|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 12.01.2005 um 16:05 Uhr (0)
Verwende Escape-Zeichen (zusaetzliche Backslashes). Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#How_can_I_use_double_quotes_in_a . Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten an Excel
clausb am 21.07.2005 um 13:16 Uhr (0)
In der IKIT-Doku findest Du die benoetigten Befehle auf OSDM-Seite. http://www.angelfire.com/biz/rhaminisys/ddeapps.html#DDEExcelSpec liefert eine sehr handliche Zusammenfassung der DDE-Faehigkeiten von Excel. Und da sich die DDE-Anfragen in letzter Zeit haeufen, gibt es jetzt unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#OsdmToDde eine weitere Starthilfe. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 21. Jul. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
clausb am 20.10.2005 um 18:16 Uhr (0)
Siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroModelClipping fuer ein Beispiel, wie man aus einer aufgezeichneten Kommandofolge ein LISP-Programm macht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Aktualisieren
clausb am 27.10.2006 um 12:02 Uhr (0)
Hattest Du in letzter Zeit mal selbstgeschriebenen Code in OSDM laufen, in dem die globalen Variablen *print-level* oder *print-length* gesetzt werden?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Allenbach Rolf am 21.03.2006 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Fazit: schnelles Konstruieren FehlanzeigeMich würden mal Eure Erfahrungen mit OSD interessieren.Danke. Also in Sachen Verrundungen (wenn man denn das Ganze ein wenig ausreizt) kenne ich kein besseres CAD als OSDM.Und Konstruieren find ich mit OSDM fast beängstigend einfach und schnell Ich tendiere eigentlich auch dazu, dass du eine "schlechte" oder zuwenig ausführliche Schulung hattest.Klar, wie bei jedem CAD setzt auch OSDM einige Erfahrung voraus, um wirklich schnell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Castell am 16.07.2003 um 11:50 Uhr (0)
Ola ! Also ist sehe das auch nur als eine Definitionssache. CoCreate hat sich entschlossen den 2D Teil des OSDM "Annotation" zu nennen. Andere Firmen mit deren Produkte ( z.B. Hi-CAD, SolidWorks ) haben Ihrem 2D Teil keinen Namen gegeben. Dadurch entsteht leider beim OSDM die Illusion es seien 2 Produkte. Das wird übrigens auch von den o.g. Herren als Nachteil und dadurch als Vorteil ihres Produktes genannt. OSDM ist EIN Produkt. Der 3D Teil wie der 2D Teil gehören zusammen, auch wenn der 2D Teil einen eig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 08.02.2006 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Die Buttons werden im 3D-Bereich angezeigt (das kleine grüne Häckchen und das rote Kreuz).So wie OSDM das halt oft tut. Was geht denn jetzt eigentlich schief? Was erwartest Du?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung im OSDM 15.50
Hartmut Jäckle am 03.09.2008 um 07:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe schon viele Meldungen gelesen, aber diese ist mir neu.Was will mir OSDM sagen, wenn bei der Erstellung einer Verrundung die MeldungerscheintFehler:Körper verfügt über bedeutungslose Geometrie Grüsse aus SüddeutschlandHartmut ------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
seistandhaft am 05.03.2007 um 15:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich möchte mal so in die Runde Fragen, ob schon jemand von Euch ein Fabrikplan incl. Maschinen mit OSDM erstellt hat oder ob es günstige Alternativen gibt. Unsere Fabrik ist ca. 80mx100m groß und mit ca. 80 Fertigungsmaschinen bestückt. Die Maschinen sind alle unterschiedlich groß, von 1mx1mx1m bis 4mx20mx5m. Angrenzend befindet sich noch ein dreigeschossiges Bürogebäude (s. www.prinz-h.de). Also, wie sieht bei Euch die Fabrikplanung aus.Für Infos oder OSDM-Screenshots von einer Fabrik wäre ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Heiko Engel am 16.07.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hallo MC, ich würde Annotation nicht ins ME10-Forum aufnehmen. Anno gehört meiner Meinung nach klar zum OSDM. Ich denke mal wie der Name schon sagt ist OSDD (OneSpace Designer Drafting) und OSDM (OneSpace Designer Modelling) schon Unterschied genug. Wenn Anno als separates Programm laufen würde dann müsste es doch z.B. OSDA (OneSpace Designer Annotation) heißen. Andererseits hätte ich auch gerne eine Abgrenzung von OSD zu Anno im Forum. Ich seh aber keine Möglichkeit, da fast jede Anno-Frage auch etwas mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 11.10.2006 um 18:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Gibt es eine Möglichkeit, diesen Speicherfragmentierer manuell aufzurufen?Der Speicherfragmentierer wird staendig aufgerufen, solange Du OSDM benutzt Den Defragmentierer koenntest Du starten, indem Du OSDM kuenstlich in Speichernot bringst; dann wird er intern gerufen, um aufzuraeumen. Vermutlich nicht sehr praktikabel.Wie auch immer: Die Diskussion hat mich zu ein paar Experimenten inspiriert, mal sehen, was dabei herauskommt.Claus------------------OneSpace Designer Mode ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WM-Normteile in OSDM ändern
wenk am 12.11.2004 um 10:43 Uhr (0)
Hallo OSDM -user, um komfortabel Teile zu positionieren, habe ich Schweissfittings erstellt und in techsoft als Firmennormteil abgespeichert. Der Vorteil gegenüber der direkten Speicherung in WM ist das auswählen des Positionierpunktes während dem Laden. OSDM speichert das Teil als Normteil ab. Es ist also nicht mehr änderbar. Nun habe ich das Stücklistenmodul von Techsoft benutzt und festgestellt, dass keine Attribute der Normteile eingetragen sind. Kann man nachträglich die Normteile öffnen, um die Attri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
clausb am 10.10.2006 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Oder ich laß meine Kinder da mal draufschauen, wenn die reden hört sich das genauso an.Wenn das so ist, dann her mit ihren Bewerbungsunterlagen Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |