|
OneSpace Modeling : Kann OSD die Solid Works Aufgabe erfüllen
Heiko Engel am 20.01.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Tobi, mit dem Lisp von meiner Homepage http://osd.cad.de/lisp.htm#2 kannst du ohne Probleme Federn mit angelegten Enden zeichnen. Im Anhang noch 2 Bilder wo man real erstellte Gewinde (einfach im OSDM modeliert) sehen kann. Die vernickelten Oberflächen wurden mit einem anderen Programm erstellt. Der OSDM hat dafür ein Rendermodul. Bei Interesse geb ich dir noch nen Link zu nem Video, welches ich mit dem OSDM und Lightwave3D erstellt habe. Meine Aussage: bisher hab ich mit dem OSDM noch alles mach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
clausb am 30.03.2006 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:OK, neuer Post, neues Glück: gibts von euch (CC) irgendwas? In den neueren Versionen gibts ja wie Lightweight-Modelle. Oder brauch ich da MM?Von den Moeglichkeiten, die woho schon beschrieben hat, abgesehen: Wir haben gerade in letzten paar Versionen versucht, jedesmal beim Ladevorgang wieder ein bisschen Speicher zu sparen. Es waere also denkbar, dass eine neuere OSDM-Version das Modell auch dann laedt, wenn Du sonst an Deiner Konfiguration nichts aenderst. Du k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
Heiko Engel am 23.04.2004 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für die Info, hab s in der V12 getestet und es funktioniert. Nur werden wir in nächster Zeit noch nicht updaten weil wir momentan mit der V12 auch noch offene Probleme haben bzgl. einer Gewindedarstellung die in der V11.x funktioniert, aber in der V12 nicht. Ebenso fiel mir auf dass nach einer Aktualisierung auf V12 (die Zeichnung wurde in V11 erstellt) alle Symmetrielinien und Mittellinien plötzlich rot sind und manche Linien zu sehen sind die man nicht sehen dürfte. 1. Ist dir bekannt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
clausb am 12.01.2005 um 17:57 Uhr (0)
Zu dem Zeitpunkt, zu dem *SD-TERMINATE-EVENT* abgearbeitet wird, ist OSDM teilweise schon abgeraeumt, insbesondere die Benutzeroberflaeche. Daher: Selbst wenn man in diesem Event den weiteren Verlauf des Programmabbruchs verhindern koennte, waere nichts gewonnen; man kaeme nicht mehr in einen interaktiven Zustand zurueck. Wem es reicht, beim Verlassen von OSDM noch schnell das aktuelle Modell wegzuspeichern, der findet unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmMacros#TerminateEvent jetzt ein kleines Beispi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile beim (zu)laden schon positionieren
Heiko Engel am 01.07.2005 um 08:32 Uhr (0)
Moin, immer wieder ärgert es mich dass wenn ich Teile zu meinem Modell lade, diese manchmal n paar Meter weit weg erscheinen. Z.B. hab ich eine komplexe Maschine auf dem Bildschirm und lade eine M5x10-er Schraube dazu. Entweder sie sitzt ein paar Meter weit weg oder was noch schlimmer ist, sie sitzt mitten in der Maschine und ich muss sie suchen um sie platzieren zu können. Frage: hat nicht jemand ne Lösung oder noch besser n Makro das mich nach oder bei dem laden fragt wo ich das Teil hinhaben möchte? Ent ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 1119708E - Machining - Konisches Aussengewinde nach ISO 7-1
Heiko Engel am 25.09.2006 um 20:58 Uhr (1)
Hallo Stefan,ich hab mich auch etwas versucht im Modellieren eines konischen Gewindes. Z.B. ein Gewinde erstellt und dieses dann mit Formschrägen konisch gemacht, funzt leider ned.Ich an deiner Stelle würde mich nicht mit solchen "Nebensächlichkeiten" aufhalten und einfach die Verschraubung als Bolzen ohne Gewinde zeichnen und im Annotation dann mit der korrekten Gewindebezeichnung anziehen. Kollisionen mit Presspassungen vermeiden und gut is.Wen interessiert die exakt korrekte Modellierung eines konischen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Heiko Engel am 20.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Wieso so umständlich wenn es einfacher geht? IMHO ist ein Befehl wie SDkill unbedingt auch weiterhin notwendig. Er schlägt nicht wie von dir beschrieben aus heiterem Himmel zu, das macht schon eure violation-Meldung zu genüge, sondern er wird gerufen wenn mal nichts mehr geht und der Solid sich verrechnet oder aufgehängt hat.Mit SDkill hab ich noch nie ein Modell zerschossen. Zerschossen werden Modelle durch Rechenfehler (Bugs?) oder durch ausgeführte Operationsabläufe mit denen die Programmierer nicht ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 27.06.2005 um 13:43 Uhr (0)
Hochinteressante Ergebnisse! Ein paar Anmerkungen: viewbench tendiert dazu, die Unterschiede zwischen Grafikkarten zu nivellieren. Das liegt zum Beispiel daran, dass die Testmodelle nach heutigen Massstaeben eher geringfuegig sind. Woran die schlechte Schnittleistung bei der FX1300 liegt, kann Dir mit einiger Gewissheit letztlich nur NVIDIA sagen. Vielleicht ist s einfach nur eine Kleinigkeit im Treiber, vielleicht ist es eine Besonderheit in der Hardware. Wer weiss, vielleicht stellt sich auch OSDM ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was kann eine Aktualisierung ver/behindern?
Heiko Engel am 11.07.2003 um 06:08 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, danke für die Info! Das deckt sich größtenteils auch mit meiner Erfahrung. Hinzu kommt noch die Erkenntnis aus dem Thread http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000622.shtml von woho. Dort ging die Ableitung nicht weil (Zitat: "da Anno Schwierigkeiten hat, wenn Schraube und Gewindeloch auf gleicher Höhe enden."). Sollte dies echt ein Problem sein dann ......... gute Nacht! spass Und nächste Woche sind es dann grün gefärbte Bauteile oder Teile die schwerer als 1 Kg sind? /spass Mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfängerfragen
highway45 am 04.05.2007 um 12:25 Uhr (0)
1. Eine Rändel in 3D zu zeichnen ist normalerweise nicht üblich, genauso wie Gewinde wird so etwas nur angedeuted.Für Anleitungsbilder bilde ich eine Rändel manchmal als Zahnrad mit ein paar Querrillen ab.Wenn du eine Rändel korrekt zeichnen möchtest, dann kannst du das eventuell mit der Funktion "Freiform" - "Material entfernen" - "ZylSpirale" machen, einmal links und einmal rechts herum. Statt "Material entfernen" kann man auch "Material hinzufügen" wählen und diese Hilfs-Körper dann später vom Modell su ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 16.06.2003 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Martin, das Problem mit dem spiegeln kenne ich auch. Wenn ich z.B. eine komplizierte Stufenbohrung mit mehreren Sondergewinden etc. etc. erstellt habe, dann kopiere ich mir die gesamten Oberflächen bzw. das Teil gerne mal, um es an einer anderen Stelle wieder einzufügen. Bei diesem "neuen Teil" werden im Anno die Gewinde nicht dargestellt. Abhilfe: mit thread_func.lsp die Gewinde welche nicht dargestellt werden anklicken, abfragen und wieder anwenden. Dadurch werden die Gewinde bei einer erneuten Akt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 20.02.2006 um 20:56 Uhr (0)
Doppelprozessorsysteme bringen innerhalb von OSDM noch nicht so viel, sind aber recht angenehm, wenn nebenher noch Applikationen laufen sollen.Zur Speicherausstattung: Die 64-Bit-Version braucht fuers gleiche Modell mehr Speicher als die 32-Bit-Version. Das liegt daran, dass bei echten 64-Bit-Applikationen etliche Datenstrukturen von 32 auf 64 Bit geweitet werden und damit mehr Speicher verbrauchen. Als grobe Faustregel kann man sagen: Was in der 32-Bit-Version 4 GB Speicher braucht, dafuer braucht die 64- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo MC, wenn ich dich richtig verstehe dann stell ich mir folgendes Szenario vor: Du arbeitest mit einer etwas größeren Baugruppe. Um an eine bestimmte Baugruppe zu gelangen musst du in der Strukturliste viele Baugruppen und verschachtelte Einzelteile ausblenden um die Baugruppe auf dem Screen zu haben die du bearbeiten möchtest. Und die Krönung vom Ganzen wäre ein Makro welches ein popup-Fenster öffnet wo man den aktuellen Stand der eingeblendeten und ausgeblendeten Teile auf dem Bildschirm als z.B. Vie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |