Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1860 - 1872, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Absturz wegen Grafik - Fenster - Fehler
clausb am 16.11.2006 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:einen Dump konnte ich nicht finden. Das Modell war ein Flächenteil mit vielen Fehlern, dass ich reparieren wollte.Das wirds dann wohl sein - das Modell ist wahrscheinlich so kaputt, dass es beim Versuch der Darstellung einfach zu viele Probleme macht.Wir bauen so ziemlich bei jeder neuen Version neue defensive Massnahmen ein, um gegen solche Probleme besser gewappnet zu sein. Vielleicht kann man auch aus diesem Fall etwas lernen - daher waere es schoen, wenn Du das fra ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tasten belegen
P.Greskamp am 08.12.2003 um 22:03 Uhr (0)
Also die Version 12 vom OSDM ist ja schon sehr geil, aber etwas ist schlechter geworden oder ich bin blöder geworden, was ich nicht ausschließen möchte.... Ich habe mir das einpassen und den BEfehl Fenster auf die Tasten POS1 und Ende gelegt, sowohl im Modelling wie auch im Annotation, das ging in der Vers.11.6 auch noch ganz gut, aber in der neuen Version klappt das nicht mehr, das Programm nimmt das nicht mehr wenn die Taste schon im modelling belegt ist, obwohl es ja einpassen für modelling un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 13.06.2006 um 13:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.Tabellenspalten passen sich automatisch an die Textlängen an - egal was für eine Schriftart und Textbreitenhöhen Verhältnis eingestellt worden sind.Dazu gibt es eine AVI Datei. Wenn jemand Interesse hat, kann sich diese Datei anschauen.Weil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Hartmuth am 18.10.2003 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Walter, Zu den Fragen 1-3 habe ich dir einen Auszug mit dem entsprechenden Einträgen aus meiner am_customize als Textdatei angehängt. Zu 4; Du kannst dir den folgenden Befehl auf ein Icon legen: am_geo_modify_color :color :rgb 1.0,1.0,0.0 :done :geo Damit wird z.B. von einen vorhandene Linie die Farbe in rot geändert. Zu 5; Mit dem Befehl am_geo_color :rgb 1.0,0.0,0.0 :done am_geo_ltype :dashed :done wird z.B. die Linienfarbe rot und die Linienart gestrichelt (verdeckt) gesetzt. Auch den kannst Du au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 32/64 Bit Rechner
clausb am 23.03.2006 um 07:54 Uhr (0)
Siehe die Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001875.shtml zur Frage, welchen 64-Bit-Rechner Du brauchst, wenn Du tatsaechlich einmal mehr als 4 GB einsetzen willst. Nicht jeder Rechner mit 64-Bit-Prozessor kann derzeit naemlich auch tatsaechlich mehr als 4 GB Speicherbausteine fassen.Was die Grafikkarte angeht: Wenn Du bisher mit einer HP-UX-Maschine gearbeitet hast, wird auch eine relativ einfache PC-Grafikkarte zu deutlich besserer Grafikleistung faehig sein, als Du sie bisher gew ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zahnrad - Evolvente
Walter Frietsch am 24.11.2005 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mweiland:Guten Tag,ich suche jemanden, der mir kurzfristig aus allen nötigen Angaben wie Modul, Zähnezahl etc. das Evolventen-Zahnflankenprofil nach DIN867 berechnet und als CAD-Daten auswirft (möglichst native OSDM-Daten, damit die Genauigkeit nicht verloren geht). Darf auch ´ne Kleinigkeit kosten, (aber bitte nicht zu viel). Ist nur eine einmalige Sache für ein Spritzwerkzeug, deshalb lohnt sich hier für uns keine spezielle Berechnungssoftware.Wer weiterhelfen will, bit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Downloadable Tutorials für Onespace Designer
clausb am 19.10.2006 um 23:33 Uhr (0)
Zum Einstieg helfen vielleicht die Hinweise in vorigen Diskussionen zum Thema, zum Beispiel: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001735.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001330.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002081.shtml Ansonsten ist die Anfrage durchaus eine zunehmend haeufige (jedenfalls nach meinem Eindruck) - vielleicht auch, weil es doch einige Neueinsteiger gibt, die herzlich willkommen geheissen seien.Ich weiss, dass wir ueber die mit dem Produkt gelieferten Einf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
woho am 15.02.2006 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Gerhard,das ist ja meistens das Problem, das man hat, wenn man vonextern Daten bekommt. Man hat meistens keinen Einfluss darauf.Natuerlich waere es super, wenn man im Pro/E die Genauigkeitverbessert. Da kommt man oft im Pro/E drauf, dass es vieleUngenauigkeiten gibt und die Daten nicht mehr regeneriert werdenkoennen.Es ist doch viel einfacher, dieses Problem dem anderen zuuebertragen. Unsereiner ist dann das arme Schwein.Generell muss man sagen: Wenn man schon mal in einem anderenSystem sehr ungenau ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64 bit Rechner
clausb am 10.03.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Erwin Franz:Opteron und Xeon sind eigentlich eher für Server gedacht; zumindest sind da wahrscheinlich die Lüfter lauter und störend.Wir hatten da mal ein, zwei Xeon-Systeme, die wirklich Staubsauger-Niveau erreichten. Die Dual-Opteron-Systeme, die ich hier bei uns im Lab so kenne, liegen eher im Durchschnitt und sind aus meiner Sicht OK. Allerdings steht bei uns auch alles voller Rechner, so dass man gar nicht mehr so richtig unterscheiden kann, woher das Surren kommt .-)Was A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
Heiko Engel am 07.05.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Hunter, dein Flächenteil hat Lücken, sonst wär es schon ein Volumenkörper. Ohne das Surfacing kannst du dir unter Oberfläche die Lücken zeigen lassen. Mit den anderen Befehlen kannst du dann bei kleineren Lücken die Flächen neuverschneiden, trimmen etc. Im Extremfall lösche die Fläche die die Lücke erzeugt und erzeuge eine neue mit einfügen. Zwischendrin mal immer die Lücken anzeigen lassen damit du weißt ob du es richtig machst. Dies mußt du solange wiederholen bis der OSDM dir sagt dass er ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 17.02.2011 um 08:27 Uhr (0)
Hallo Karl,was ich gefunden habe ist folgendes.Ich hatte im Januar den Nitro PDF ceator installiert.Alle anderen Drucker sind wie üblich installiert und funktionierenauch ohne Probleme. Es hängen alle an dieser Workstation. Die andereDruck via Netzwerk über den Rechner.Den Nitro habe ich deinstalliert und in der Reg auch die Einträge die ich gefundenhaben rausgeschmissen.OSDD kommt trotzdem nicht zum Laufen.Er meldet immer noch das Problem.Was auch noch anderst ist. Im Netzwerk hier mal der Laptop. An dem ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
Pussy am 07.11.2003 um 14:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Mit dem Lizenzserver haben schon mehrere ein Problem gehabt. Das beginnt schon damit, dass dieser in einem Verzeichnis standardmaessig installiert wird, das im Namen ein Leerzeichen hat. C:Program Files Mit dieser Schreib-Unart haben naemlich manche Programme ein Problem. Am besten wird wohl sein: alten MEls deinstallieren (vorher MEls.conf kopieren - man weiss ja nie) neuen MEls installieren Achtung: MEls 12.02 verwenden, NICHT MEls 12.01. Und dann sollte das ganze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Heiko Engel am 11.08.2004 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Marc, ich denke mal es liegt an der Komplexität. Nicht alle Befehle sind im OSDM tief verschachtelt. Die gängigsten die man am meisten braucht während der Konstruktion sind relativ schnell zugänglich. Die anderen die seltener benötigt werden sind etwas tiefer verschachtelt. Aber man kann sich ja shortcuts belegen/nützen oder Knöpfe selber kreiren um auch solche Befehle schnell nach oben zu holen. Ich denke mal dass das in jedem Programm so ist: Einstellungen und Sonderfunktionen bzw. selten benötigte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  131   132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz