Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1873 - 1885, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Koordinatensystem
Walter Geppert am 19.07.2005 um 10:51 Uhr (0)
OSDM verwendet zur Topologiebeschreibung der einzelnen Teile und auch Baugruppen jeweils ein diesem Objekt zugeornetes lokales Koordinatensystem, dessen Ausrichtung für den User normalerweise gar nicht von Interesse ist, und die sich aus dem Werdegang des Objekts ergeben hat und nicht veränderbar ist. Dieses Koordinatensystem ist eigentlich nur für den Programmierer interessant und gar nicht sichtbar. Weils aber auch Fälle gibt, wo man z.B. zum Einbau, für den Export oder was auch immer ein Referenzsystem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollision wird nicht erkannt!?
Martin.M am 10.12.2004 um 22:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, kann es sein das das Loch eckig dargestellt wird und Du deshalb denkst das es mit dem Sechskant kollidiert ? Du kannst in den Teile-Vorgaben die "Facetten-Genauigkeit" verfeinern, dann wird das Loch rund dargestellt. Vielleicht ist dann auch die Kollision verschwunden. Dann hätte Claus doch recht. Bisher sind mir auch die kleinsten Kollisionen angezeigt worden. Den einzigen Schnitzer den die Kollisionsprüfung macht ist, wenn eine Berührung und eine Kollision direkt aneinander grenzen, ist da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Gerhard Deeg am 08.02.2011 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Hartmut,für den OSD kann ich Dir nur einen Rat geben. Sollte sich irgenwas verbogen haben, dann klammere mit geschweiten Klammern mal alles aus was in der customize.m steht. Alle load und input Befehle. Wenn dann der OSD wieder startet, dann würde ich Dir empfehlen Zeile für Zeile wieder freischalten, dann hast Du auch den Übeltäter.Eine zweite Möglichkeit ist, wenn Du mit WIN7 arbeitets, im Benutzer,AppSata,Roaming,CoCreate,CoCreate Drafting ..., das Verzeichnis zu sichern und zu löschen, bzw. umzub ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : V13.2 Ausbruch - Detail Darstellung fehlerhaft
Heiko Engel am 13.01.2006 um 12:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:dass dies nur über den Befehl(config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO)oder (config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views YES)gesteuert werden kann. Eine Lösung dieses Problems mittels den o.g. Befehlen ist mir bekannt. Jedoch ist dies ziemlich gefährlich weil der OSDM standardmäßig NO drin hat. Wenn ich meine Zeichnung nun mit YES aktualisiere und diese woanders hingebe und dort wird dann mit NO aktualisiert dann hab ich n Problem.Ich ha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was ich jetzt moechte ist eine Kombination aus dem schon vorhandenen Knopf und dem Knopf mit dem ich ein Teil aktiv machen kann.Das ist trivial: Entweder einfach ein neues Kommando aufzeichnen (Werkzeuge/Anpassen/Befehle/Neu) und dann das gb-search-active-parcel hintendrankleben - oder den angehaengten Dialog verwenden, der das gewuenschte Verhalten in zwei Lisp-Zeilen (plus dem ueblichen minimalen Dialoggeruest) implementiert. Zitat:Zu dem anderen Problem:Danke fue ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 23:22 Uhr (15)
PTC hat ja mit Creo schon versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, so einfach ist das halt nicht. Immerhin sind sie ernsthaft bemüht, über Windchill und neutrale Datenformate eine bestmögliche Kooperation beider Welten zu realisieren.Für den Quick-and-Dirty Sondermaschinenbauer ist OSDM aber immer noch das beste Programm und ein bissel mehr Zuneigung hätte es von Seiten PTC durchaus verdient. Allein der proprietäre Kernel ist ja Gold wert, die meisten anderen Midrange-Programme haben ja sowas ga ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebook für OSDM14
clausb am 10.12.2006 um 23:20 Uhr (0)
Wichtig sind aus CAD-Sicht vor allem zwei Dinge: Viel Speicher (abhaengig von der typischen Modellgroesse, aber unter 1 GB wuerde ich heute nichts mehr anschaffen) Eine zertifizierte Grafikloesung; also entweder eine ATI Mobility FireGL oder eine NVIDIA Quadro GoDas mit der zertifizierten Karte ist bei Notebooks besonders wichtig, denn da kann man die Grafikkarte ja nicht einfach so tauschen, wenn man feststellt, dass die Originalausstattung doch nicht so gut passt. Bei einem Desktop-PC kann man sich das E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : One Space Designer
Heiko Engel am 20.08.2003 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Klaus, die von dir genannten Trainingsunterlagen hätten mich schon mehr interessiert als das gettingstartet, da ich bei uns intern kleinere OSDM-Schulungen abhalte. Da ich mir hierzu momentan selbst Unterlagen zusammenbastel und versuche einen roten Faden in das Ganze zu weben, hätte mich schon interessiert wie solche Trainingsunterlagen von den "Profis" aussehen um evtl. noch was dazulernen zu können. Aber trotzdem Danke für den Link. Ich denke ich bekomm das auch so hin da ich mittlerweile schon ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
highway45 am 10.10.2006 um 07:02 Uhr (0)
Du hast ja dein Teil schon vorhanden.Dann erzeugst du ein neues Teil, indem du die Funktion "Blech neu" wählst.Also Viereck auf Arbeitsebene -- Blech neu (an Umriss) -- Jetzt wird das Material vergeben.Und somit ist das neue Viereck ein Blechteil.Dann schiebst du es einfach in das erste Teil hinein, also so daß die kollidieren oder das neue kompplett im alten verschwindet.Jetzt kommtBearbeiten -- Material hinzufügen -- Vereinen:Rohling ist das erste Teil / Werkzeug ist das Blechteil.Wenn noch vorhanden, ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zu wenig Speicherplatz
Hartmuth am 10.03.2007 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:mit dem Schalter /3GB kommt die Fehlermeldung später. Das Icon zur Anzeige des Speicherbedarfs im OSDM kann man dann nicht mehr anklicken.Da hast Du einfach ein Modell was zu groß für deine 3GB Arbeitsspeicher ist. Das muss schon eine ordentliche Baugruppe sein um 3GB zu sprengen!Ich würde mal durchforsten ob alles was Du da geladen hast auch gebraucht wird und die Baugruppe eventuell auf mehrere Pakete aufteilen um nicht immer alles laden zu müssen.Auch die Anzahl de ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 17:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M: Dann bau das doch in sdkill ein. Fünf Minuten Breaktaste drücken und danach -9 wenn keine Rückmeldung kommt.Nun ja - erstens ist das Testcode, der unter kontrollierten Bedingungen laeuft und davon auch ausgeht. Zweitens: Als Anwender wuerde ich doch viel lieber einfach direkt die BREAK-Taste druecken, anstatt erst ein Kommandozeilentool dafuer herauszukramen. (Wenn dann nach einigen Minuten keine Reaktion kommt, kann ich das mit dem sdkill ja zur Not immer noch machen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigene Einstellungen
highway45 am 07.01.2006 um 14:35 Uhr (0)
Zuerst möchte ich Dich mal auf Heikos Hilfeseite aufmerksam machen: http://osd.cad.de/ Da gibt es einiges an Tips und Tricks.Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die eigenen Voreinstellungen festzuhalten.Z.B. kannst Du die am_customize oder die pesd_customize bearbeiten.Der einfachere Weg für Dich dürfte sein, alle Deine Einstellungen in einem Makro-Knopf festzulegen. Wenn OSDM bzw. Annotation gestartet sind, kannst Du jeweils diesen Knopf drücken.Unter "Werkzeuge" - Anpassen..." kannst Du mit "Neu..." dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Offtopic: OSDM und Bildschirmschoner
Hartmuth am 02.03.2006 um 10:07 Uhr (0)
Das Problem ist nicht der Bildschirmschoner an sich, sondern die durch den Bildschirmschoner geänderte Auflösung. Die Mehrheit der mir bekannten Bildschirmschoner ändert die eingestellte Auflösung nicht und provoziert damit auch nicht den angesprochenen Warnhinweis.Warum mich allerdings Modeling unbedingt darauf Aufmerksam machen muß, dass die Auflösung geändert wurde, hat sich mir bisher auch noch nicht erschlossen. Dieses Verhalten ist auch sehr nervig wenn man die Auflösung bei laufenden aber minimiert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  132   133   134   135   136   137   138   139   140   141   142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz