|
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
SReinbold am 13.07.2005 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Rolf Ich habe in unserer HP-UX Mottenkiste noch ein Script gefunden. Die laufenden OSDM Befehle werden beendet. Danach solltest Du wieder weiterarbeiten können. Hat bei uns meistens funktioniert! Ob dies allerdings bei einem Grafikproblem weiterhilft kann ich nicht garantieren. Gruss aus der Nachbarschaft! Stefan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linien runden
Tooldesigner am 23.11.2006 um 08:00 Uhr (0)
HalloHabe öfters 2D-Kontur Linien die ich runden möchte, ohne vorher die Funktion "stutzen"ausführen zu müssen.OSDD hat da den Befehl "fillet", der genau das macht, was ich mirwünschen würde.Gibt es eine Möglichkeit den Befehl ins OSDM zu übernehmen?GrussMarkus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
karl-josef_wernet am 05.08.2010 um 21:33 Uhr (0)
Wir setzen bei uns Hyperfact ein. kann leider auch nicht nativ-Daten lesen, Datenaustausch wird via SAT realisiert. Funktioniert sehr gut. Wir fertigen auch optische Komponenten wie Linsen, Reflektoren bzw Werkzeugeteile zur Herstellung von Linsen und Reflektoren. Bearbeitungszentren mit Mehrachsenbearbeitung.------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 29.05.2006 um 16:52 Uhr (0)
Bin nicht mehr ganz sicher, wie das da war (und kann erst in einer Woche nachschauen), aber es kann sein, dass man erst einmal den 3GB-Schalter setzen muss, um an mehr als 2 GB zu kommen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Befehl Fenster Untereinander
Gatzer am 29.11.2005 um 10:07 Uhr (0)
Guten morgen Forum,per Macro erzeuge ich ein neues Darstellungsfenster mit (create_vp).Nun moechte ich das Fenster aber "Untereinander" positioniert haben.Kennt jemand den Befehl dazu, denn der recorder zeichnet ihn nicht auf.Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : GRosse Modelle auf Oldtimer-Version
woho am 30.03.2006 um 15:36 Uhr (0)
Andere Loesung:Betriebssystem aufruesten auf Win XP.Hardware erweitern auf 3 oder 4 GB oder neue Hardware kaufen. 3 GB-Switch verwenden.Aufruesten auf OSDM 14 und WorkManager 14.Freuen, dass so vieles besser, schneller, einfacher funktioniert.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Chamfers in lisp
der_Wolfgang am 21.04.2005 um 23:23 Uhr (0)
http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/OsdmFaqLinks#LispProgramming leads to http://www.lispworks.com/documentation/HyperSpec/Front/X_Alph_T.htm and this one to trace . Then you can SEE that machining IS using the chamfer command. By the way: isn t it the german forum here? An english writer is invited to start a thread on http://www.cocreateusers.org/forum/index.php?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
clausb am 12.12.2007 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk: Also dann schalte ich ab. Aber wie? Was mache ich mit dem String?Von welchem String redest Du hier genau? Zitat:Ist es nicht das Gleiche, wenn ich OSDM aus den Programmen starte.Nein. Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
highway45 am 16.08.2006 um 14:22 Uhr (0)
Zitat:@highway56 Matthias gefällt mir besser, als die Straße wo ich wohne.Hab mich schon geärgert über den Nick, aber ich konnte damals ja nicht ahnen, daß ich mich hier so wohl fühle...------------------Matthias dabei: 22-23. ! OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sheet Metal Step speichern
Allenbach Rolf am 16.03.2006 um 14:38 Uhr (0)
Hallo.Ja eigentlich ist das .step ja ein Datenaustaschformat, und das nimmt natürlich nicht alle Informationen auf, sondern nur die Geometrie. Die einzigen Möglichkeiten sind meines Wissens wirklich nur die OSDM- Datenformate.------------------Das CAD.de-Team zur WM 1xKarussell fahren? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
Dorothea am 04.12.2003 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Janosch, Versuch s mal mit folgender Zeile: (sd-show-dialog-shell RECORDER ) Vielleicht noch ein oli: davor. Musst du mal ausprobieren. War s das, was du noch brauchst? So interaktiv tut es jedenfalls. Wie das in deinem extern/intern funktioniert, weiss ich natuerlich nicht. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
Pussy am 07.11.2003 um 14:04 Uhr (0)
Hallo, wolten heute mal auf einem AP die 12.01er Instalieren. Scheiterte leider schon am Update des Lizenservers auf Vers.12.01. Nach Update des Lizenzservers kam Dr.Watson. So haben wir wieder 11.6 draufgemacht und werden am Montag mal nen Call aufmachen. Hat von euch auch schon jemand das Problem gehabt? MfG Alexander
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary - Teielpositionierung
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Michael, wie sind denn die Rechte an dem File nach dem Download ? Diese sollten "555" oder "r-xr-xr-x" sein. Bitte mit chmod 555 Dateiname änden. Achja OSDM 11.5X solltest Du schon haben. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |