Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1834 - 1846, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Kanten aufprägen mit jpg, tif etc. möglich?
Heiko Engel am 04.11.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Klaus, bei einfachen Logos hab ich das auch schon so gemacht, aber bei komplexeren muß ich passen. Am Liebsten wäre mir ein Progi wie bmp2mi oder tiff2dxf oder was weiß ich :-) Sind natürlich nur Phantasienamen oder gibt es sowas? Oder hat jemand ein Grafikprogramm wo man solche Bilder als dxf oder so abspeichern kann? Danke P.S.: Klaus, da du an der Quelle sitzt noch kurz ne Frage: Ich kann im OSDM ein bmp als Hintergrundbild einfügen. Ist es evtl. auch angedacht ein Bild auch mal auf eine Ober ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anno: Wie bei ähnlichen Modellen nur einmal Zeichnung ableiten?
hansmueller am 06.07.2007 um 09:29 Uhr (0)
Guten Morgen,Wer könnte mir bei meinem Problem weiterhelfen:Ich habe im Modell 10 verschiedene Bolzen unterschiedlicher Durchmesser mit je 1 Bohrung in verschiedenen Abständen vom Bolzenende. Im Annotation würde ich nun eine Zeichnungsableitung von einem Bolzen machen sprich 1 Zeichnung.Da ich aber die Ableitung bei den restlichen Bolzen nicht noch 9 mal komplett erstellen möchte (insgesamt brauch ich schon 10 Zeichnungen) wollte ich gern wissen ob es eine Möglichkeit gibt die eine schon fertige Zeichnung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 04.07.2006 um 08:18 Uhr (0)
Zunaechst einmal hat der Benchmark die Einzelergebnisse schon immer summiert; um also Vergleichbarkeit mit frueheren Ergebnissen zu gewaehrleisten, sollte das auch so bleiben - mindestens aber sollte die Summe immer noch zusaetzlich zu etwaigen anderen Werten ausgegeben werden, damit man vergleichen kann.Aber was spricht gegen die Summe? Ich will nicht unbedingt einen Durchschnittswert ausrechnen, sondern einfach nur ein moeglichst simples numerisches Mass fuer die Geschwindigkeit der Grafik gewinnen. Und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0)
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output) (dolist (f (directory "*.pkg")) (format s "~A~%" (file-namestring f)))) ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 23.09.2007 um 14:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von crisi:Hallo Walther. Ich kann Deine Aussage leider oder besser gesagt zum Glück nicht bestätigen. Highway hat ggf. Recht das es etwas mit der Hardware zu tun haben könnte, ich denke allerdings das es bei Dir durch alte Anpassungen hervorgerufen wird, welche Du von einer alten Version mit übernommen hast. Hast Du schon mal getestet was passiert wenn Du die V15 komplett ohne Anpassungen startest, hast Du dann die gleichen Effekte wie momentan mit Deiner Anpassung? Hallo crisi,hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
Heiko Engel am 22.09.2006 um 07:43 Uhr (0)
Hallo noxx,keine Angst, der OSDM mit Annotation ist ein sehr leicht zu erlernendes CAD.Wenn einem gesagt wurde dass man immer mit einer Arbeitsebene beginnt und auf dieser 2D-Konturen zeichnet welche dann extrudiert, gedreht oder sonstwas werden, kommt der Rest fast von ganz alleine Natürlich ersetzen learning-by-doing und die gute Online-Hilfe keine Schulung! Diese ist meist unabdingbar um effizient mit dem System arbeiten zu können.Und uns hier im Forum gibts ja auch noch wenn du Fragen hast.GrußHeiko- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
clausb am 28.11.2006 um 10:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Diese Diskussion hier ist in der Tat auch nicht das beste Beispiel zur Illustration. Der Fall ist ja harmlos - es gab etliche, die viel schlimmer waren. Nur habe ich mir halt bisher eine Bemerkung verkniffen - und stattdessen immer weniger geantwortet. So werde ichs weiterhin halten.Sollte jemand weiterdiskutieren wollen, schlage ich vor, dass wir das in einen neuen Thread auslagern, weil es mit dem urspruenglichen Anlieg ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
janzi am 23.09.2004 um 18:36 Uhr (0)
Hallo Martin, ich kann Frank nur zustimmen. Wir holen öfters Zeichnungen ins ME 10, weil wir da einfach mehr Makros haben. Bemaßung funktioniert problemlos. OSD Version 12.01D zu ME 10 10.5. Allerdings ist absolute Disziplin erforderlich, d.h. Frank s Regeln müssen beachtet werden. Als weitere Anmerkung: Ansichten dürfen nicht verschhoben werden. Erstellen weiterer Ansichten nur im Annotation. Zum Schauen welche Ebenen richtig sind, kannst du ja mal eine im Annotation erstellte Zeichnung ins ME 10 laden u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfad in den SDAC Dateien
RaRo am 19.08.2004 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Massimo, hier vielleicht noch ein Tip mit dem du es probieren kannst. Versuch einmal folgenden Befehl: (CLUSTER-MANAGER-CONTROL :ALLOW-MISSING-FILES T) Damit sollte sich die Baugruppe laden lassen (natürlich ohne die fehlenden Teile. Diese müssten sich jetzt nachträglich wieder einfügen lassen (vom neuen Speicherort). Nach neuerlichen Speichern sollte die Baugruppen ok sein. wichtig: Mit (CLUSTER-MANAGER-CONTROL :ALLOW-MISSING-FILES NIL) den OSDM wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzen da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Kann man ein .lsp ueberhaupt da rein setzen?Kann man, aber wozu?Wenn Du den Code meines Dialogs in das Codefeld fuer die Makroaufzeichnung einfuegst, dann wird beim Druck auf den entsprechenden Knopf im UI jeweils ein (sd-defdialog) ausgefuehrt, es wird also der entsprechende Dialog wieder und wieder neu definiert - aber NICHT ausgefuehrt.Stattdessen sollte man den Dialogcode einmal beim Hochfahren laden (via sd_customize-Mechanismus zum Beispiel), und hinter dem Kno ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
MA am 08.03.2005 um 15:00 Uhr (0)
Hallo Markus Die restlichen Komponenten können herkömmlich plaziert oder mit LISP programmiert werden (wenn der Kunde diese auch automatisieren möchte) Das Produkt ist derzeit in der Entwicklungsphase und wird gerade bei einem skandinavischen Grosskonzern direkt bei der Produktion getestet. In der Zukunft werden wir nicht nur den Werkzeugaufbau sondern auch das Erstellen von Streifenbildern unterstützen. Für den Werkzeugaufbau werden wir parametrisierte Normteile (Platten, usw) und eine Anzahl von Kompone ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pinseln in ME10/Anno oder auf einer AE möglich?
3D-Papst am 14.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Moin,jedes Grafikprogramm hat als Standard ein Pinselwerkzeug mit dem man Freihand malen kann. Wäre so was auch in unserem CAD möglich? Ich stelle mir ein Lisp o.ä. vor das mir ein Dauerfeuer auf die Splines oder auf einen Polygonzug legt. Ich gebe vorher ein wie groß die Abstände der einzelnen Linienstücke sein sollen, halte dann die Maustaste gedrückt und bewege den Zeiger über meine AE. Wenn ich loslasse hab ich ne Freihandkontur.Ich könnte so was jeden Tag mehrfach gebrauchen und würde mich wahnsinnig ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Dauervorgaben speichern 13.2
Allenbach Rolf am 19.04.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo wenk,so wie ich das verstehe ist der Haken wirklich da um zu sagen Layout speichern oder eben nicht speichern. Also wenn der Haken nicht gesetzt ist, dürfte eigentlich auch das Layout nicht gespeichert, bzw. überschrieben werden.  Versuch doch mal als erstes, auf dem Ordner %APPDATA%/CoCreate/OSD_Modeling/13.20 einen Schreibschutz zu setzen. Anschliessend veränderst du das Layout, schliesst OSDM und startest gleich wieder neu. Ich denke mal, du wirst dann den alten Zustand vorfinden, nicht den geänd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  129   130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz