|
OneSpace Modeling : OSDM V14
highway45 am 15.12.2006 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Stephan(Wörz),weil Konfigurationen bei uns nicht sooo oft verwendet wird und einige Kollegen damit unsicher waren, haben die mich gebeten, so etwas wie eine Bedienungsanleitung zu machen.Die hab ich mal eben auf die Hilfeseite gelegt: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#14Vielleicht für einige ganz hilfreich beim reinfummeln...Ich schau in solchen Fällen lieber in die Online-Hilfe, die ich hier mal lobend erwähnen möchte: die ist in meinen Augen sehr gut gemacht !Ich kenn sonst nur die von V11, die V14 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Weihnachtsgeschenke und mehr...
Heiko Engel am 17.12.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo, wollte es nicht im Heisen Eisen posten weil OSDM-Daten dran hängen und sich dort kaum jemand dafür interessiert bzw. die laden kann Dieses Jahr bekomm ich seltsamerweise kaum Präsente oder kleine Aufmerksamkeiten *mitdemzaunpfahlwinktwieverrückt* Deshalb hier ein kleines Präsent von mir an euch. (copyrights sind keine drauf, habs vor vielen Jahren mal gemacht). Als HR-Dump schön zum verschicken ..... oder was weiß ich. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpac ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Markus Kuehl am 19.09.2002 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Joachim, vielen Dank fuer die Screenshots. Jetzt konnte ich das Problem hier nachvollziehen. Ja, in der Tat liegt das merkwuerdige Verhalten an der Fangen Symbolleiste. In der aktuellen Version von OSDM gibt es da wohl leider nur die Loesung, dass man die Fangen Leiste nicht "dockt", sondern sie "floating" zeigt. Damit duerfte das Problem beim Hin- und Herschalten zwischen Designer und Annotation nicht mehr auftreten. Fuer 12.0 sind in diesem Bereich massive Verbesserungen zu erwarten. Viele Gruesse ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Martin.M am 28.10.2002 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: ... Fuer OSDM 12.0 gibt es Planungen, UI Customizations aehnlich zu ME10 s Vorgehensweise komplett in Dateien abzuspeichern. Damit sollte das leidige Thema Registry Vergangenheit sein ... Viele Gruesse, Markus Hallo Markus, weisst Du schon genaueres ? Macht es keinen Sinn mehr die Fehler in dem Bereich zu suchen, weil es neu programmiert ist ? z.B. 15000 Dateien im Temp-Verzeichnis nach dem Starten von OSD und Annotation. Oder die grosse Anzahl von Anno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anwendung der Funktion Wachsen auf ganze Baugruppe
clausb am 31.01.2006 um 09:10 Uhr (0)
Einen Mini-Dialog zu schreiben, der beliebige viele Flaechenteile selektieren kann und sie dann an "Wachsen" weiterreicht, ist eine triviale Uebung. Allerdings: Ich dachte immer, dass man beim "Wachsen" fuer jedes zu behandelnde Teil Kanten angeben muss, damit das Kommando weiss, wo es ansetzen soll. Mir ist noch nicht ganz klar, wie das bei einer Umwandlung einer ganzen Baugruppe funktionieren soll.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell Boot Schiff Segelboot Schiffsrumpf gesucht
3D-Papst am 29.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Moin,ich suche nach dem 3D-Modell eines klassischen Schiffsrumpfes. Mich interessiert dabei weniger der Aufbau des Schiffes, eher der Rumpf selbst bzw. alles was unter Wasser ist. Schöne geschwungene Freiformflächen würde ich bevorziehen. Da ich aber im Moment gar nix hab, wäre ich mit allem zufrieden :-)Format muss nicht unbedingt OSDM sein.Thx und liebe GrüßePapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
MC am 03.01.2007 um 14:36 Uhr (0)
Ja, wenn ich mal genau hingeschaut hätte, hätte ich ja auch sehen können, daß Walter sd-vec-cross verwendet hat...Jetzt bin ich ein Stück weiter, aber ich frage mich noch, wie ich die Abfrage:Code:(if (= 0 (sd-vec-cross-product (sd-vec-normalize (nth 0 zdirmain)) (sd-vec-normalize (nth 0 zdirsec))))richtig mache, da ich ja einen Nullvektor abfragen muß und nicht die Zahl Null (wie in meinem Code jetzt steht).Wenn das noch klappt, müßte das Makro auch für die OSDM-Generation 14 passen.Gruß, Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärtsspeicher löschen
Roland Johe am 09.03.2005 um 16:29 Uhr (0)
Hallo, wir haben das Verhalten, dass OSDM plötzlich beim Drehen extrem langsam wird, auch schon gehabt. Bei uns ist das passiert, wenn viele Fenster gleichzeitig geöffnet waren. Wenn man dann alle bis auf eines geschlossen hat, ging Drehen meist mit normaler Geschwindigkeit wieder. Ich muss allerdings dazu sagen dass dieses Phänomen bereits seit V12 nicht mehr aufgetreten ist. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Walter Geppert am 02.09.2008 um 11:56 Uhr (0)
Mittlerweile gibts auch zum SolidPower von Techsoft ein Schweissmodul, allerdings auch nur gegen Einwurf (etlicher) kleiner Münzen, dafür aber auch mit Assoziativität im Anno.Was ich gelegentlich mache, wenns eng hergeht:Behälter in die SchweissbaugruppeAlle Teile zu einem neuen Teil im Behälter verschmelzen Diesen Teil mit Fasen "verzieren"Alle Schweissteile subtrahieren=die Schweissnähte bleiben über ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 20.02.2006 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:In den älteren OSDM-Versionen war es auch nur erschwert möglich ein "schlechtes" Teil mit einem 1E-6-Teil zu vereinen.Bei uns ist das gar nicht möglich... Auch subtrahieren. Also da sind wir zugegeben auch nicht so erfahren, wir haben sehr wenig Femddaten. Aber wir haben auch schon gewisse Teile runtergeschraubt, um sie mit Fremddaten vereinen/subtrahieren zu können.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 13.12.2004 um 19:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ... Ich hab bei mir eher das Problem, dass OSD zu viele Kollisionen anzeigt: . Beispiel: Das behaltene Ergabnis der Kollisionsprüfung gemessen hat 0mm Dicke ... Hallo Rolf, das die gelben Teile im Ergebnis Berührungen zeigen weisst Du sicher. Vielleicht ist an den Berührungen die Du hast ein Schnipsel Kollision, dann werden die Teile im Ergebnis nicht gelb sondern rot angezeigt, wie ich es oben beschrieben habe. Tschuess Martin ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiegelbildliche Exemplare
highway45 am 24.06.2005 um 08:58 Uhr (0)
Bei uns haben die spiegelbildlichen Teile sowieso eigene Artikelnummern, aber wir haben viel Federteile, die im gespannten und ungespanntem Zustand gezeichnet sind. Das ungespannte 3D-Model hat die 2D-Zeichnung und im WM wird das gespannte 3D-Modell eben mit einem Anhängsel abgespeichert. Da gespiegelte Bauteile geometrisch anders sind, werden sie auch unter einer anderen Nummer abgelegt. Z.B. 12345678 und 12345678-SP. Anders geht das mit OSDM eben nicht, beide Teile müssen verwaltet werden. Gruß Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
Roman am 21.06.2004 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Marcel, das war eine ME10 10.0; SD (OSDM) war IMHO nie dabei. Ich habe auch nur eine Eval-Version. Die läuft sehr gut (mit Maus). Aus verschiedenen Gründen, die auch hier und in anderen Foren schon mehrfach durchgekaut wurden, war diese Linux-Version kein wirtschaftlicher Erfolg. Z.Z. ärger ich mich ein wenig über unsere UX-Maschinen. Ich würde gerne die CoCreate-Produkte (3D+2D) auf Linux-Intel-AMD-Rechnern laufen lassen. Aber leider, der Zug scheint abgefahren zu sein. Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |