|
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
der_Wolfgang am 11.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Solltest du das Lisp mit load laden lassenKeine gute Empfehlung IMHO!Ein Hinweis (vor allem fuer die jenigen mit weniger OSDM-Erfahrung sd_cmt_contents.lsp gehoert ins $USER/$CORP oder $SITE customize Verzeichnis und wird von dort automatisch geladen (genau wie sd_customize). Ein haendisches Laden ist nicht erforderlich.Analog gilt das natuerlich für alle XY_cmt_contents.lsp und XY_customize und XY_what_ever Dateien. Modeling hat ein gutes 4-stufiges Lade Konz ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : temporäre Parametrik
Martin.M am 21.06.2006 um 22:31 Uhr (0)
Hi CAD97,ich habe vor mehreren Jahren CC einen Verbesserungsvorschlag gemacht, das beim Dehnen eines Bogens an den Tangenten anschliessen die Tangentialitaet erhalten bleibt, leider ohne Erfolg. Dein Problem ist denke wesentlich komplizierter weil der Bogen R16 ja auf einer Kreisbahn bewegt werden muss. Es wird also nicht leicht CoCreate davon zu überzeugen.Eine Parametrik für 2D einzuführen wäre ein bischen zu viel. Ich weiss nicht wie oft man das benutzen würde.Wenn Deine Programmscheiben alle so aussehe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 05:25 Uhr (0)
Hallo Martin,auch ne gute Idee aber ich vermute nicht dass das gereicht hätte, denn ich musste auch etwas "Handarbeit" mit einbringen weil 2-3 Stellen am Teil richtig defekt waren.Und ausserdem ist 0,008 schon mies genug für den OSDM. Das Ziel bei uns in der Fa. ist 1E-6, und bevor ein Importteil dies nicht mitbringt kommt es nicht in unsere Datenbank und bekommt keine Userfreigabe.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maß ausrichten wie geht das in V15
wenk am 12.12.2007 um 12:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Kann ich so nicht bestätigen. Klemmmal Deine komplette customization ab? cd %APPDATA%CoCreateOSD_Modeling + rename 15.50 15.50.AUSAlso dann schalte ich ab. Aber wie? Was mache ich mit dem String?Ist es nicht das Gleiche, wenn ich OSDM aus den Programmen starte.Das habe ich probiert. Das Ergebnis ist im angehängten Bild zu sehen.Eine neue Baugruppe aus dem Modell abgeleitet (mit meinen Anpassungen),gespeichert in pkg und drw und dann ohne Anpassungen geladen.Wie v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Menue-Punkte enablen
Dorothea am 03.03.2005 um 15:14 Uhr (0)
Hallo, Ich weiss nicht, ob das jetzt eine elegante Loesung ist. Aber beim mir tut das so: Ich definiere mir eine Funktion im mei-package. Das File, das die Funktionsdefinition enhaelt, macht nichts weiter ausser meine Tools fuer die available commands zu definieren. Im sd_avail_cmds File schreibe ich dann mei::_xxx_. Dieses package ist naemlich bekannt zu der Zeit, wenn das File geladen wird. Vielleicht gibt dir ja jemand noch eine Anleitung fuer eine korrekte Loesung. Aber probieren kannst du es zunaechst ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
Heiko Engel am 28.11.2006 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:...Du kriegst jetzt nur ab, was mich schon laenger nervt. Je laenger ich naemlich in diesem Forum bin, desto gereizter reagiere ich auf Anspruchsdenken.Hallo Claus,wirst du privat oder beruflich gezwungen hier zu posten? Wenn du gereizt bist dann antworte doch einfach mal nicht auf Fragen die d.E. ein "Anspruchsdenken" beinhalten.Ich persönlich fand die Frage von Norbert O.K. und auch der Einwand von Cadrin war i.O.GrußPapst(freu dich am schönen Wetter und an der Tatsach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkarte gesucht.
Patrick Weber am 01.09.2008 um 08:14 Uhr (0)
Sieht eher nach einem übertaktungsfreudigen Spielersystem aus als eine CAD-Workstation. Das alte OSDM wird sich sicher mit der neuen HD4850/4870 und dem vielleicht nicht so ausgereiften Treiber nicht gut verstehen. Habe ja privat selbst eine HD4870, aber da ich zuhause grundsätzlich in ner VM rumbastel, hab ich keine Probleme (außer mit der Geschwindigkeit).Eine Quadro NVS 285 haben wir übrigens in unserer Werkzeugkonstruktion im Einsatz (100Teile) und macht seine Arbeit für den Preis recht ordentlich (abe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
Martin.M am 30.03.2005 um 18:52 Uhr (0)
Hallo Jörg, verwechselst Du das Diskettensymbol mit dem Exemplarsymbol ? In der Version 13 wird wenn Du auf der obersten Ebene (Root) ein Exemplar erzeugst ein Diskettensymbol vor dieses gesetzt, damit der Anwender weiss das er die Position noch speichern muss. Wenn Du beim Exemplar erzeugen eine Baugruppe als Besitzer angibtst erscheint vor dem Exemplar keine Diskette. Die Diskette ist dann vor der Baugruppe. Wenn Du das Exemplar mit Diskette von Root in eine Baugruppe schiebst verschwindet die Diskette. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil skalieren zerstört Teil?
Heiko Engel am 12.07.2005 um 09:34 Uhr (0)
Habe nen einfachen Drehbolzen mit angedrehten Radien und Stirnseitig Sacklöcher. Kann die Radien jederzeit löschen, ändern etc. und auch die Sackbohrungen ausschneiden mit 3dändern – ausschneiden – Formelement. Wenn ich aber das Teil isotropisch skaliere um den Faktor 2, dann geht gar nichts mehr. Weder Radien ändern, noch löschen, noch die Sacklöcher rauslöschen. Als Fehler kommt „Schnitt zu komplex“. Was geschieht mit dem Teil wenn der OSDM es skaliert? V11.60B Gruß Heiko ------------------ DIE inoffiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklungsansicht ohne Materialattribut?
preistraeger am 12.10.2003 um 22:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen! Wie kann ich Abwicklungsansichten im Annotation erstellen, wenn ich meine Bleche ohne das Modul SheetMetal erstelle und ich zwangslaeufig ohne Materialzuweisung auskommen muss? Bisher habe ich immer eine Abwicklungsansicht, die nicht aktualisiert werden kann! Das Definieren von Materialattributen ist sowieso ein seltsames Land. Ich erkenne hier die Vorteile nicht! Und fuer meine einfachen Biegeteile lohnt sich das umfangreiche Modul SheetMetal einfach nicht. Fuer Hinweise und Anregungen da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
clausb am 10.07.2003 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Soviel ich weiß, bringt es nichts, die "Schritte rückgängig" zu löschen. Man kann zwar nicht mehr auf diese Schritte zugreifen, aber den Speichern, den sie verbraucht haben, geben sie nicht wieder her. Oh doch, das tun sie - allerdings nicht an das Betriebssystem. Intern (also innerhalb von OSDM) werden diese Speicherbereiche aber sehr wohl frei und koennen dann sofort fuer die naechsten Kommandos verwendet werden, ohne neuen Speicher vom Betriebssystem anfo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Doppelte verdeckte Linien entfernen
clausb am 18.03.2005 um 12:14 Uhr (0)
Wenn man eine Ansicht einer mittleren bis grossen Baugruppe erstellt, wird das grafische Layoutverfahren vorgewaehlt, und zwar deswegen, weil das grafische Layout um Groessenordnungen schneller ist, und das bei nur sehr geringen Qualitaetseinbussen. Bei kleinen Baugruppen oder Einzelteilen wird das klassische Layoutverfahren, das zwar deutlich langsamer ist, aber hoechstpraezise. Wenn Du mehr wissen willst, mach einen Rechtsklick auf eine Ansicht und waehle Eigenschaften , dann klicke den Hilfeknopf im Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 22.10.2004 um 12:27 Uhr (0)
Dass OSDM beim Start Einstellungen aus pesd.env laedt (wenn er so eine Datei beim Start findet), ist explizit so in ihn hineinprogrammiert, das kannst Du nicht aendern. Und fuer Annotation gibt es kein eigenes *.env-File, sondern eben nur am_customize. Wenn Du partout beim Start von Annotation ein Environmentfile laden willst, koenntest Du Deinem am_customize etwas hinzufuegen wie Code: (load_environment annotation.env ) Allerdings wuesste ich nicht recht, warum das besser ist, als eben die gewue ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |