|
OneSpace Modeling : löschen oder doch nicht?
RainerH am 17.02.2004 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Peter, hast Du im OSDM den Patch 12.01A schon installiert - Die Version 12.01 loescht tatsaechlich nicht alle Elemente, obwohl man das im Annotation-Loeschendialog unter Endgueltiges Loeschen Alles eingestellt hat. Versuch mal nach dem loeschen Alles anschliessen Loeschen Rueck auszufuehren, dann sind die Elemente wahrscheinlich immer noch da. Diese werden dann auch im ME10 angezeigt, wenn man diese Buendel ladet. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Screen Dump aus Annotation
Klaus Lörincz am 24.02.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, Hier ein kleiens Tool für die Erstellung von JPEG TIFF BMP PNG mit einstellbarer Hintergrundfarbe. Das Tool ist ein Dialog für UX = *.so File und WIN = *.dll File Für die VERSION 12.XX on OSDM Um diesen in das UI einzubinden muss man Ihn in am_avail_cmds.cmd eintragen. Beispiel: ( Annotation HR-Dump :title 2D Fenster - Rasterbild :action screen_dump_an :description Bildschirmabzug vom Annotation Fenster erstellen :icon SolidDesigner/View/thumbnail :ui-behavi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassung OneSpaceDesigner
clausb am 22.12.2004 um 20:50 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von waterloo: 1. Ich habe irgendwo gelesen wie die schoene Startmeldung/Fenster auszuschalten ist - kann es aber nicht mehr finden. Welche Startmeldung und welches Fenster meinst Du? Kannst Du einen Screenshot anfertigen? Zitat: 2. Ich habe mir die verschiedenen Startdateien angeschaut ,kann aber nicht die Standartschraffurwerte finden. Was mit Annotation zu tun hat, wird ueblicherweise in der Datei am_customize vorkonfiguriert. Claus ------------------ OneSpace ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
Markus Kuehl am 15.12.2006 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Stephan, Zitat:Original erstellt von StephanWörz:...Auch der (wirklich schicke) Dialog um die Bemassungseigenschaften zu ändern bringt eigentlich nix neues. Im Gegenteil ist es für unsere Zeichner jetzt umständlicher geworden (mehr klicks zum Ziel)....nenn doch mal ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Was genau ist denn mit dem neuen Dialog umstaendlicher geworden?Ein paar mehr Details wuerden helfen, diese Aussage zu fundieren.Viele Gruesse,Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Meldungsfenster per DDE schliessen
clausb am 03.03.2006 um 10:13 Uhr (0)
Wenns schon ein Hack sein muss, dann wenigstens einer ohne Datenverlust: Man kann auch mittels WSH und VBscript den Dialog schliessen. Das Kochrezept findest Du unter http://www.clausbrod.de/Blog/BlogOnSoftware20060303. Dort wird als Beispiel Microsoft Word verwendet. In Deinem Fall musst Du den Anwendungsnamen durch so etwas wie "OneSpace Designer - Modeling" ersetzen und die "keystrokes" durch beispielsweise "{BREAK}".Claus ------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 12:45 Uhr (0)
Wenn ich das richtig sehe, gibt es fuer HP-Workstations verschiedene FireGL-Karten. Wir unterstuetzen nur die FireGL-UX. Leider wird die von HP fuer die C8000 nicht angeboten. Da wir bisher weder die C8000 noch die beiden dafuer angebotenen FireGL-Karten zum Test zur Verfuegung hatten, kann ich derzeit keine definitive Supportaussage machen. Wollt Ihr denn eine C8000 neu kaufen? Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 26 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
R.Herrmann am 20.12.2005 um 21:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo an alle,wir sind bei ME-10 durch ein Makro diesbezüglich auch verwöhnt.Gibt es ein solches Makro auch für SD(OSDM)oder kann man dies nur mit einem Zusatzpaket erwerben ?Da SD fast ausschließlich im Maschinenbau eingesetzt wird finde ich das eine solche Funktion schon in der Grundversion enthalten sein müßte. Gilt auch für ME-10.(Schnee von gestern)Es ist ja bald Weihnachten, da kann man sich ja mal etwas für die teuren Updatekosten etwas wünschen.Danke und Gruß ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Buchsennut mit Richtungsänderung /2
jms1969 am 08.02.2004 um 22:54 Uhr (0)
Hallo zusammen, hier ein Zusatz mit Bildanhang zwecks besserem Verständnis von erstem Beitrag erstellt am 25.01.2004. Schilderung des Problems: wir müssen in eine Buchse eine Längsnut Annahme Y-Achse und Z-Achse für einen Paßstift/Führungsstift einbringen. Der Stift soll den Hub in Z-Achse ausführen und am Ende eine ansteigende Kurve /Richtungsänderung von Y-Achse in X-Achse annähernd 90° abfahren = Prinzip Spannvorrichtung. Bin noch nicht lange mit dem OSDM vertraut und freue mich über Hilfestellung geeig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
der_Wolfgang am 16.02.2005 um 19:10 Uhr (0)
Wenn ich ein Teil lade und direkt positioniere, dann lädt die Library gleich 2 Normteile. Wieso schreibst Du ein Teil *laden* . Das verwirrt meine Begriffswelt. Mit der Library stellst Du alle Paramter des Teils ein und dann plazierst du dieses. Dann erzeugt der OSDM das Teil und schiebt es dorthin . Nur wenn Du den Online-Link zur Datenbank benutzt, wird u.U. ein load im Hintergrund ausgeführt. Handelt es sich um ein Original Library Teil, oder habt ihr das Teil selber definiert?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : One Space Designer
clausb am 13.03.2006 um 12:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MaicoLudwig:Wir arbeiten mit der Version 12 und sind am überlegen Upzudaten.Zumindest antesten solltet Ihr die aktuelle Version. Annotation macht in jedem Release signifikante Fortschritte, auch in Sachen Ableitungsgeschwindigkeit. Wenn Ihr es noch nicht ausprobiert habt, kann ich ausserdem den "grafischen" Ableitungsmodus empfehlen. Der ist fast genauso praezise wie der klassische Modus (meistens ebenso genau wie die Konkurrenz), aber um Groessenordnungen schneller als der kla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 13:46 Uhr (0)
hallo zusammen@HartmuthIch habe mal deinen Vorschlag ausprobiert die Farbtabelle auf den Server zu legen, mache jedoch irgendetwas falsch... :-(Wird die Systemvariable im OSDM oder im Betriebssysem gesetzt?----------- Auf allen betroffenen Arbeitsplätzen die Systemvariable "SDSITECUSTOMIZEDIR" mit dem Verzeichnispfad als Wert anlegen.(Z.B. SDSITECUSTOMIZEDIR=X:CADsd12_cust)----------Muss ich da wirklich jeden Arbeitsplatz einzeln ändern gehen?!?- Gibt es denn keine andere Lösung, indem man die Farbtabelle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hauptspeicher Überlauf
clausb am 10.03.2004 um 09:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von janzi: bei uns fängt dann aber leider der Prozess der Auslagerns auf die Festplatte an, und damit wird der OSD unendlich langsam. Sollte es hier noch eine andere Testmöglichkeit wie über den Taskmanager geben, bin ich gerne bereit sie durchzuführen. Wenn man explizit erreichen will, dass OSDM maximal den verfuegbaren Hauptspeicher benutzt, kann man (ausnahmsweise) das gute alte Kommando memory-limit verwenden. Beispiel fuer ca. 1 GB RAM: Code: (memory-limit :data ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
clausb am 29.03.2005 um 08:13 Uhr (0)
Leider ist die Fehlermeldung in der deutschen Uebersetzung verwirrend. Im englischen Original heisst sie Invocation history stack overflow - auch keine Schoenheit, aber man erkennt doch, dass es sich um einen Stapelueberlauf handelt. Was also wahrscheinlich mit der rekursiven Definition von Sko_create_ergebnis_liste zusammenhaengt. Offenbar bricht die Rekursion nicht oder nicht rechtzeitig ab. Wieso ist diese Funktion eigentlich rekursiv und was soll sie tun? Und wieso ist sie keine lokale Dialogfunktion ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |