|
OneSpace Modeling : Leiterbahnen in 3D konvertieren
highway45 am 04.05.2005 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Andreas, das Trennen geht genauso wie hier . Problematisch bleiben die doppelten Linien. Woher soll nun aber OSDM wissen, welche Geometrie für Dich erhaltenswert ist ? Die mußt Du schon selbst rauslöschen, weil sonst würde ja nur der Außenumriss stehen bleiben. Gruß Matthias ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : dxfdwg.exe - geht nicht?
highway45 am 28.01.2005 um 07:59 Uhr (0)
Wenn man als Dateityp: Alle auswählt dann geht es nur so, wie schon beschrieben: die .mi wird als Skizze neben eine schon vorhandene Zeichnung aufs aktive Blatt geladen. Sonst kommt die Meldung ...keine gültige Zeichnung . Besonders lustig finde ich dabei, daß sich dann OSDM aufhängt und ich neu hochfahren muß Aber eine Zeichnung neben die andere packen will ja keiner, höchstens zum Kontrollieren, ob die Umwandlung geklappt hat. Es könnte eventuell daran liegen, daß in Annotation nix geladen werden s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spirale mit versch. Steigungen
Allenbach Rolf am 17.02.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hast du alle Rundungs-Varianten ausprobiert? Verrunden mit Übergang, Verrundung einfügen, Verrundung einfügen mit Übergang usw.? OSDM ist da eigentlich relativ stark.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Iges-Oberfläche speichern
woho am 28.01.2004 um 15:46 Uhr (0)
Hallo sq, eine Info, die ich gerade bekommen habe: In OSDM 12 kann man auch die alte IGES-Funktionalitaet aufrufen mit (activate-iges_3d) Beim Speichern gibt es dann IGES und IGES (alt). Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
edgar am 05.10.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Bernd,Zitat: "Unter HPUX stört es mich massiv, dass es keinen Puffer für früher gemachte Eingaben gibt"; dem kann ich mich nur anschliessen.Menühistorie hört sich gut an, könnt ich auch gebrauchen, allerdings für OSDM 11.50.GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
clausb am 03.08.2004 um 10:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thömu: Mit der Systemvariablen, meinst du die von Windows oder von OSDM? Wenn ich wüsste wo, würde ich die auf D:/Temp stellen, da ich dort noch genug freien Speicher habe. Windows. Die Environmentvariablen heissen TEMP und/oder TMP. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
MA am 08.03.2005 um 11:11 Uhr (0)
Einen Auszug der erhältlichen Module für OSDM kann man bei dem folgenden Thread finden http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001223.shtml (P.Ganahl beschreibt in seinem Beitrag diese Zusatzsoftware) Sonst gibt es eine solche (ausführlichere) Liste bei http://www.cocreate.com/partner_products.cfm M.Akyar http://www.mip.hu
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 16.10.2006 um 20:04 Uhr (0)
Wahrscheinlich kann man das auch heute schon mit dem existierenden Rendering-Modul bewerkstelligen. Aber wie netvista schon gesagt hat, wird es gerade auf diesem Gebiet schon bald richtig viele Verbesserungen geben.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verrundung Spirale
Denarek am 12.06.2010 um 23:00 Uhr (0)
Ich habe Spirale gezeichnet und eine 3D Linie.Ich moechte jetzt beide verunden mit Radius 35mm, aber das geht nicht (siehe Fehlermeldung).In welche Weise kann ich das durchfuehren?Spirale: zylindrische, Radius 59mm, Ganghoehe 17mm, Windungen 46.------------------OSDM 2005 v.13.20B
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Klaus Lörincz am 19.11.2003 um 16:46 Uhr (0)
Hallo Melanie, Explosionen mit WM verwalten - oder behalten ist mit den std. Tools von OSDM sd-form und am-form möglich (ab Version 12.01). Eine Beschreibung für die Anwendung der Tools ist im Anhang. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 10:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Wie aber kann ich mit: "oli::sd-string-match-pattern-p" abfragen, ob sich im String ein "" befindet ?? Das hier tut bei mir: Code: (oli:sd-string-match-pattern-p "*\*" "vor
ach") ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
Tooldesigner am 22.02.2005 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Matthias Sehe schon die klaren Vorteile des 3D. Darum werde ich wechseln. Meine Recherche betreffend Zusatzsoftware für Stanz-Biegewerkzeuge soll mir aufzeigen ob ich in Eigeninitiative was unternehmen muss, oder ob schon entsprechende Tools vorhanden sind. Gruss Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Inhalts-ID
Martin.M am 26.04.2006 um 12:56 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,wenn es so ist wie Du schreibst bleibt die Frage offen warum Du im Workmanager die Zeichnungsnummer ändern kannst ohne die Baugruppen zu reservieren.Ist es bei der Programmierung nur vergessen worden, das man den Modelnamen auch ändern können muss wenn die Baugruppe schreibgeschützt ist ?TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |