|
CoCreate Modeling : 3D-Fenster erstellen aus Annotation-Dialog
Andreas 253 am 23.03.2009 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich stehe mal wieder vor einem Problem:Aus einem Dialog im Annotation heraus versuche ich ein 3D-Fenster zu öffnen, um dort Kanten auszuwählen.Dazu rufe ich diese Funktion auf:(ANSICHT wird vorher im Dialog abgefragt)Code:(My-create-3D-viewport () (let (teil) (setf teil (sd-am-view-set-struct-owner (sd-am-inq-view-set (sd-am-view-struct-view-set (sd-am-inq-view ANSICHT))))) (progn (sd-call-cmds (create_vp :name "Kanten_auswaehlen" )) (sd-call-cmds (add_to_vp_drawlist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
noxx am 06.12.2006 um 09:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Kannst Du mal sagen um welches Tool es geht? Dies ist ein Eier-Woll-Milch-Sau Thread geworden.Am Anfang ging es um XLS files im Annotation.Dann um ReadOnly Flags und das dbdialogs goodies.Dann hat jemand SolidGenius eingeworfen (was soviel wie OSDM-3DLibrary Teile sind).. und nun fragst du nach nem Tool ;-)Vielleicht kannst Du Deine Frage in einem neuem Thread formulieren um da wieder Klarheit zu bekommen? (gibt es auch ein smilie :tomaten-auf-den-augen: ? )n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
3D-Papst am 13.08.2010 um 10:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Man sollte dem Produkt endlich mal einen vernünftigen Namen geben und seine Informationspolitik ändern.Dann muß man auch irgendwann nicht mehr sagen "das CAD von der Firma, die früher ME10 gemacht hat". Kann ich so nur unterschreiben! Deshalb schaut mich auch jeder fragend an wenn ich sage dass ich mit SolidDesigner, OneSpace Designer Modelling, OSDM, CoCreate 17 oder sonstwas arbeite. So macht man sich keinen Namen im CAD-Dschungel und ich gehe jede Wette ein das ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Festplatte übern Jordan?
Heiko Engel am 23.01.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hallo, hat jetzt nix mit dem OSDM oder so zu tun (bitte nagelt mich jetzt nicht an die Wand), aber ich weiß momentan nicht wen ich sonst fragen könnte: Beim booten gestern abend an meinem Heim-PC dauerte das booten ca. 15 Minuten, bis eine Fehlermeldung (siehe booten.jpg) kam. Ich startete dann im abgesicherten Modus, was seltsamerweise auch ging, und startete chkdsk /f um eine Analyse laufen zu lassen. Dabei kamen mehrere Meldungen, eine davon könnt ihr sehn (chkdsk.jpg). Als alles vorbei war lief die Müh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem beim Zeichnungsableiten
highway45 am 26.09.2006 um 07:44 Uhr (0)
Also ich kann die Meldung "Blatt muß aktiv sein" nicht erzeugen.Wenn kein Rahmen da ist, dann sagt er entweder "nil is not a structure" oder die Zeichnung wird gemacht, aber ohne Rahmen. Dann wird ein unsichtbarer ".dummy_frame" geladen.Wenn kein 3D-Modell da ist oder sonstwas fehlt, dann wird die entsprechende Meldung ausgegeben.Hier hab ich zwei Artikel gefunden, in denen das Registrieren von Rahmen beschrieben ist: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000214.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
Martin.M am 26.04.2005 um 13:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von highway45: Bei der Gelegenheit möchte ich noch anregen, hier den Link zum Workmanager-Forum hinzuzufügen. Gruß Matthias Hallo Matthias, das habe ich vor drei Jahren schon mal versucht. Hat aber nicht geklappt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum25/HTML/000170.shtml Vielleicht wird es diesmal was. Ein zweites Programmierforum für LISP halte ich nicht für sinnvoll. Soviel ist hier ja nicht los das es unübersichtlich wird. Die Namen der Foren sollte man in der Tat übe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
wenk am 08.09.2003 um 09:30 Uhr (0)
@Klaus Lörincz der nächste Schritt ist Installation der 11.65. Kann mir nur nicht vorstellen daß es daran liegt. Mit diesem Beitrag wollte ich nur abfragen, ob anderen usern das gleiche passiert ist und woran es liegen könnte. @Clausb wie gesagt, ich denke alles richtig gemacht zu haben. An diesem Modell arbeite nur ich. Habe wohl ein paar Mal das selektive Laden ausprobiert,dabei aber das "Schloß" nie angerührt. Das "Schloß" habe ich nur entfernt, als es nach Laden des gesamten Modells erschien. Ich war m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einer Möglichkeit folgendes zu erschlagen.Ich will zu einer bestehenden Hilfsgeolinie , parallel links und rechts, jeweils 1 Linie erzeugen, deren Abstand genau dem halben eingegebenen Wert entspricht (z.B. 47,776). Wenn ich diesen Wert eingebe und die Ausgangslinie anklicke sollten nun parallel 2 Linien entstehen mit einem Abstand von 23,888, und zwar 1x links und 1x rechts. Im ME10 hatte ich mal sowas. Könnte man dies evtl. in OSDM und Annotation integrieren??Viellei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 15:18 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin auf der Suche nach einer Möglichkeit folgendes zu erschlagen.Ich will zu einer bestehenden Hilfsgeolinie , parallel links und rechts, jeweils 1 Linie erzeugen, deren Abstand genau dem halben eingegebenen Wert entspricht (z.B. 47,776). Wenn ich diesen Wert eingebe und die Ausgangslinie anklicke sollten nun parallel 2 Linien entstehen mit einem Abstand von 23,888, und zwar 1x links und 1x rechts. Im ME10 hatte ich mal sowas. Könnte man dies evtl. in OSDM und Annotation integrieren??Viellei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Toolbars mehr in OSD vorhanden
Markus Kuehl am 23.01.2004 um 14:52 Uhr (0)
Hallo caddy18, Exportieren von Anpassungen hat einige Probleme in Bezug auf die Visibilitaet von Symbolleisten, d.h. es werden falsche Daten (genaugenommen sind die Daten schon korrekt zu dem Zeitpunkt, zu dem sie geschrieben wurden, denn ich vermute, dass Du Export gedrueckt hast, als Du in Annotation warst und da waren wohl in der Tat keine Modeling Symbolleisten sichtbar) in die exportierten .tlb Dateien geschrieben. Dies kann man nur durch manuelle Nacharbeit in den besagten Dateien fixen. Ausser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile mit Farbverlauf versehen
clausb am 16.10.2006 um 21:57 Uhr (0)
Mit aktueller Hardware sind zumindest die einfachen Texturen (und um eine solche handelt es sich hier wohl) kein Performanceproblem mehr. Und selbst wenn sie es waeren: Man muss sich die Texturen ja nicht staendig anzeigen lassen! Die entscheidende Verbesserung ist, dass Information ueber Texturen bald Teil des Modells sein werden, so dass man sich nur einmal Gedanken ueber die Texturen machen muss und nicht jedesmal aufs Neue, wenn man das gleiche Modell mal wieder fuer eine Praesentation oder aehnliches ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
AlbertR am 05.12.2004 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Allerdings stellt sich natuerlich die Frage der Abgrenzung. Heiko hat lobenswerterweise bei sich schon so einiges an deutschen Beitraegen gesammelt, ebenso auch Gerhard. Dann gibt es da noch meine FAQ -Liste zu OSDM , und neuerdings jetzt auch noch die herstelleruebergreifende FAQ von cad.de. Jede dieser Aktivitaeten hat ihren Platz, aber man moechte natuerlich auch nicht unbedingt die gleichen Informationen auf mehrere Websites verteilen. Waere ja nur doppelt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Formationen zerstört
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 08:11 Uhr (0)
Guten Morgen liebes Forum Ich habe ein seltsames Verhalten auf einer Baugruppe mit Formationen: Betroffener User hat ein Teil in dieser Baugruppe ausgetauscht. Dann wollte er die Formation anpassen. Er hat festgestellt dass eine Unterbaugruppe, welche nicht neu in der Baugruppe ist, plötzlich nicht mehr so explodiert ist wie vorher. Dann, beim Zurückwechseln in die Standardformation, ist selbige Unterbaugruppe zwar zusammengebaut, aber nicht mehr auf der ursprünglichen Position. Wir haben die Baugruppe NIC ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |