Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1743 - 1755, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Macro aufzeichnen
clausb am 21.10.2005 um 20:53 Uhr (0)
Werde vorerst keine Zeit fuer so ein Programm haben, aber ich stimme Tooldesigner bei der Vorgehensweise vor: Zuerst die Projektion der Koerperkante auf die Arbeitsebene (uic_c_project_3d_edge) Diese Projektion dann als Ausgangspunkt fuer parallele Hilfslinien nehmen (c_line_inf arallel)Man braucht also einen Dialog mit den folgenden Eingabevariablen: Arbeitsebene (Voreinstellung: Aktuelle Arbeitsebene) 3D-Koerperkante Abstand der Hilfslinien Anzahl der Hilfslinien "Richtung" des Hilfslinienrasters (als ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ofenrohr
mariof am 15.12.2003 um 20:48 Uhr (0)
Hallo Leni, ich habe mich auf das 3D Biegen bezogen. Hier ist es moeglich ein Blech aus dem flachen Zustand in den Gebogenen zu ueberfuehren. Im OSDM gibt es ein Menupunkt Bleche . Dort stehen einige Funktionen zur Verfuegung zur Blechbearbeitung (ohne extra Lizenzen). Bei haeufigem Blechdesign (speziell bei vorgegenen Daten einer Fertigungsstaette) ist das Modul SheetMetal zu empfehlen. Es enthaelt weitere spezielle Blechmodellierfunktionen und eben die Moeglichkeit eine Datenbank je Fertigungsstaette ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Menu Speichern erstellen
Marcel Capeder am 21.01.2005 um 16:39 Uhr (0)
Hallo miteinander Wir sind daran, auf die Version 13.00 upzudaten. Es läuft bis jetzt alles wunderbar, doch sollte ich noch einen Button oder Menu erstellen, bei dem ich noch so meine Mühe habe. Da unsere Tochterfirma noch auf der V11.65 weiterarbeitet, besteht das Problem des Datenaustausches. Die Daten in einer älteren Version abzuspeichern geht ja mit (bin-io-revision :mr-11-6-release). Meine Frage: Kann man ein Button oder Menü erstellen, dass unter 1x folgende Befehlsfolge ausführt...OSDM umstellen a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
JürgenHusemann am 07.07.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Evtl. können wir dieses Macro brauchen um unsere .dxf- Dateien (Lasergeometrien) zu speichern.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?------------------Jürgen HusemannKo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
clausb am 20.04.2005 um 10:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Im Annotation kann man nun auch Zeichnungen ableiten, wenn sich in den Modellen Flaechenteile befinden. Ein laestiges und zeitraubendes Reparieren von importierten Teilen ist damit nicht mehr notwendig. Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Heiko Engel am 29.09.2003 um 07:53 Uhr (0)
Hallo Ralf, wir kennen uns noch aus früheren Dürr-Zeiten. Ich war der der ständig die EDV genervt hat (mach ich auch heute noch, Hallo Massimo ). Also das was ich von der neuen Version gesehen hab hat mir auch sehr gut gefallen. Vorallem auch der verbesserte 3D-Copilot bei variablen Verrundungen (die interaktive Vorschau ist gigantisch gut). Ebenso das Messen im fly-by-Modus ist......na.....jetzt hör ich aber auf solange ich nicht weiß was und wieviel man bekannt geben darf Fazit: ich freu mich auf d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Jonischkeit am 28.02.2007 um 13:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,ein Blick über den Tellerrand zeigt, daß auch die Nutzer von SWX mit der Updatehäufigkeit Ihres Systems nicht zufrieden sind. Es ist einfach ein großes Problem, daß mit der Software produktiv gearbeitet werden muß, und nicht jeder die Zeit hat alle Augenblick diverse Anpassungen vorzunehmen. Gut, die Verbesserungen sind zum Teil gewaltig, andererseits schleichen sich auch neue Probleme ein (Bei SWX mehr als bei OSD), die durch ein neues Servicepack behoben werden. Für mich ist der Zyklus deu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Innenvolumen bei Rohren oder Tankanlagen
Martin.M am 22.04.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Hannes,Du kannst das Volmunen der Rohre doch mit der Länge berechnen.Wie erstellst Du denn die Rohre ?Mit dem PipeBending Assistant kannst Du die Länge der Rohre abfragen. Vielleicht kannst Du auch mit dem BOM-Assistant Dir die Längen in der Stückliste ausgeben lassen.Wir benutzen den PipeBending Assistant und werden den Rohren demnächst eine Dichte zuweisen damit das Modeling das Gewicht der Rohre mit Öl berechnen kann.Die Rohre lassen wir vom Programm massiv erstellen damit sie weniger Arbeitsspeic ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
woho am 29.01.2004 um 10:31 Uhr (0)
Zitat Heiko: d.h. dass du auch keine Lösung hast? *heul* leider nein Zitat Heiko: An CC schicken? Der Klaus fängts bestimmt ab weil er mich jetzt nicht mehr leiden kann Ach, das glaub ich nicht! Erstens sind die Leute bei CoCreate riesig erfreut, wenn es Verbesserungsvorschlaege gibt. Da weiss man, dass auch viele mit OSDM arbeiten. Und zweitens ist ja der Klaus auch ein Oesterreicher (so viel ich weiss) und wir Oesterreicher sind doch nicht nachtragend - oder? Gruss von WoHo [Diese Nachric ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modell wird im Darstellungsfenster nicht mehr angezeigt
franz-josef am 03.12.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Martin, habe noch keine gute Lösung (habe mir shortcut gemacht: fenster xxx neu, fenster xxx löschen, dann ist Modell wieder sichtbar, Fenster muss wieder maximiert werden). Hast Du irgendwelche Probleme mit dem Omega-Treiber? Kann auch noch kein System erkennen, bzw. kann das Verschwinden des Modells nicht provozieren . Passierte heute 1-2x/Stunde, dass Modell verschwunden ist. Vielleicht kann Claus sagen, ob mit OSDM 2005 Lösung zu erwarten ist. Viele Gruesse Franz-Josef

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation mit Install Shield Wizard
der_Wolfgang am 21.01.2005 um 19:11 Uhr (0)
er DEINSTALLIERT sich wieder??? unglauebig guck wie. das. Ich habe mich mit dem Thema Automagische Installation schon haeufiger befasst. Auch auf Cad.de. Such mal ein bisschen. Zum selben Thema gibt es momentan auch wieder eine Anfrage auf dem englisch sprachigem Forum: http://www.cocreateusers.org/forum/showthread.php?t=5376 Kannst du dich dort mit einklinken? Danke. Man kann OSDM ohne Installation starten (ich denke mal mindestens bis zur version 11 runter). Da es dann spaeter keine DEinsta ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 12:48 Uhr (0)
Zunaechst solltet Ihr ueberpruefen, ob Ihr in beiden Faellen die gleichen Treibereinstellungen verwendet habt, zum Beispiel Videoaufloesung, Farbtiefe, Z-Puffer-Tiefe etc. Ansonsten: Nur weil die Karte billiger ist, muss sie in der Praxis nicht langsamer sein. Man bedenke, dass viele der juengeren Fortentwicklungen bei Grafikkarten hauptsaechlich darauf gerichtet waren, noch realistischere Grafik bei Spielen und bei Rendering-Software zu ermoeglichen. Davon profitiert CAD-Software im allgemeinen nur wenig. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  122   123   124   125   126   127   128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz