|
OneSpace Modeling : Altes Layout
Heiko Engel am 13.05.2005 um 07:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: Oder glaubst Du das wir noch ewig vor Bildschirmen sitzen ? Ich wills mal net hoffen Ich stell mir da so n Röhnrad vor wo der Konstrukteur mit VR-Brille und Datenhandschuh drinhängt und über nen Tropf mit lebensnotwendigen Mittelchen und beruhigenden und leistungssteigernden Tranquilizern ständig versorgt und am Leben erhalten wird. Oder in so ner Art Konstruktionszelle oder Konstruktionsei (ähnlich einem Flugsimulator), auch verkabelt und mit implantierte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Heiko Engel am 19.07.2006 um 13:33 Uhr (0)
Habe mich seither mit Formschrägen und den daran befindlichen Radien nicht viel rumschlagen müssen.In der Regel läuft es bei uns so dass wir unser Gussmodell OHNE o.g. Features an den Gießer weiterleiten und dieser mit Rücksprache unsererseits mit seinem CAD (welches auch immer) diese Features anbringt.= wir begrenzen uns auf die wesentliche Konstruktion und der Gießer weiß über seine Gußmethode Bescheid und bringt die richtigen schrägen und Radien an den richtigen Stellen an.Denn, sind wir mal ehrlich, we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schnittelemente - V15.50C
StephanWörz am 02.07.2008 um 16:22 Uhr (0)
Zitat:aus der Doku: Predefined Column Definitions for OneSpace ModelingClip Flag Column :clip-flag Description: This flag indicates whether a browser node is included within clipping planes or not.If the node is included for consideration in clipping planes "CF" (deutsches UI: "SM" SchnittMarkierung) is displayed.Otherwise "-" is displayed in tree configurations and nothing is displayed in table configurations.... so einfach!Code:(oli:sd-create-browser-view "ATTRIBUTES" :tree-config (:instance-name) :D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer
Heiko Engel am 20.08.2003 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: @Heiko Engel Wo in meinem Posting meinst Du denn gelesen zu haben dass die Trainigsunterlagen "kostenlos" sein sollten? Bitte beim nächsten mal um Rückfrage wenn etwas nicht klar sein sollte !! - DANKE Hallo Klaus, du brauchst nicht gleich zu schreien, ich verstehe dich schon Wenn du hier Makros, Zusatzprogramme und Unterlagen anbietest, dann gehe ich davon aus dass, wenn du es nicht explizit erwähnst dass die Teile was kosten, sie für jedermann koste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 22.02.2005 um 10:29 Uhr (0)
Ich habe jetzt bei unseren IT-Leuten nachgefragt. Die haben nachgeforscht und festgestellt, dass ftp-Clients, die auf unseren ftp-Server mittels passive ftp zugreifen, Probleme haben. Active ftp funktioniert hingegen. Eine Erklaerung zu den Begriffen findet man beispielsweise unter http://slacksite.com/other/ftp.html oder http://compnetworking.about.com/cs/protocolsftp/g/bldef_pasv.htm. Unsere IT-Leute untersuchen das Problem jetzt naeher; einstweilen kann man als Workaround seinen jeweiligen ftp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
clausb am 07.11.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Wenn ich aus dem Plotdialog von v13.20 eine neue Plotterdefinition erstelle und über den Befehl:(AM_LOAD_PLOT_TABLE (FORMAT NIL "/Pfad/zur/Datei/am_tralalala.plt"))einlesen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:LISP-Fehler::VERSION is not of type SEQUENCE.Ohne in der Doku oder irgendwo sonst nachgelesen zu haben, koennte man aus der Fehlermeldung zweierlei mutmassen.Variante 1: Der Befehl erwartet zunaechst eine Versionsangabe und nicht eine Zeichenkette (die naemlich ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
Gero Adrian am 13.02.2003 um 17:41 Uhr (0)
Moin, Wenn ich ir das I/O Design Board - Prozessor einer Unix Maschine und einem Standard PC anschaue, ist es klar, daß hier gravierende Unterschiede liegen. Bedingt durch die unterschiedlichen Bandbreiten beim Datentransfer von Platte in den Memory, sind UX Maschinen einfach schneller. Wenn dann noch eine IDE Platte im PC steckt auf die parallel beim Laden des OSD zugegriffen wird, ist ziemlich schnell Schluß mit schnellem Datentransfer. Eine SCSI Platte belastet den Prozessor einfach nicht!! Apropos, für ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Doku und Position der Schaltflächenleisten.
clausb am 17.02.2005 um 13:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Muß wohl an der Version liegen... Richtig. Ab OSDM 2004 (V12) gibt es den beschriebenen Schalter nicht mehr - weil er einfach nicht mehr benoetigt wird. Die Exportfunktion wurde frueher gebraucht, um in der Registry abgelegte Einstellungen in eine Datei zu schreiben. Ab OSDM 2004 wird ohnehin nur noch in Dateien abgespeichert, nicht mehr in der Registry. Es gibt aber in OSDM 2004 eine andere Option, um das automatische Abspeichern von Benutzereinstellungen i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeitgewinn durch 3D?
clausb am 31.05.2005 um 10:20 Uhr (0)
Es gibt unzaehlige success stories verschiedener Hersteller, auch von CoCreate, ueber Kunden, die den Schritt von 2D auf 3D gemacht haben. Das waere eine Moeglichkeit, sich ein Bild zu verschaffen. Unter http://www.cocreate.com/stories_overview.cfm findet sich eine Sammlung von solchen Berichten, die CoCreate-Kunden in Zusammenarbeit mit uns veroeffentlicht haben. Die Berichte sind nach Anwendungsgebiet (Maschinen- und Anlagenbau, Konstruktionsdienstleister, Elektronik...) geordnet, so dass man sich au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
clausb am 04.12.2005 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:dann gibt es da noch den Patch WindowsXP-KB319740-v5-x86-DEU für Win XP.An den habe ich auch gedacht, aber die Beschreibung des Problems klang doch etwas anders als das, was im Knowledge-Base-Artikel von Microsoft ( http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;319740 ) beschrieben ist und was wir damals auch so bei uns nachvollzogen haben. Das im KB-Artikel erwaehnte Problem duerfte erst nach einer gewissen Zeit auftreten, zum Beispiel, wenn man schon zi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 16:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: Wer konstriert schon absichtlich Radien oder Stufen von 0,0004? Mit Absicht niemand! Aber da wir den OSD schon seit 8 Jahren haben und nebenbei viele Zulieferteile in der Datenbank haben und dutzende Konstrukteure mit unterschiedlichsten Vorkenntnissen daran arbeiten und es in der Natur des Menschen liegt Fehler zu machen und wir von externen Büros Daten erhalten und......u.s.w. Was ich sagen will ist, dass ich nicht weiß und nicht wissen möchte wieviel 100 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
woho am 13.02.2003 um 13:47 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: habe hier einen Hp PC X2100, ca 4500 Euro billich. OSD 11.6 braucht ca 3x so lang zum Starten wie auf C3700. Rechen selbst geht dann aber schneller, zumindest bei kleinen Baugruppen. Das ganze läuft unter XP Prof. Vielleicht solltest Du mal ueberpruefen, was beim Start von OSD11.6 so alles passiert. Ich kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass OSD 11.6 auf einem X2100 langsamer startet als auf einer C3700. An und fuer sich habe ich UNIX-Kisten viel lieber als ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:Ohne das jetzt ausprobiert zu haben: kannst du die Arbeitsebenen im Ansichtensatz ev. neu positionieren?Bei Ausbrüchen kann man ja auf den Arbeitsebenen auch was reissen.Habs versucht, das sind im Modelling keine AE sondern Ansichtssätze die ich nicht behandeln kann (wüsste nicht wie). Von der Idee her gut aber IMHO kann ich die Ansichtssätze im Modelling nicht handeln sondern nur anzeigen lassen.BTW hab ich dieses Prob nun so helöst dass ich die Bohrungen unsich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |