Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1496 - 1508, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Hat auch niemand behauptet.Diese Diskussion drehte sich urspruenglich ja um die Einbettung von Excel-Tabellen. Um den Bezug wiederherzustellen: Wuerdest Du Dir zuerst UNDO oder zuerst OLE-Funktionalitaet wuenschen?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
woho am 23.11.2005 um 10:13 Uhr (0)
OSDM ohne dem Modul SheetMetal kann Blechteile erzeugen,automatisch Freisparungen erzeugen, abwickeln ueber k-Faktor.Der Blechmodul bietet einiges an mehr Moeglichkeiten beimErstellen und Aendern von Blechteilen, man kann Verkuerzungswerteberechnen oder ueber Tabellen verwalten, man kann Stanz- und Praege-Werkzeuge verwenden und auch neu erstellen.Als Blechfertiger ist die Funktionalitaet im Basis-Modul zu wenig.Wenn man jedoch nur auf die Schnelle mal ein Blechteil konstruierenmuss, dann ist die Standardf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
baumgartner am 29.03.2004 um 12:33 Uhr (0)
hallo, wir arbeiten mit Pro/E und OSD. Die Sache mit der Erhöhung der Genauigkeit in Pro/E ist (war mal) in der Doku von OSD beschrieben. Frag doch mal im SWX -Forum. Habe meine Tricks wieder mal mit Erfolg eingesetzt... Dennoch finde ich die Schnittstellen von OSD sehr gut. Habe meinem Kunden mal erzählt, dass ich rein theoretisch meine Arbeiten am Abend in einem Exportformat speichern könne und am anderen Morgen weiter arbeiten wie gewohnt. - kein Kommentar, nur neidische Blicke... ------------------ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadadlatus:der Vorteil von sdkill gegenüber einer Taste liegt für mich auf der Hand: Bei vollautomatischen Prozessen kann ich einen sdkill per Software auslösen, einen Tastendruck nicht!Moeglich ist das schon. Ich habe vor einiger Zeit eigens Code geschrieben, der die BREAK-Taste simuliert, damit wir die zugehoerige Funktionalitaet automatisch testen koennen.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
Klaus Lörincz am 12.08.2003 um 17:11 Uhr (0)
Wow, das ist mal eine lange Diskussion. Ich habe diese Postings mal durchgelesen und in den Gehirnwindungen gebohrt wo ich denn soetwas schon einmal gesehen habe. Und dann habe ich da doch noch einige alte Gedanken rausgekizelt. Das ZIP im Anhang wird einigen viel Spass bereiten - Ihr könnt es auch ohne Probleme in die Windows Oberfläche einbinden (ausserhalb des OSDM natürlich) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
woho am 22.12.2004 um 09:54 Uhr (0)
Vielleicht hast Du in einer Deiner startup-Dateien die Umgebungsvariable umdefiniert. Dies kann man z.B. mit dem Befehl (frame2::putenv SDSITECUSTOMIZEDIR C:/osd13 ) Du kannst in Deinen startup-Dateien auch an mehreren Stellen folgendes reinschreiben: (display (oli::sd-sys-getenv SDSITECUSTOMIZEDIR )) Wenn dann OSDM gestartet ist, dann siehst Du, wie jeweils diese Variable belegt war. Gruss WoHo [Diese Nachricht wurde von woho am 22. Dez. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
pritt am 23.09.2004 um 11:24 Uhr (0)
Tja ME10 ist da ganz schön eigen, denn es strukturiert die Zeichnung aus Annotation in einer Teilestruktur (s. TL-Editor) wie diese im Anno erzeugt wurde (Vorderansicht, Bemaßung dazu, Symbole usw.). Zur Vermeidung von Problemen muss man sich dann penibel in dieser bewegen (ganz wichtig bei Maßstäben ungleich 1:1). Keinesfalls darf man die Teilestruktur im ME10 verändern, da sonst die Zeichnung im Anno nicht mehr funktioniert. Gruß pritt ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 12.02.2004 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Hallo Tom, soll das heissen dass Du eigene Tastaturbelegungen (zumindest einige) hast, die nicht im sd_avail_cmds.cmd File stehen und Du weisst nicht wo die herkommen? Ich glaube, ich habe langsam den Faden verloren ... Versuch doch mal Deine Tastaturkuerzel der Datei sd_avail_cmds.cmd auf Deiner lokalen Platte hinzuzufuegen. Tut das so wie Du es erwartest? Fuer all diese Tests solltest Du immer OSDM runterfahren, ResetUISettings.bat ausfuehren, die Aenderung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
highway45 am 12.01.2005 um 10:59 Uhr (0)
Das Teil und die Baugruppe darüber ist aber schreibgeschützt und ich müßte dann für die Änderung einen neuen Zeichnungsänderungsindex vergeben. Geht auch, aber unsere Lieferanten würden dann einen neuen Zeichnungssatz erhalten, nur weil sich im 3D-Modell die Farbe oder Dichte geändert hat. Gruß Matthias ------------------ WinXP    -    OSDM 11.60C    -    WM 11.61    -    OSDD 11.65 Ford Capri [Diese Nachricht wurde von highway45 am 12. Jan. 2005 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile suchen
clausb am 14.10.2005 um 11:28 Uhr (0)
Auch von mir grosses Lob an RainerH!Nur so nebenbei: LISP ist der Name einer Programmiersprache, daher irritierts mich immer, wenn jemand sowas sagt wie "schau Dir die LISP an". Ich weiss schon, was gemeint ist, naemlich dass da jemand "LISP" analog zu "ME10-Makros" verwendet, aber richtig wirds deswegen trotzdem nicht. Es sagt ja auch keiner: "Schau Dir die C++ an." Nix fuer ungut, Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile positionieren in SD2005, statisch
woho am 14.12.2004 um 11:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Es dauert ca 2-5 min ein Teil dahin zu schieben, wo es hin soll, gegenüber 20 sec in SD12. Seit einiger Zeit arbeite ich mit OSDM 13 und ich kann absolut ueberhaupt nicht nachvollziehen, in welcher Situation es laenger dauert, einen Teil zu positionieren wie vorher. Vielleicht kannst Du mal zwei abgespeckte Teile in einer Position zueinander hier ins Forum reinstellen, um die Situation zu klaeren. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennungskatalog
Klaus Lörincz am 12.01.2004 um 09:02 Uhr (0)
Hallo Andreas, Deine Lösung sollte sein das nach einem Abspeichern in den WorkManager die Teile im OSDM die gleiche Benennung bekommen wie im WorkManager, denn Dort kannst Du ja nur mittels des Benennungskatalogs abspeichern. Die SCO von CoCreate hat solche Lösungen schon für Kunden implementiert. Wenn Du Interesse an solch einer Lösung hast kannst Du gerne mit mit Mir in Kontakt treten. Mit freundlichen Grüßen, ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohteil - Fertigteil Problematik
Hartmuth am 05.12.2005 um 12:51 Uhr (0)
Geht mit OSDM definitv nicht. (Zumindest mit Standartfunktionalität - eventuell wäre eine Lösung per Makro denkbar.)Teile mit unterschiedlicher Geometrie können nicht gemeinsam verwendet oder abhängig geändert werden. Am Sinnvollsten ist es warscheinlich das Rohteil über einen Behälter an das Fertigteil anzuhängen. Damit hat man zumindest jederzeit beide Versionen des Teils im Zugriff und kann sie bei Bedarf, gemeinsam ändern oder abgleichen. ------------------GrüßeHartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118   119   120   121   122   123   124   125   126   127   128   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz