Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2445 - 2457, 2687 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen onespace sec.
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 13.11.2003 um 08:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: Klaus, habt man dir untersagt, uns einen Link zum ModelExplorer zu nennen?.....Nachdem ich den CosmoPlayer nicht richtig zum fliegen gebracht habe... Hallo Jürgen, jetzt muß ich nochmals Partei für CC ergreifen:  Stefan Freitag hatte bereits erwähnt dass der ModellExplorer nicht für Lau ist. Wenn der Cosmoplayer bei dir Mucken macht dann würde er dies auch tun wenn du SWX auf dem Rechner hättest. D.h. dass der nichtfunktionierende Cosmoplayer n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 29.03.2011 um 16:08 Uhr (0)
Hallo,Habe im Modelmanager die Zeichenrahmen durch neue ersetzt.Beim Freigabeprozess werden die mit dem Drawingmanager erstellten Zeichnungen; Rahemen mit dem Freigabeprozess durch die neuen Rahmen ersetzt.Leider funktioniert das im Modelmanager bei den durch Anno erzeugten Zeichnungen mit Rahmen nicht.Hab dazu in der Hilfe folgendes gefunden:In Drawing Manager wird das Schriftfeld nicht mit der Zeichnung gespeichert. Stattdessen wird nur der Bezug zu einem definierten Schriftfeld mit der Zeichnung gespeic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
clausb am 15.07.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von hade: auch wenn s albern klingt, manchmal liegt die Ursache für solche Grafikfehler in einem korrupten Teil - die Fehlermeldungen sind halt so präzise wie ne Schrotflinte und so hilfreich wie ein Bandwurm In der Tat gibt es manchmal dermassen kaputte Teile, insbesondere importierte, dass beim Versuch, sie grafisch irgendwie doch noch darzustellen, sehr ungewoehnliche Polygone entstehen. Und nicht jeder Grafiktreiber vertraegt das und schmiert dann intern ab. Ins ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle Durchmesser in 1 Schritt ändern?
Heiko Engel am 19.08.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo MC, ich hab das "reparierte" pkg doch mit angehängt wo die Bohrungen nun 4,2 haben. Bei der Auswahl nimmt er zwar ALLE Radien mit, auch die R5 in deinen Bahnen, aber ändern will und tut er letztendlich nur die 2 "Halbkreise" bzw. "Halbradien" die man entfernen muss. Also bei mir funzt es ohne Probleme!?!?!? Gruß P.S.: die 5-er Radien in den Bahnen kann man nur vernünftig ändern mit "Verrundung ändern" und nicht mit Radius ändern. Dies wird der Grund sein warum die Radien bei meiner Vorgehensweise zwa ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
Heiko Engel am 19.12.2003 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Hunter, du aktualisierst 1x deine Skalierung im Anno oder zeichnest sie im ME10. Einfach als mi abspeichern und in deiner Zeichnung im Annotation als Skizze dazuladen (laden Skizze). Der Sinn einer Skizze ist eigentlich dass man sich immer wiederholende Geometrien bequem ins Annotation holt. Wir haben Skizzen z.B. aus komplizierten bemaßten Bohrungen erstellt die sich öfters im Bauteil wiederholen und sich voraussichtlich nie ändern. In deinem Fall denke ich dass das mindestens mal die Millimeterstri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 08:10 Uhr (0)
Moin moin, mir sind momentan 3 Arten der Gewindeerstellung im OSD bekannt. 1. SolidLibrary 2. Machining-Tool 3. thread_func.lsp Was mich nun interessieren würde ist, mit was ihr welche Gewinde wie erzeugt und wie eure Erfahrungen damit sind. Ich mach den Anfang mit dem Bildchen im Anhang. Gewinde M5 hab ich mit Machining erstellt. Klappt eigentlich relativ gut. M18x1 hab ich mit thread_func erstellt. Geht einfach, sieht im OSD richtig gut aus, aber im Annotation wird es oft nicht mal dargestellt! M24x3 hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Heiko Engel am 20.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer fuer alle, die mit sehr grossen oder extern zugelieferten Baugruppen arbeiten, wo man nicht immer fuer die Ueberlappungsfreiheit garantieren kann. Claus Hallo Claus, das war mal wieder mein Stichwort. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Die Befehle haben die Kollegen also schneller ausgeführt, mit Standard-Anwenderwissen, als Du den Taskmanager aufbekommst.Ha! Du hast mich noch nie Prozesse abschiessen sehen! Deinen Vorschlag zur Erweiterung von "sdkill -9" auf Annotator (danke!) werde ich naechste Woche intern besprechen, wenn ich wieder im Buero bin. Ich werde mir dann auch mal Deine Calldaten ansehen.Der Vorschlag mit dem Abbrechen nach einer einstellbaren Zeit formuliert sich leicht, aber die Impl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Co create advanced design
Roine am 29.11.2006 um 17:04 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir arbeiten mit OneSpace Designer Modeling V14.50. Zur Zeit haben wir eine Testversion von Advanced Design. Dabei geht es uns hauptsächlich um die Bewegungssimulation.Leider haben wir keine Einführung in die Simulation bekommen.Nun haben wir uns heute mit der Simulation beschäftigt sind aber nicht richtig weitergekommen.Für den ersten Versuch haben wir eine Baugruppe mit diversen Teilen hergenommen und versucht diese zu bewegen.Diese Baugruppe wurde dann über die Baugruppenbeziehung deklari ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : cv3d_thicken funzt mit OSDMV13.20B nicht :-(
Heiko Engel am 27.07.2006 um 11:49 Uhr (0)
Mahlzeit,ich hab auf meiner Webseite auf den Befehl bzw. das Makro cv3d_thicken hingewiesen. Mit diesem Befehl ist es möglich erstellte 3D-Kurven zu verdicken....z.B. um Schläuche erstellen zu können.Jetzt hab ich gemerkt dass sich das Makro nicht darum kümmert in welche Richtung die Tangende der 3D-Kurve geht. Egal welche Richtung ich bestimme als Tangende, es macht irgend etwas anderes.Gibts da ne Möglichkeit dies zu richten?Zum besseren Verständnis n paar Bilder.Bild 1 zeigt die Tangende die das System ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : fehlerhafter Druck mit ATI Radeon9000
clausb am 28.04.2005 um 08:00 Uhr (0)
Das beschriebene Problem ruehrt recht eindeutig von einem Fehler im Grafiktreiber her, das kann man schon einmal sagen. Wir haben in der Vergangenheit auch schon aehnliche Fehler auf anderen Karten gesehen, die wir zertifiziert haben - dort hat sie der Hersteller natuerlich vor der Zertifizierung behoben. Konfigurationen mit Radeon-Chips zertifizieren und unterstuetzen wir nicht - warum, das ist beispielsweise unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqGraphics#unsupportedgraphicscards erlaeutert. Du kan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hardware für Onespace Modeling Designer
clausb am 18.02.2003 um 18:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Was schneller sein könnte, wäre das Einladen von großen Dateien. Aber die werden auch auf einem 3GHZ PC nicht oder kaum schneller kommen. Die Prozessorleistung hat durchaus einen signifikanten Einfluss auch auf Ladeoperationen. Ein Beispiel: Laden eines grossen Packagefiles (35 MB) auf einer HP-UX-Workstation (550 MHz) von lokaler SCSI-Platte: 149 Sekunden. Laden der gleichen Datei auf einem PC mit 2 GHz von lokaler IDE-Platte: 53 Sekunden. Claus PS: In den F ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 15.09.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner: Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. So ist es. Die einzig richtige Methode ist es, dafuer zu sorgen, dass der Support passende Testmodelle bekommt, damit das Problem dort (und dann spaeter in R&D) genau analysiert werden kann. Da es einerseits sehr viele Aspekte von "Performance" gibt, andererseits sehr viele Einflussgroessen und ausserdem eine ungeheure Vielfalt von Kundenmodellen, kann man in einer Diskussion wie dieser hier nur im Neb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  176   177   178   179   180   181   182   183   184   185   186   187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz