette Baugruppen umzufärben (siehe auch ältere Beiträge, wo so etwas gewünscht wird). Gruss Marc Hallo Marc, kpl. Baugruppen umzufärben oder transparent zu machen ist problemlos möglich über Auswahl - DF-Rahmen. Als Bug kann man den Vorfall nicht bezeichnen da er sich nicht reproduzieren lässt. Ich kann mir auch nicht vorstellen dass das Verändern der Teileigenschaft eines einzelnen Teiles 9 kpl. Baugruppen infiziert . Ich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz