Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2341 - 2353, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 08.02.2006 um 12:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Also, ich habe das jetzt mit dem auskommentieren mal mit zwei Simikolons versucht und das ging jetzt. Wie ist da die Logik? Immer zwei oder reich auch eins? Warum stellt mein Texteditor die *.lsp immer so blöd dar? Gibt es da noch eine clevere Einstellung, dich ich noch nicht kenne oder nen anderen Trick?Es heisst Semikolon, und eines reicht aus. Warum Dein Texteditor Lisp-Code nicht richtig darstellt, kann Dir eventuell jemand sagen, wenn Du uns sagst, welchen Ed ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Morgen, Normteile aus der SolidLibrary sind ja vor einem Schnitt im Anno geschützt. Wenn ich nun eine größere Baugruppe habe (2000 Teile) mit dutzenden von Normteilen aus der Library und ich lege meine Schnitte, dann kommt es öfters vor dass 1 Schnitt nicht achsmittig durch z.B. eine Schraube geht, sondern nur nen Teil der Schraube erwischt. Das kann man oftmals gar nicht verhindern. In diesem Fall wird die Ansicht fehlerhaft dargestellt, d.h. der Schnitt wird nicht schraffiert (siehe Bild Normteile.jpg Sc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
Heiko Engel am 21.07.2003 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: Ist im Annotation die entsprechende Zeichnung geladen, so wird auch die MI - Datei verkleinert. Wir hatten schon mal den Effekt, daß eine 8MB große MI-Datei auf 1MB gestaucht wurde! Morgähn! Wenn ich das richtig verstehe dann ist die Assoziativität von 3D zu 2D noch erhalten, auch wenn das Package mit "delete_inh" behandelt wurde?!?! Falls ja, dann frage ich mich was der OSD an Infos in den nun "fehlenden" 7 MB gespeichert hat? Noch ne Frage: wie verhält sic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
Heiko Engel am 30.06.2004 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Nini, ich hatte so ein Problem auch schonmal. Folgende (umständliche) Lösung hatte ich gefunden (wirklich nur für den Notfall und wenn die Teile nicht allzu kompliziert sind): - erzeuge eine AE in der Richtung wie du deine Ableitung haben möchtest. - 2D erstellen - Kontur - projizieren oder Querschnitt - dann die Flächen einzeln anklicken damit sie auf deine AE als Geometrie projiziert werden - Datei - speichern - *.mi wählen und die AE anklicken und abspeichern Dann hast du die Geo um sie z.B. im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Die Bildschirmauflösung wurde deändert ....
clausb am 18.02.2005 um 07:26 Uhr (0)
Nennt mich einen Puristen, aber ein Bildschirmschoner, der nicht einfach den Bildschirm auf dunkel umschaltet, so dass der Monitor die Chance hat, auf Standby zu gehen, ist einfach keiner - denn der Monitor hat nix davon, und ueberfluessig Strom kostet s auch noch. Ich sehe die Meldung vielleicht einmal im Monat oder so, typischerweise wenn ich von Hand die Bildschirmaufloesung fuer Testzwecke umgeschaltet habe. Hat man aber so einen Bildschirmabnutzer installiert, kann die Meldung vermutlich tatsaechlich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 12.05.2007 um 18:07 Uhr (0)
Also den einen Balken, der mehrfach als Exemplar vorhanden ist, ersetzen durch einen anderen, der dann natürlich an den gleichen Positionen auch als Exemplar sitzen soll ?Ich glaube, solch eine Funktion ist gar nicht vorhanden (vielleicht ja doch, hab gerade kein CAD hier).Eine Möglichkeit wäre, den Balken von Anfang in eine Baugruppe zu tun und dann diese Baugruppe als Exemplar zu verteilen. Neue Teile in dieser Baugruppe wären dann in allen Exemplaren dieser Baugruppe drin.Zur Not hilft auch dieses Tool: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 18.12.2006 um 08:45 Uhr (0)
Wir haben sehr wohl Erfahrungen mit Consumerkarten. Die lassen sich so zusammenfassen: Meistens funktionieren sie.Als wir in den PC-Markt eingestiegen sind und die Anzahl der 3D-Karten noch ueberschaubar war, haben wir tatsaechlich auch noch Consumerkarten getestet, und das obwohl wir sie wegen des eingeschraenkten Supports der Hersteller nie offiziell zertifizieren konnten. Inzwischen aber gibt es derart viele Modelle, dass wir unsere Testabteilung alleine mit Grafikkartentests schon gut auslasten koennte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 07:38 Uhr (0)
Moin,ich habe einen Vorschlag der zumindest mal mir sehr viel weiterhelfen würde.Ich muss ziemlich oft Textfelder oder Text im Anno zeichnen. Jedesmal muss ich erst auf Text erstellen, den Text tippen, dann Vorgaben gewählt und nen Rahmen setzen, dann noch ne Bezuglinie ranhängen. Diese Vorgang beinhaltet massig Klicks die nicht nötig sind.Vorschlag:Ist es möglich schon beim "Text erstellen" ein Menü mit hochzupoppen wo ich schon meine Textvorgaben (Farbe, Größe, Kasten etc.) gleich einstellen kann, evtl. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile im Teilebaum finden
Heiko Engel am 25.09.2006 um 21:29 Uhr (0)
Hallo Thomas,der OSDM zeigt dir auch das aktive Teil grün unterlegt in der Strukturliste an wenn dua. das Teil auf dem Bildschirm an irgendeiner Ecke 1x anklickst, dann rechte Maustaste, Akt Teil vorgebenb. unten rechts in das Feld (siehe Pfeil im anhängenden Bild) doppelt reinklickst und dann ein Teil auf dem Bildschirm anwählst. c. links in der Strukturliste ein Teil mit der rechten Maustaste anklickst und Aktiv setzen anwählstd. ...to be continued...Zu deiner 2. Frage:Markiere ein Teil an einer Ecke mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
clausb am 05.03.2008 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:** (sd-defdialog rowi_teile_umfärben **TU das NIE WIEDER!!!11 Umlaute sind ppphhhöööösseee! ;) Will sagen, laeuft nur in deutschen OSDMs (ab Version 15)Das halte ich fuer ein Gerücht. Man muss nur darauf achten, dass der Sourcecode in einer Datei mit passender Kodierung steht, um keine Überraschungen zu erleben. Also am besten Lisp-Dateien mit Umlauten entweder in UTF-8 oder UTF-16 abspeichern. Alle guten Editoren können das.Ob es schlau ist, Dialogen Namen mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Heiko Engel am 24.11.2003 um 21:03 Uhr (0)
Hallo Michael, komme bis zum Freitag nicht mehr dazu nach ner Lösung zu suchen, sorry. Die Anfangspunkte der Splines hab ich nun gleichgesetzt. Durch die Punkte und die Splines wirst du nie nen runden Kreis erhalten der dazu noch Deckungsgleich mit dem anderen Kreis ist. D.h. ein Volumen zu erstellen geht nur durch leichte Veränderungen die dann etwas vom Messergebnis abweichen würden. Wenn du Kurve lesen mal testest siehst du anhand der Bahnen dass die Punkte auch nie Deckungsgleich übereinander liegen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : One Space Designer
MaicoLudwig am 13.03.2006 um 12:04 Uhr (0)
Hallo,wir setzten seit einigen Jahren den OneSpace Designer in der Konstruktion von Ventilkonten ein. Meines Erachtens hat das CAD System schwächen bei einer Änderung, bzw. die Änderung dauert viel zu lange im System. Wenn ich mir da ProE oder Solidworks etc. ein parametrisches System anschaue so geht das dort viel schneller.Rahmen länge geändert, alle anhängenden Teile gehen mit und die Zeichnungen mit den Details und den Maßen gehen auch mit.Allein die Ableitungszeiten vom 3D in 2D sind wirklich lange. Z ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Hast Du es schon mal Versucht, die Standartauflösung von OSD-M auf 1.0E-3 herunter zu setzten und damit zu arbeiten? Mit diesem Gedanken spielen momentan unsere Chefs. Da wir aber seit über 8 Jahren mit dem Solid arbeiten haben wir schon entsprechend viele Teile in unserer Datenbank. Und seit 14 Tagen ungefähr weiß ich dass wir auch Teile haben die sich nicht auf 1.0E-3 runtersetzen lassen. Also würde ich von diesem Gedanken die Finger lassen. Was ich weiß ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz