|
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Heiko Engel am 28.03.2006 um 10:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Die Schublade soll in der linken Ansicht geschlossen und in der rechten 300 mm geöffnet dargestellt sein.Ganz klar ne Sache für die Formationen.(load "sd_form") im Modelling eingeben und (load "am_form") im annotation eingeben. Auf diese Art stellen wir ein- und ausgefahrene Zylinder und/oder Explosionszeichnungen dar.So nebenbei: ich verstehe nicht was du mit den übereinanderliegenden Ansichten, den Ausbrüchen etc. meinst. AFAIK gibt es nichts was man nicht darstellen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 26.03.2004 um 05:51 Uhr (0)
Hallo Andreas, nochmals Sorry, wollte aus deinem Beitrag zittieren und hatte ihn aber versehentlich editiert, mein Fehler, kommt nicht wieder vor. Das mit dem reparieren mach ich auch schon lange, aber jetzt bin ich es leid weil ich es an dieser Baugruppe seit 4 Tagen versuche und es Fremddaten sind die, wie mein Chef sagt funktionieren müssen, denn sonst taugt der ganze OSD nix!!! Reparieren werde ich nur noch im Extremfall oder wenn es Daten aus dem Inet sind. Ansonsten versuche ich mit dem Hersteller/ ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Starteinstellung
Heiko Engel am 14.01.2004 um 06:16 Uhr (0)
Hallo Benno,das Thema ungenaue Teile und Auflösungen hab ich auf meiner Homepage auch http://osd.cad.de/tutorial.htm#6 . Mittlerweile mach ich mir die Mühe nicht mehr, ungenau importierte Teile genauer zu machen, zumal das Ergebnis fast immer unbefriedigend ist, und ich von Hand nachbessern muß.Ich bitte unsere "Zulieferer" von 3D-Daten ihre Genauigkeit hoch zu setzen und dem OSDM anzupassen.Wenn es sich nicht vermeiden lässt dann gehe ich in der von mir beschriebenen Weise vor (Export - Import) und korri ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 24.08.2006 um 17:21 Uhr (0)
Sooo...Ich bin gerade dabei, neue Seiten hochzuladen.Eigentlich wollte ich ja das Design so lassen, wie es ist. Aber ich habe zuhause nicht so viel Möglichkeiten. Daher hab ich mich entschlossen, alles mal anzufassen und neu zu machen. So weiß ich auch genau, welche Strukturen dahinterstecken.Ich habe erstmal alles in reinem HTML programmiert, bestimmt kommen später noch ein paar Spielereien hinzu.Wer was zu mäkeln hat: keine Hemmungen, bin für jeden Vorschlag und Hinweise auf Fehler dankbar !Hier ist das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp
clausb am 04.01.2005 um 07:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn ich das auf OLI: umschreibe, welchen Vorteil habe ich dann?Wenn Du die explizite Pfadangabe vermeidest, kannst Du Deine Anpassungen beispielsweise problemlos auf einen anderen Rechner kopieren, ohne erst Pfade korrigieren zu muessen. Weiterer Vorteil: sd-load-customization-file sucht die Hierarchie der Anpassungsverzeichnisse ab. Man koennte also - in meinem Beispiel - ein mylispcode.lsp im SDCORPCUSTOMIZEDIR ablegen und es dann bei Bedarf bei einzelnen Anwendern ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 24.08.2006 um 17:21 Uhr (0)
Sooo...Ich bin gerade dabei, neue Seiten hochzuladen.Eigentlich wollte ich ja das Design so lassen, wie es ist. Aber ich habe zuhause nicht so viel Möglichkeiten. Daher hab ich mich entschlossen, alles mal anzufassen und neu zu machen. So weiß ich auch genau, welche Strukturen dahinterstecken.Ich habe erstmal alles in reinem HTML programmiert, bestimmt kommen später noch ein paar Spielereien hinzu.Wer was zu mäkeln hat: keine Hemmungen, bin für jeden Vorschlag und Hinweise auf Fehler dankbar !Hier ist das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 24.08.2006 um 17:21 Uhr (0)
Sooo...Ich bin gerade dabei, neue Seiten hochzuladen.Eigentlich wollte ich ja das Design so lassen, wie es ist. Aber ich habe zuhause nicht so viel Möglichkeiten. Daher hab ich mich entschlossen, alles mal anzufassen und neu zu machen. So weiß ich auch genau, welche Strukturen dahinterstecken.Ich habe erstmal alles in reinem HTML programmiert, bestimmt kommen später noch ein paar Spielereien hinzu.Wer was zu mäkeln hat: keine Hemmungen, bin für jeden Vorschlag und Hinweise auf Fehler dankbar !Hier ist das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 24.08.2006 um 17:21 Uhr (0)
Sooo...Ich bin gerade dabei, neue Seiten hochzuladen.Eigentlich wollte ich ja das Design so lassen, wie es ist. Aber ich habe zuhause nicht so viel Möglichkeiten. Daher hab ich mich entschlossen, alles mal anzufassen und neu zu machen. So weiß ich auch genau, welche Strukturen dahinterstecken.Ich habe erstmal alles in reinem HTML programmiert, bestimmt kommen später noch ein paar Spielereien hinzu.Wer was zu mäkeln hat: keine Hemmungen, bin für jeden Vorschlag und Hinweise auf Fehler dankbar !Hier ist das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rechnerkonfiguration f. OSD 11.6 bzw. 12 ?
clausb am 26.01.2005 um 09:08 Uhr (0)
Wahrscheinlich irgendwann RAM aufruesten. Aber das kann man ja immer noch nachtraeglich machen, wenn man merkt, dass es eng wird. Wieviel Speicher hattet Ihr denn unter HP-UX? Die Grafikkarte unterstuetzen wir nicht offiziell, weil ATI die Radeon-Karten fuer den Office- und Spielemarkt verkauft und vollstaendigen Support fuer High-End-Anwendungen wie CAD nur fuer die FireGL-Serie gewaehrleistet. Aber auch das kann man auf sich zukommen lassen - wahrscheinlich funktioniert trotzdem alles. Und wenn nicht, ka ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 13.07.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es (außer mir und meinen Kollegen) noch andere Anwender, die mit den Stücklistenfunktionen vom OSD in Verbindung mit einer Datenbank (bei uns der WM) arbeiten? Ich kann es mir kaum vorstellen ;-(Anders kann ich mir nicht erklären, warum das Thema hier noch nicht breiter behandelt wurde.zum Hintergrund:Wir haben umgestellt vom "good old ME10" auf "High-Tech 3D". Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
kümper am 13.07.2006 um 15:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es (außer mir und meinen Kollegen) noch andere Anwender, die mit den Stücklistenfunktionen vom OSD in Verbindung mit einer Datenbank (bei uns der WM) arbeiten? Ich kann es mir kaum vorstellen ;-(Anders kann ich mir nicht erklären, warum das Thema hier noch nicht breiter behandelt wurde.zum Hintergrund:Wir haben umgestellt vom "good old ME10" auf "High-Tech 3D". Leider bereiten die simplesten STL-Funktionen Probleme. So kann ich z.B. nicht erkennen, ob ich alle Positions-Nr. vergeben hab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ändern Biegeradius
Heiko Engel am 20.05.2005 um 13:52 Uhr (0)
Hallo, no way! Ich erstelle Schläuche und Rohrleitungen mit PipeBend von Klietsch. Da kann man bequem die Radien und alles andere auch noch nachträglich ändern. Ne Alternative wäre vielleicht, wenn du deine Schläuche mit 3D-Kurven aus dem OSDM erzeugst und mit diesem Makro in Schläuche und Rohre umwandelst. Wenn du dir nun die 3D-Kurven aufhebst dann kannst du jederzeit Änderungen an den Kurven vornehmen und diese dann einfach wieder verdicken mit dem Makro. Auf diese Weise bist du wesentlich effizienter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dateiverwaltung unter OSD!
Heiko Engel am 25.09.2003 um 07:32 Uhr (0)
Hallo Enrico, wir arbeiten mit der Workbase von TP-CAD (siehe Fotos) und ich kann nur sagen dass ich unsere Datenbank liebe Sie ist sehr leicht und verständlich zu bedienen und arbeitet ohne Probleme mit OSDM, OSDD und Anno zusammen. Wie das alles im Hintergrund funktioniert, mit welchen Dateiendungen, Abläufe etc. weiß ich nicht. Aber mir als Konstrukteur ist das auch egal, denn ich brauch ne ansprechende und funktionierende sowie leicht überschaubare und leicht zu bedienende Oberfläche, der Rest ist m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |