|
OneSpace Modeling : OSDM V14
clausb am 18.12.2006 um 14:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:bevor der Lobgesang auf die V14 meine nebenher in Zimmerlautstärke laufenden Weihnachtslieder übertönt, hätte ich trotzdem noch gerne ein Statement wegen dem von mir o.g. Punkt mit den Klicks.Der, wie Du selber gesagt hast, mit V14 eigentlich nichts zu tun hat - vielleicht sollte man das in eine eigene Diskussion auslagern?Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Unmengen von leeren Features
clausb am 30.10.2005 um 10:15 Uhr (0)
Ich kann mich vage entsinnen, dass wir fuer aehnliche Situationenmal ein Putzwerkzeug gebaut haben... Du findest es im Installationsverzeichnis unter personality/compatibility/binNT/cleanup_udef.dll. Nach dem Laden traegt es sich in die Toolbox ein. Ob es in Deinem Fall hilft, weiss ich aber nicht. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons werden nicht dargestellt
Heiko Engel am 07.12.2005 um 07:56 Uhr (0)
Moin,heute morgen gelang es mir diesen "Fehler" 3x nacheinander zu reproduzieren. Es geschah jedes Mal wenn ich während dem Start vom OSDM andere offene Programme (Explorer, Outlook etc.) in den Vordergrund geholt hatte um kurz etwas nachzuschauen.Also wie gesagt, ich vermute ein grafisches Problem.GrußHeiko ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pinseln in ME10/Anno oder auf einer AE möglich?
3D-Papst am 14.12.2006 um 10:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Andere Möglichkeit: du zeichnest es auf Millimeterpapier, mißt die Koordinaten ab und liest die dann ein.Hehehe, für so nen Firlefanz hab ich keine Zeit. Ich brauche wirklich ne Lösung wie den Pinsel bei den Grafikprogrammen. Schnell ne Störkontur reinpinseln und evtl. auch extrudieren und ferdisch.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Gerhard Deeg am 20.09.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo woho,Du schreibst man soll auch die Grafikkartentreiber anpassen. Ich hab schon gesucht, aber nichts gefunden. Ich hab eine NVIDIA Quadro FX1400 wo finde ich denn die neuesten Treiber?Kannst Du mir dabei vielleicht helfen?Danke und Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PKG Sammlung
Gerhard Deeg am 14.12.2006 um 09:34 Uhr (0)
Ein HOCH auf unseren Matthias,er ist klasse, er ist toll, er denkt mit. Ist er nicht einfach wunderbar.Eine kleine Zahl hat mich zu diesem Hochsprung und dieser Gratulation hingerissen. Matthias schreibt die Versionszahl vom OSDM mit dazu. Ich bin begeistert.Sei gegrüßt aus der Bundeshauptstadt------------------Das Rentnerleben hat auch so seine Tücken!Hund Gassi führen, danach ist der Haushalt dran.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
clausb am 20.05.2005 um 08:45 Uhr (0)
Raeusper... statt der Koordinatenberechnung wuerde ich mal folgende anstellen: (Voraussichtliche Anzahl solcher Faelle) * ( (Rechen- und Modellieraufwand pro Fall) + (Kosten durch schlechte Qualitaet der manuellen Loesung)) Und das dann gegen die Kosten einer Surfacing-Lizenz vergleichen. Ich mein ja nur 8-) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Icons in Strukturliste
Heiko Engel am 17.02.2006 um 05:52 Uhr (0)
Klasse Links und Klasse Info. Habe dieses Prob auch manchmal, nicht beim OSDM sondern einfach mal so in der XP-Taskleiste oder auf dem Desktop.Max Us ------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Arbeit, neues CAD-Programm
Christian Bastein am 14.06.2006 um 08:59 Uhr (0)
Ich möchte mich an dieser Stelle vom CoCreate Forum verabschieden und bei allen herzlich bedanken, die mir während meiner Zeit hier so tatkräftig geholfen haben. Das Forum (und OSDM) werde ich bestimmt sehr vermissen. Ich werde ab sofort im Inventor Forum anzutreffen sein.Viele GrüßeChristian
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
CAD97 am 01.03.2007 um 17:14 Uhr (0)
Wir sind immer ca. 2 Versionen dahinter.OSDM 2007 werden wir vielleicht im Sommer 2008 einführen.Davor heißt es testen, anpassen, schulen usw.Das finde ich spannend, das ist ein Teil meines Berufes.GrußCAD97OSDM heißt jetzt ja OSM....[Diese Nachricht wurde von CAD97 am 01. Mrz. 2007 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 08.11.2004 um 11:24 Uhr (0)
Die FAQ-Liste hat jetzt auch einen RSS-Feed. Wer also ueber Aenderungen oder Neuigkeiten in der FAQ-Liste auf dem Laufenden bleiben will, richte einen neuen Eintrag im RSS-Reader seiner Wahl ein: http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/WebRss?skin=rss .-) Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 08. Nov. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern bei Absturz auf UNIX
Allenbach Rolf am 12.07.2005 um 10:16 Uhr (0)
Guten Morgen Forum ich brauche auf meiner PC-Station regelmässig die schöne Befehlszeile (s. Heikos Hilfeseite), die bei einem Absturz von OSDM ein Bündel oder Package in mein Temp-Verzeichnis speichert. Klappt so ein ähnlicher Befehl auch auf UNIX?? Danke für Eure Hife Gruss Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
MC am 08.02.2006 um 12:22 Uhr (0)
Hallo Schnewittchen,versuchs mal dem Editor Context ( http://www.inet.hr/%7Eedkirin/ConTEXTsetup.exe ). Der ist Freeware und man bekommt auch Highlighter für OSDM (http://context.cx/component/option,com_docman/task,doc_download/gid,44/ ). Damit kannst Du sehen, welche Teile auskommentiert sind und vieles mehr (z.B. auch korrespondierende Klammern).Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |