|
OneSpace Modeling : Undokumentierter Bearbeitungsbefehl im OSDM!!!
Heiko Engel am 09.10.2003 um 08:43 Uhr (0)
Jedoch bringt jede Neuerung auch meist einen Nachteil mit sich: das Schalen dauert nun erheblich länger :-( und das Lochen ist auch nicht mehr das was es mal war. Dafür kann man jetzt auch endlich lasern! Wenigstens 1 Trost. schönen Freitag euch allen (ich glaub das schöne Wetter geht mit mir durch ) Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Undokumentierter Bearbeitungsbefehl im OSDM!!!
Heiko Engel am 09.10.2003 um 10:32 Uhr (0)
Habs viel einfacher gemacht, aber Danke dass du mir soviel zutraust Im Web gibt’s das Programm stressreducer.exe (1,250 MB). Das gestartet und Screendumps erstellt. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 14.10.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo, wir haben ständig mit Pro/E-Files unserer Zulieferer zu kämpfen. Da wir langsam für 2004 budgetieren müssen würde ich gerne wissen was die Lizenz kostet, was sie kann und ob jemand Erfahrung damit hat. Stand momentan: wir importieren step, es kommen Flächenteile mit, defekte Teile, unterschiedl. geo.Auflösungen etc. Wird das mit der Lizenz dann besser? Grüße Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, Preis solltest Du bei eurem Betreuer erfagen können (der wird auch den Rabatt berücksichtigen den Ihr bekommt). Die Schnittstelle hat 2 Komponenten: 1) Komponente die in ProE gealden wird 2) Adapter für .anf in OSD-M Die Geom.-Auflösung würde sich vereinheitlichen da dies der Teil in ProE übernimmt. Min. Auflösung sollte 10E-2 nicht unterschreiten Heilung der Geometrie/Flächen findet in OSD-M statt. Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (% ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 14.10.2003 um 23:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Die Importqualität liegt hier bei: Code: Input Data OneSpace Import Success Rate (%) System File Sizes (MB) Number of Parts View Inspect Modeling I-Deas® 154 298 99.3 97.3 91.6 Unigraphics® 31 181 100.0 98.3 96.1 CATIA V4® 395 1541 99.9 98.6 97.0 Pro/ENGINEER® 422 2343 99.9 98.6 96.6 Hallo Klaus, da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 16.10.2003 um 06:24 Uhr (0)
Hallo clausb, danke für den Beistand. Durch die Aussage von Klaus hat sich nicht nur meine geschäftliche Frage hier erledigt sondern auch meine private :-( Hallo Klaus, wir sind schonmal hier kurz aneinander geraten weil ich der Meinung war dass deine Antworten nur für Profis gedacht sind. Bedenke bitte dass hier auch Enduser posten mit alltäglichen Fragen (vielleicht auch mal mit dummen Fragen, wie ich es wohl hier gerade mache). Nicht jeder von uns ist Ing. oder arbeitet bei CC oder bei nem anderen Syste ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 16.10.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hallo Klaus, was ich wissen wollte ist lediglich (wenn ich die Tabelle richtig lese): was sagt die Zahl 96,6% für mich in der Praxis aus wenn ich z.B. ein aus Pro/E exportiertes File mit 2000 Teilen reinladen möchte? Gruß Heiko Wieso verschwindet eigentlich nach jedem Posting von mir links meine Systeminfo? Ich muß jedesmal editieren. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Pro/E, wer kennt sich aus?
Heiko Engel am 16.10.2003 um 17:03 Uhr (0)
Danke Klaus, damit kann ich was anfangen. Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo, für solche Fälle kannst du dir z.B. eine Skizze erstellen die z.B. aus einem Pfeil mit Text besteht. Diese Skizze dann einzeln als Skizze abspeichern und bei Bedarf wieder laden und positionieren. Der Text kann dann editiert werden. Aber es gibt bestimmt noch elegantere Lösungen, warte noch andere Beiträge ab. Wir haben unsere Skizzen als Pulldown-Menü oben drin, somit entfällt das Laden, wir wählen die Skizze nur oben aus. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace De ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo nochmals, im Anhang findest du eine Skizze (AnsichtX.mi) die du mal testen kannst ob sie für dich i.O. ist. Nach dem download der Datei einfach die Endung .txt weglöschen. Im Annotation auf laden - Skizze gehen, dann die Ansicht als Besitzer wählen, Skizze positionieren und O.K. drücken. Den Text kannst du jederzeit editieren. Sowas gibts bestimmt auch als Lisp-Programm. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Jörg, wie die Sache in der UI aussieht bzw. eingebunden wird weiß ich nicht, dafür ist unser Admin zuständig Wenn du die Skizze das erste mal laden wirst, wirst du aufgefordert den Besitzer anzugeben, da kannst du wählen ob Rahmen, Ansicht etc. Auch später kannst du über Skizze - Besitzer den Besitzer wechseln. Wenn wir unsere Skizzen über das Pulldown-Menü laden hängen sie automatisch am aktiven Blatt dran. D.h. je nach Art unserer Skizze die ich lade muss ich dann den Besitzer wechseln ob Ansich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Ola Jörg ! Das ist eine echt nervig Arbeit. Wenn man sich überlegt wie einfach man Menüs im ME10/Drafting hingebekommt. TSTSTST. Zuerst mußt du in der Datei sd_avail_cmds.cmd den Befehl um die Skizze zu laden zu Verfügung stellen. (:Group "Standardtexte" :title "Standardtexte") ("Pfeil" :action "universal_load :file "c:/std_texte/pfeil"" :description "lädt Std.Text" ) In welche deiner sd_avail_cmds.cmd du es eintragen mußt hängt von deiner Installation ab. Jetzt steht dir der Befehlt im OSDM zu Verf ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 10:54 Uhr (0)
Ola Klaus. Das macht Sinn bei ein paar Skizzen. Ich habe es auch erwähnt, dass wenn es nur der Pfeil ist, er das über die GUI machen kann. Ich habe z.B. hier 73 Standardtexte, -stempel und -skizzen. Diese als Buttons in die Oberfläche einzubinden sprengt jeden 22" Monitor. Und viele Texte kann man nicht durch ein Icon darstellen. Diese dann als Text in die Symbolleisten einzubinden ist noch Platzraubender. Meine User brauch ja noch ein bisschen Fläche um die Zeichnung zu sehen an der sie arbeiten. ----- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |