Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1821 - 1833, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Dichte/Farbe in Unterbaugruppen
highway45 am 12.01.2005 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Leute, vielen Dank schon mal für die Antworten. Leider liegt die Fragestellung etwas anders: Das Teil ist in einer Unter-Baugruppe, die ich nicht ändern kann. (kann ich schon, aber nur mit Index-Erhöhung/neue Version und daraus folgendem Zeichnungsaustausch). In einer Baugruppe kann ich ja die (geschützten) Teile z.B. anders färben über "Teileeigenschaften". Aber nicht in einer geschützten Baugruppe. Ich dachte, es geht vielleicht, wenn die geschützte Baugruppe in einer anderen sitzt und da die Eigen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim speichern
Allenbach Rolf am 31.01.2006 um 08:22 Uhr (0)
Und schon wieder ich (wird wohl nicht mein Jahr... ).Beim Speichern (in WM) einer Annotation-Zeichnung kriegt ein Kollege die Meldung "Fehler in Annotation aufgetreten! Speichern der Zeichnung ist nicht empfehlenswert."Wenn ich die Zeichnung als .mi speichern will kommt die selbe Meldung, aber anschliessend noch "Datei XXXXXX.mi kann nicht gespeichert werden. Plattenplatz überptrüfen!". Hab ich gemacht, und ich finde noch massig Platz. Aber OSDM hat trotz den Fehlermeldungen die Datei erstellt. Irgendwie k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
der_Wolfgang am 31.05.2005 um 21:40 Uhr (0)
was sagt denn: (display (oli::sd-sys-getenv DXFDIR )) oder (display (oli::sd-directroy-p)(oli::sd-sys-getenv DXFDIR )) Die Auswahl kommt nicht ,wenn diese ENV variable auf ein unpassendes Verzeicheichnis zeigt. Hast Du dir das bei Deinen ganzen Anpassungen verbogen ?? ganz ohne Anpassungen kann ich das nicht starten. gilt nicht! OSD kann man auch ohne Anpassungen starten um solche Dinge mal gegen zu checken. Das man sich in solch ungewohnter Umgebung schwer tut ist verstaendlich (und geht mir nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Speichern von Macros und Symbolleisten
woho am 04.09.2003 um 09:50 Uhr (0)
Macros abspeichern geschieht ja automatisch, wenn man mit dem Recorder etwas aufgezeichnet hat. Wenn Du Macros und Symbolleisten speichern willst, dann mit Bearbeiten / Vorgaben / Beutzeroberflaechenvorgaben / Anpassungen / Anpassungen export... Damit werden alle Anpassungen (und mehr) in Dein User-Verzeichnis geschrieben. Die tatsaechlichen Anpassungen befinden sich dann in der Datei user_avail_cmds.cmd xxx.tlb bitmapsmpxxx.bmp Diese Dateien kannst Du in die gleichen Verzeichnisse eines anderen Anwender ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:bei modelling gibt es ja den schönen Befehl sdkill, wenn sich mal alles fest gefahren hat. Gibt es das auch im Annotaion."sdkill" (vor allem in der Variante mit Option "-8") ist ganz und gar nicht schoen, weil man sich damit sehr leicht seine Daten unwiderbringlich zerschiesst, gerne auch so, dass man es erst eine Weile gar nicht merkt. Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001872.shtml. Und nein, sowas wie sdkill gibt es fuer den Annotato ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
cadadlatus am 20.02.2006 um 16:16 Uhr (0)
@clausbder Vorteil von sdkill gegenüber einer Taste liegt für mich auf der Hand: Bei vollautomatischen Prozessen kann ich einen sdkill per Software auslösen, einen Tastendruck nicht!Beispiel:Schau Dir doch mal folgende Seite an: www.mm4u.com Unsichtbar für den Benutzer läuft im Hintergrund ein OSDM mit SheetMetall. Leider erstellen die Benutzer immer wieder Teile, bei denen das SheetMetall Fehlermeldungen erzeugt (trotz sd-call-cmds)und dann keine Befehle mehr per dde akzeptiert. Mit einem oder mehreren s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Konfigurationen weg
highway45 am 12.09.2006 um 08:28 Uhr (0)
Also das mit den Konfigurationen ab V14 ist echt klasse !Vielleicht bin ich auch nur zu doof, meinen Kollegen hab ich auch schon für doof erklärt.Wir haben Zeichnungen gemacht mit mehreren Konfigurationen drauf.Zum Beispiel (siehe Bild) "Baugruppen" und "Elektroanschluß".Jetzt wollte ich heute morgen noch eine Ansicht machen, aber die Konfiguration "Elektroanschluß" ist in Annotation nicht mehr da (in 3D ist sie noch vorhanden) !Die schon vorhandene Ansicht läßt sich sogar mit Änderungen aktualisieren, abe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Catia-SD ?
Martin.M am 01.04.2005 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Karin, wir haben damals die Catia-Schnittstelle gekauft weil die Modelle besser rüberkamen als in den Standardformaten. Diese Schnittestelle war für Catia V4. Leider ist in den Wartungskosten das Update auf die Catia V5 Schnittstellen nicht mit drin. Für V5 gibt eine neue Schnittstelle, ich weiss nicht wie gut sie ist. Der Datenaustausch über Step soll aber gut funktionieren habe ich gehört. Bei http://www.prostep.de kannst Du auch Einstellungen für die CAD-Systeme nachschauen um das beste Ergebni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 23.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Leider wird der Befehl nicht in der Toolbox eingetragen, daher habe ich auch " ;;:toolbox-button nil" auskommandiert.Was willst Du uns damit sagen? Welche Zeile steht nun in der Lisp-Datei? Die ohne Strichpunkte oder die mit?Todsicher bekommst Du das Kommando in die Toolbox, indem Du die Strichpunkte vor dem ":toolbox-button nil" entfernst und aus dem "nil" ein "t" machst. Wenn Du dann noch in die richtige Datei abspeicherst und dann auch noch wirklich die modifiziert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt    Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anliege ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 16.02.2006 um 15:08 Uhr (0)
Hallo Michael,Das Teil bestand nach dem Step-Import aus knapp 2000 Flächen. Das von Hand zu richten würde ne Woche dauern. Ich habs in 3D-Evolution eingeladen, 2x die Heilen-Funktion drübergejagt und noch ne andere Funktion und ich hatte dann ein Volumenmodell. Zwar momentan nur mit 0,008 Genauigkeit, aber man "könnte" schonmal damit arbeiten.Wenn 1E-6 gefordert wäre dann würde die Bearbeitung über Nacht laufen müssen aber man hätte am Ende mit 99%-iger Sicherheit ein 100%-iges OSDM-Teil.GrußHeiko--------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
Gerhard Deeg am 16.02.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Andreas,wenn Du immer das aktuelle Pro-E zur Verfügung hast, dann ist das ja wunderbar. Doch was ich jetzt festgestellt habe, dass die Firmen sehr schnell eine Wochenversion nach der anderen installieren und irgendwann ist man dann aus dem Rennen. Eine gute Übersetzungsmöglichkeit ist auch SWX, da diese Software eine ganze Menge an Schnittstellen hat. Ich habe ein Teil von UGS in Step bekommen und sollte das in OSDM übersetzen. Es war eine Katastrophe, erst SWX hat mir dann geholfen dies wenigstens a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
highway45 am 20.12.2006 um 13:33 Uhr (2)
Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace ModelingDiskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .............................................. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  128   129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz