|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 16:34 Uhr (0)
Code:(sd-create-menu "my-tools" :title "Meine Tools" :contents `( (:buttonBox "teile" :title "Teile/Baugruppen" :buttons ( (pipe :label "Rohre") (dc4-rechteck-druckfeder-dialog :label "Federn") ) )Wenn Du die "Buttons" so definierst, musst Du dafuer sorgen, dass die Kommandos pipe und dc4-rechteck-druckfeder-dialog schon VOR sd-create-menu definiert sind. Anderenfalls bekommst Du die bewusste Fehlermeldung - die ja auch sagt, dass Du da eine Variable (g ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
sq1 am 17.10.2003 um 15:56 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand einen Tip geben, wo ich einen guten Anpassungsguide für das OSDM finde? Die Hilfe zu diesem Thema ist in meinen Augen "etwas" veraltet. Was mich besonders interessiert, wie kann ich vordefinierte Leisten (z.B. Standardleiste), die angepasst sind, von einer Version zur anderen übernehmen? Bei mir übernimmt er nur Leisten, die neu erstellt wurden. Der zweite Punkt der mir unklar ist, sind die Corp/Site und User Customization Directories. Ich habe mir hierzu den Customization Concept ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittlinien ändern
TommiO am 12.01.2005 um 09:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Hallo liebes Forum Ich hab wieder mal seltsame Verhaltensweisen von Annotation: Auf einer Gehäuseplatte hab ich 3 Schnitte in einer Ansicht gelegt. Nun wollte ich verschiedene Segmente der Schnittlinien ändern, bzw. dehnen. Schnitt A-A klappt problemlos, bei Schnitt B-B und C-C klappts jedoch nicht. Der Befehl "Segment ändern-Dehnen" kann gar nicht angewählt werden. Hat jemand dieses Verhalten auch schon beobachtet? Und was kann man dagegen tun? Vielen Dank ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
seistandhaft am 06.03.2007 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Gerhard u. Matthias,danke für die Antworten. Gut zu wissen, dass ich nicht der erste bin der so etwas erstellen will. Eine Grundriss-Zeichnung in 2D besteht bereits. Wurde damals mit Linial von der Original Bauzeichnung (M1:100) abgenommen. Dabei sind dann auch Unterschiede von bis zu einem Meter entstanden. Ich denke Bodenplatte, Stahlgerüst und ein paar Wände sind schnell erstellt, da ich sie aus ME10 übernehmen kann. Kompliziert wirds bei den Maschinen. Wie weit geht man ins Detail? Zeichnet man j ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
Martin.M am 10.06.2005 um 16:43 Uhr (0)
Hallo Heiko, hast Du mal nach dem Laden ins Modeling geschaltet und dann wieder zurück in Annotation ? Sind die Funktionen dann immer noch inaktiv ? Wenn ich in Anno eine DXF-Datei importiere mit einem windowskompatiblen Dateinamen den Anno nicht verträgt, wird die Zeichnung geladen aber alle Schaltflächen sind inaktiv. Wenn man dann zum Modeling schaltet und wieder zurück sind die Schaltflächen aktiv. (Ob es in der 13ner auch noch so ist weiss ich nicht.) Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 03.03.2006 um 08:34 Uhr (0)
Microsoft hat einige einschlaegige Supportartikel zum Thema: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?catalog=LCID%3D1033&mode=s&cat=false&query=0xc0000142&x=0&y=0&srch=sup Vielleicht hilft das ja schon. Ansonsten ist das in der Tat ein eher kniffliges Problem.Tritt das in 100% aller Faelle auf? Fuer jeden angemeldeten Benutzer oder nur fuer einen? Vielleicht nur dann, wenn irgendwelche andere Software bereits laeuft? Laufen Virenchecker und/oder Software-Firewall? Wenn ja, was passiert, wenn man d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 15.11.2004 um 08:50 Uhr (0)
Guten Morgen Zusammen, wie kommt ihr mit der Namensvergabe für Teile zurecht? Seit ich OSDM benutze, ärgere ich mich über die Schießscharteneingabe und warte gespannt auf eine Verbesserung. Bis heute hat sich hier aber nichts getan. Warum kann, beim Erstellen von Teilen (zB Neues Teil , Extrudieren Drehen usw.) nicht ein Fenster aufmachen, in dem alle Teileeigenschaften mit entsprechend langen Eingabezeilen vorhanden sind. Alle Attribute, außer Teilenamen, können auf einen Standard eingestellt sein und w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Markus Kuehl am 10.11.2003 um 17:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, mittlerweile hat (so ziemlich) jedes OSDM Modul sein eigenes customize File. Das Modul Machining liest die Datei ma_customize von den diversen user/site/corp/SD Verzeichnissen. Genau HIER sollten solche Dinge wie ein Nachladen von machining.lsp eingetragen werden, denn nur hier kann man sicher sein, dass das Modul anstaendig initialisiert wurde. Ich rate nur jedem, sich mit dem Customization Concepts Guide (help/german/pesd.ht/custom/concepts.html) und dem Quick Reference Guide (help/engli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Auflösung: wieso 1E-6 und nicht 1E-3?
3D-Papst am 23.05.2012 um 09:44 Uhr (0)
Hallo,wir haben nach misslungenen Reparaturversuchen von Importteilen mal wieder eine Grundsatzdiskussion bezüglich der Auflösung/Genauigkeit von 1E-6 beim OSDM.Fragen:1. Was rechtfertigt diese Auflösung und die somit entstehenden Probleme beim Arbeiten mit Fremdteilen?2. Was passiert mit den 2D-Zeichnungen wenn wir alle bestehenden Modelle auf 1E-3 reduzieren?3. Wäre ein Performancegewinn zu verzeichnen und messbar wenn man von 1E-6 auf 1E-3 reduziert?Zum Thema "Genauigkeit" gibts hier ein paar Threads, a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden
Marcel Capeder am 26.08.2003 um 07:55 Uhr (0)
Hallo miteinander,Ich habe da einen sehr unschönen Fehler, der bei einem User auftaucht (siehe Dateianhang).Wenn der entsprechende User die Datei öffnen will erscheint die Fehlermeldung "Permission denied".Erstellt man eine Kopie des Files, so kann man es genau einmal öffnen. Speichert man das File und möchte es dann wieder öffnen, so kommt wieder die Fehlermeldung. - Speichern unter einer "alten Version" nützt auch nichts.Der Fehler tritt bis jetzt nur bei einem User auf.- evtl. Zutrittsberechtigung?Wer k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
Gerhard Deeg am 08.11.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Sven,das ist mir klar, dass das einen Mehraufwand an Zeichnungen gibt. Doch Du machst ja auch für jeden Einsatz eine Zeichnung. Warum sollte das anders sein für die Elektroden. Vorallem, Du brauchst doch nur die Draufsicht der Einsätze und der Elektrodenhalter mit dem entsprechendem Nullpunkt auszugeben, und das sollte, wenn Du die Zeichnung in einem etwas größerem Maßstab ausgibst, doch möglich sein.Einen automatische Positionieranzeige kann ich mir eigentlich beim OSDM nicht vorstellen, da das ja k ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsgrunglage von Winkeln
Heiko Engel am 03.06.2004 um 08:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von speedy_mib: aber in UG war es immer mathematisch positiv (Gegenuhrzeigersinn) und achten auf welche Seite von Mittelpunkt (Kontrollpunkt) der Kante man klickt. Hallo Speedy, ist im Anno nicht anders. Im Gegenuhrzeigersinn beginnen mit der ersten Kante. Entgegengesetzt macht genau das, so wie es heißt. Sollten mal alle 4 Buttons nicht das gewünschte Ergebnis bringen dann klicke auf vertauschen und du hast nochmals 4 Möglichkeiten, ohne den Bemassungsbefehl verlassen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : -- Arbeiten mit großen Baugruppen --
3D-Papst am 02.08.2007 um 14:54 Uhr (0)
Hm, jetzt wirds mir langsam peinlich *gg*1. habe keinen MM2. habe OSDM V13.2Also kann ich leider nix von dir umsetzen Es muss auch was "dauerhaftes" sein, also kein "Ausblenden, alles im Rechteck" oder so. Es würde mir wahnsinnig helfen wenn ich im Anno bei Ansichten ein "Schattenbild" wählen könnte. D.h. ich leuchte meinen Robbi an und bekomme nur die Umrisse dazu als Geo auf meine Zeichnung. Somit wären ALLe meine 2D-Probleme behoben.Was das Modelling angeht könnte mir wohl nur ein teilereduziertes Lade ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |