|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 08.12.2004 um 23:08 Uhr (0)
Wenn ich richtig gezaehlt habe, haben wir auf meinen OSDM-Seiten jetzt die Schwelle von 50 Artikeln erreicht (ohne die FAQ-Eintraege in der Einfuehrung und ohne die Makros); davon sind 24 inzwischen auch in Deutsch uebersetzt. Die verwendete Wiki-Software (TWiki) hat sich dabei als sehr stabil erwiesen. An diejenigen, die mit Fragen, Kommentaren oder gar eigenen Beitraegen mitgeholfen haben, vielen Dank. Ein paar der neuesten Eintraege: Troubleshooting hints for the license server - http://www.clausbr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 16.10.2003 um 06:24 Uhr (0)
Hallo clausb, danke für den Beistand. Durch die Aussage von Klaus hat sich nicht nur meine geschäftliche Frage hier erledigt sondern auch meine private :-( Hallo Klaus, wir sind schonmal hier kurz aneinander geraten weil ich der Meinung war dass deine Antworten nur für Profis gedacht sind. Bedenke bitte dass hier auch Enduser posten mit alltäglichen Fragen (vielleicht auch mal mit dummen Fragen, wie ich es wohl hier gerade mache). Nicht jeder von uns ist Ing. oder arbeitet bei CC oder bei nem anderen Syste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
Hartmuth am 17.10.2003 um 16:37 Uhr (0)
Hallo sq, Informationen zur Anpassung von OSD-M findest Du in der Hilfe in Kapitel Developers Kit. (Hilfe zum Produkt - OneSpace Designer Developers Kit.) Dort gibt es unter "Customization and User Interface News) ein Kapitel, das sich speziell mit der Version 12 befasst. Wenn Du Iconleisten aus der Vorgängerversion übernehmen möchtest, kannst Du die zugehörige Datei in dein User-Anpassungsverzeichnis kopieren. Falls darin auch selbst definierte Icons und Befehle vorhanden sind musst Du erstens auch die Ic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Was CoCreate erwartet, weiss ich nicht. Was ich erwarte: Dass CAD-Admins (also nicht Anwender!) bereit sind, die sehr umfangreichen Moeglichkeiten zur Anpassung von OSDM an lokale Beduerfnisse auch wahrzunehmen, und sich zu diesem Zweck gegebenenfalls auch die (minimale!) Syntax von Lisp anzueignen. Oder aber dass sie - wenn sie absolut keine Programmierkenntnisse haben und sich auch nicht an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
clausb am 18.01.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:hats Du Erfahrung mit eine FX 500 in Verbindung mit OSDM 13.01 ?Ich kann nur auf unsere Zertifizierungsliste verweisen (http://www.cocreate.com/osd_graphicscards). Ich wuesste derzeit nicht von signifikanten Qualitaetsprobleme mit dieser Karte.Was aber leicht passiert, ist, dass Anwender den Treiber falsch installieren, naemlich direkt ueber eine aeltere Version, und damit einen Treiber-Mischmasch erzeugen, der das System generell instabil macht. Oft behebt sich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
karl-josef_wernet am 12.02.2011 um 22:03 Uhr (0)
Hallo Hartmut,wie schon die "Vorschreiber", die Sache stinkt gewaltig, nach notleidendem Druckertreiber.Hast Du einen Drucker eingerichtet, der an einem anderen Rechner angestöpselt ist "freigegeben" wurde? Ein Drucker der bei Dir zu Hause verfügbar ist, aber nicht im Büro? Dieser Rechner muss zum starten von Modeling 15 bzw 16 unbedingt laufen. Richte mal spasseshalber einen neuen User auf dem Rechner ein und starte mit diesem OneSpace, wenns dann funktioniert, dann ist es definitiv ein fauler Drucker. Al ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wie das so genau mit dem plot funktioniert, das weiss ich leider auch nicht. Ich kann nur was allgemein zum sd-call-cmds sagen. Generell im OneSpace Designer muss man um ALLE Dialoge, die man programmatisch aufrufen will, ein sd-call-cmds schreiben. Man kann auch mehrere Aufrufe zusammen fassen, muss aber aussen herum immer sd-call-cmds schreiben. Guck doch mal in der Dokumentation nach unter: help/Common/documentation/integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Vielleicht hilft d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht nachträglich verändern/drehen?
Heiko Engel am 25.10.2006 um 09:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Du kannst auch neue Ansichten hinzufügen, alles manuelle rüberkopieren und dann die alten Ansichten löschen.Ist mir bei umfangreichen Ansichtssätzen/Teilen zu kompliziert. Da hängen Skizzen, Posnummern, Texte, Symbole etc. mit dran. IMHO müsste CC da ne Möglichkeit anbieten nachträglich die "Mutteransicht" bzw. einen Ansichtssatz drehen oder neu positionieren zu können. Zitat:Original erstellt von highway45:Oder du drehst die gesamte Geometrie.Also nicht das Teil an s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht zuordnen Annotation
Heiko Engel am 27.02.2006 um 08:43 Uhr (0)
Keine Ahnung wieso, aber nach dem 3. Wurf funzt es @Rolf:N Auszug aus der Hilfe:Die Anwendung bietet die Möglichkeit, Duplikate von Teilen oder Baugruppen entweder als eigenständige Kopien separat oder als abhängige Exemplare gemeinsam zu verwalten. Wenn dem Originalteil oder der Originalbaugruppe eine Zeichnung zugeordnet ist, kann die 3D-2D-Zuordnung (mit Zu echter Kopie) auf die Kopien übertragen werden. Dies bedeutet, dass die Zeichnung dann nicht mehr zum Original, sondern zu dem kopierten Teil bzw. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Schraffur, Bemaßung Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 13:17 Uhr (0)
Weiter gehts mit Dingen die mich stören oder die man verbessern könnte:Im anhängenden Bild hab ich Zahlen positioniert um zu verdeutlichen was ich meine.1. Wenn ich von einer Schnittansicht ein Detail mache, wird der Abstand der Schraffurlinien vom Maßstab mitgenommen. D.h. ich mache ein Detail mit 5:1 dann wird der Abstand 5x größer. Wenn ich nun, weil ich im Detail zu wenig Linien habe, den Abstand verringere dann verringert sich auch der Abstand in der Schnittansicht. Und zwar so dass ich nur noch gelb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling (Juli 2009)
clausb am 25.07.2009 um 17:11 Uhr (0)
Hallo zusammen,nach langer Zeit habe ich mich endlich aufgerafft, auf den FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling die meisten Verweise auf den alten Produktnamen "OneSpace Modeling" zu korrigieren. War wirklich überfällig, und wahrscheinlich hätte es nochmal ein paar Monate gedauert, wenn mich nicht dankenswerterweise John Scheffel, der Webmaster der Internationalen CoCreate-Anwendergruppe, mal wieder daran erinnert hätte Bei der Gelegenheit habe ich aufgeschrieben, was für Namen "wir" eigentlich über die Jahre ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
Hans-Peter Eule am 28.01.2010 um 13:33 Uhr (0)
hallo,Ich habe ein sehr grosses Problem. Seit ein paar Tagen ist unser alter Rechner abgek..., auf dem sich unser OneSpaceDesigner13.20 befand. (Modeling+Drafting). Nun ja,unser EDV-Abgeordnete des Betriebes hat ihn dann wieder soweit hergerichtet, aber mit dem Verweis, das er den Rechner nochmals "backupen" müsse da irgendwas kaputt sei.(keine Ahnung was). Ich muss mir jetzt jedenfalls die gesamten Dateien und Lizenzen usw. sichern, um diese später wieder auf den Rechner zu installieren. -zur Zeit ist es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
Castell am 12.08.2003 um 09:30 Uhr (0)
Ola Anwell. Wir hatten auch eine Zeitlang die 9.x Versionen im Einsatz und sind seit ein dreiviertel Jahr auf der 11er. Ich kann dir den Schritt nur wärmstens Empfehlen ( aber nur auf Versionen 11.6, die darunter sind buggie ). Wenn ihr solche Probleme habt, das selbst der Support von ASCAD euch nicht weiterhelfen kann ( ich kenne ihn zwar nicht wegen SD Problemchen, aber was das ME10 angeht sind sie spitze ), finde ich, dass der Wechsel bei euch sogar zwingend ist. Ich kann leider nicht sagen, dass mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |