Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1847 - 1859, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : JT Viewing format in OSD ?
BennoR am 06.04.2005 um 08:17 Uhr (0)
Hallo allerseitswer weiss, wann OSDM das JT Format zum Viewen unterstützt ?Dieses Fortmat ist genormt und wird von PROE und UGS schon bereitgestellt. Das Viewen würde in unserem Haus, wo hauptsächlich proe eingesetzt wird (neben CatiaV5 NX2 und letztendlich OSDM) wesentlich erleichtern.Im Internet konnte ich nichts darüber finden, wäre daher für "Insider news" dankbarGrussBenno

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Startup + Customiz von 11.65 auf 14.x
R.Herrmann am 15.01.2007 um 22:05 Uhr (0)
An alle die sich ein wenig mehr als mit der Benutzeroberfläche bei ME10 auskennen.Die Umstellung vor allem des Customiz-File von 11.65 auf 14.x macht einige Probleme.Ich habe die Info das sich die Programmierung der Makros zwischen den beiden Version geändert hat.Die Suche hier im Forum über Änderung in der Programmierunghabe ich nichts gefunden, vielleicht hätte ich auch unter "Programmierung" suchen sollen.Bei einige Makros gibt es auch gar keine Probleme, bei anderen die für mich auch vom Inhalt ein and ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 15:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:ich bräuchte die Verbindung nicht unbedingt zum Excel. Ich möchte einfach nur eine Tabelle ins Annotation einbinden.Grobe Marschrichtung fuer eine programmatische Loesung: Tabelle in Excel im CSV-Format ausgeben In OSDM ein bisschen LISP-Code schreiben, der die Datei wieder einliest. Einen Tabellenrahmen zeichnen und mittels der eingelesenen Daten die Tabelle fuellen.Die ersten beiden Schritte kann man ueber DDE-Kommunikation von Excel zu OSDM/Anno sogar noch vereinfach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
R.Herrmann am 29.09.2005 um 01:51 Uhr (0)
Hallo KLaus,es ist schon einige Zeit her seit dem dieser Beitrages hier im Forum eingestellt wurde hat sich bei OSDM (Annotation) mit der einfachen Einbindung einer Tabelle mit oder ohne Excel etwas getan ?Wäre doch toll falls man auch etwas praktisches für den Preis den man für den Wartungsvertrag so bezahlt auch bekommen würde.Danke für eone AntwortGrußRainer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Was CoCreate erwartet, weiss ich nicht. Was ich erwarte: Dass CAD-Admins (also nicht Anwender!) bereit sind, die sehr umfangreichen Moeglichkeiten zur Anpassung von OSDM an lokale Beduerfnisse auch wahrzunehmen, und sich zu diesem Zweck gegebenenfalls auch die (minimale!) Syntax von Lisp anzueignen. Oder aber dass sie - wenn sie absolut keine Programmierkenntnisse haben und sich auch nicht an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 12:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Die "Undo" Funktion ist auch nicht auf der Kunden-Wunschliste?Doch. Und ganz klar vor der OLE-Funktionalitaet.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 15:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Hat auch niemand behauptet.Diese Diskussion drehte sich urspruenglich ja um die Einbettung von Excel-Tabellen. Um den Bezug wiederherzustellen: Wuerdest Du Dir zuerst UNDO oder zuerst OLE-Funktionalitaet wuenschen?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 12.06.2006 um 16:19 Uhr (0)
Seufz. Hier wird einem auch jedes Wort im Munde herumgedreht.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 13.06.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.Tabellenspalten passen sich automatisch an die Textlängen an - egal was für eine Schriftart und Textbreitenhöhen Verhältnis eingestellt worden sind.Dazu gibt es eine AVI Datei. Wenn jemand Interesse hat, kann sich diese Datei anschauen.Weil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 15.06.2006 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Roland,d.h die gleiche Fehlermeldung kommt, wenn Du einfach (load "dbdialog") eingibst.Die Frage ist aber, kommt die Fehlermeldung auch wenn Du OSDM neu gestartet hast - d.h. ohne Du vorher irgendwelche andere Programme/Makros geladen hast ?Viele GruesseSinan Akyar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 15.06.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:wenn ich (load "dbdialog")eingebe, bekomme ich bereits wieder die genannte Meldung.@Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")Wenn es ein Symbol namens "OBJFLAGS" bereits gibt, bekommst Du nun ein paar Ausgaben im Konsolenfenster. Wenn nicht, bleibt das Konsolenfenster leer.Ich habe das gerade in OSDM 2006 getan und festgestellt, dass direkt nach dem Hochfahren das Symbol "OBJFLAGS" noch ni ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 20.06.2006 um 08:59 Uhr (0)
Wir haben nun SolidGenius fuer Version 13.20 angepasst und neu kompliert.Die Links lauten:OSDM V13.20 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v13.20_ns.zip OSDM V14.00 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v14.00_ns.zip Wie gesagt, einfach un-zippen - keine Installation notwendig.Viele GruesseSinan Akyar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
R.Herrmann am 21.06.2006 um 22:29 Uhr (0)
An alle Nutzer und die Cocreate-Programmierer,anhand der Views sieht man schon welches Interesse dieser Punkt bei den OSDM(SolidDesigner)Users hat.Ich bin überzeugt das man diesen Punkt bei der nächsten Version bei den Neuerungen im Grundpaket von Cocreate mit einfließen lässt, den CoCreate weiss doch wo der Schuh bei den Anwender drückt.GrußR.Herrmann

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  130   131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz