|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
clausb am 09.05.2006 um 15:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian Bastein:Vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten. Mittlerweile bin ich auch schon schlauer (habe in anderen threads gelesen). Das mit dem Speicherausbau ist völlig offen. Aktuell habe ich auf W2k eben 1 GB und das reicht definitiv nicht mehr.Man kann mithilfe des Taskmanager ganz gut abschaetzen, wieviel RAM man in der Praxis wirklich braucht, und zwar anhand des Wertes "Commit Charge/Limit" (siehe Anhang, die deutsche Bezeichnung weiss ich leider gerade nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
clausb am 23.01.2004 um 16:13 Uhr (0)
Interessant. Diese Fehlermeldung ist ausserordentlich typisch fuer den Fall, dass OSDM die internen Spracheinstellungen umgeschossen werden, so dass er auf einmal das Komma und nicht mehr den Dezimalpunkt fuer den Dezimaltrenner haelt. Das kann passieren, wenn man manuell in den englischen (!) System-Spracheinstellungen den Dezimaltrenner auf Komma umstellt. Das ist der Grund, warum der Support Dir wohl den Tipp mit den Spracheinstellungen gegeben hat. Rein theoretisch waere es auch denkbar, dass unsaubere ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
clausb am 12.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Castell: Ich hätte da noch ne Bemerkung zu der Meldung mit dem Speicherplatz. Diese habe wir auch schon bekommen. Es war aber überall noch genügend Speicherplatz vorhanden. Wir habe dann die Baugruppe gecheck und gemarkt das sie voller Kollisionen war. Die Fehlermeldung, die Du meinst, sagt zunaechst, dass die Aktualisierung fehlgeschlagen ist, und gibt dann mehrere moegliche Gruende dafuer an, unter anderem uebergelaufende TEMP-Verzeichnisse. Es gibt aber, wie Du hera ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
janosch am 03.12.2003 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Klaus ..... deine Lösung hat wunderbar funktioniert! Mein Makro ist nun fast fertig. Im ersten Schritt werden nun nach einem Mausklick die Module geladen, welche für meine OP notwendig sind. Dank deiner Hilfe wird anschliessend das externe Programm (c-Programm)geöffnet, welches mir Koordinaten aus einer *.txt liest und mir einen *.rec(SD) schreibt ..... Nun würde ich gerne noch den Recorder auf die Oberfläche bringen (in der Toolbox ist er ja schon .... also nicht (load recorder ) ) Also : (set ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Sieht so aus als könnte Firefox mit den Textmarken- Gullideckeln # nix anfangen Firefox kann selbstverstaendlich zu in der Seite definierten Ankern springen. Aber nur, wenn sie richtig angegeben werden! Die Sprungziele auf osd.cad.de/lisp.htm sind saemtlich falsch definiert, naemlich mit Code: a name= #20 statt Code: a name= 20 Dieser Code behauptet also: Hier ist ein Sprungziel, und sein Name ist #20 . In einem Link wie http:// ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installation OSDM -> Hilfe
hkockelk am 30.06.2003 um 14:19 Uhr (0)
Das Problem liegt hauptsaechlich in der Abhaengigkeit der dek.dll mit einer Microsoft C++ runtime version: DLL name | file version | product version ---------------+--------------+----------------- advapi32.dll | 4.0.1381.116 | 4.00 gdi32.dll | 4.0.1381.111 | 4.00 kernel32.dll | 4.0.1381.100 | 4.00 mfc42.dll | 4.2.0.6256 | 4.2.00 msvcp60.dll | 6.0.8972.0 | 6.00.8972.0 msvcrt.dll | 4.20.0.6201 | 4.20.6201 rpcrt4.dll | 4.0.1381.112 | 4.00 user32.dll | 4.0.1381.116 | 4 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: in der Strukturliste verbirgt sich hinter dem rechten Mausklick - Aktionen - die Funktion "Aktives Teil suchen". Ich suche nun eine Möglichkeit, wie man diese Funktion auf einen Button setzen kann. Leider kommt man hier mit dem Rekorder nicht weit und die Doku schweigt sich auch darüber aus. Weiss jemand, wie sowas geht? Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel :part "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 30.10.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Was [QUOTE]sd_customize-Mechanismus angeht, da darf ich nichts machen, ist streng verboten [/quote]Fuer solche Zwecke gibt es SDUSERCUSTOMIZEDIR. Jeder Anwender kann auf diese Weise seine eigenen Anpassungen haben, ohne dass sie jemand anders sieht. Siehe Customization-Doku. Zitat:Hast du ggf. die Einzelbefehleliste fuer den Browser ala "g-browser::gb-search-active-parcel art "parcel-gbrowser")))" Wie schon gesagt: gb-search-active-parcel ist undokumentiert, und ob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : WorldCAT - CIF
Urs Thali am 18.10.2006 um 12:36 Uhr (0)
HalloÜber den Umweg Cadenas bin in auf der Homepage von Bossard gelandet und habe gesehen, dass dort gewisse Teile für jedermann downloadbar sind. Dafür muss aber die entsprechende Schnittstelle runtergeladen werden, wofür dieser Link (http://www.worldcat.de/show.asp?B=normlib&T=cif) angeboten wird. Ich habe mir dann das Programm mit der Schnittstelle zur Version 14 installiert. In der Werkzeugkiste wurde der ensprechende Aufruf integriert. Soweit so gut. Ich konnte dann ein Teil runter- und in OSDM reinla ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
Klaus Lörincz am 03.12.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Janosch, wenn Du über die Suche im Forum "EXCEL" eingiebst kommst Du auf folgenden Beitrag (von Mir): Zitat: Hallo Thomas, Also wenn Du die Datei zuerst schreibst und dann diese Datei in Excel öffnen willst - Das ganze aus OSD-M natürlich - so soll das kein Problem sein: 1) Excel aus OSD-M starten: (oli::sd-sys-exec (format nil ""C:Program FilesMicrosoft OfficeOffice10EXCEL.EXE" /e") ) 2) Excel aus OSD-M starten und einen File mitgeben: (oli::sd-sys-exec ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 04.06.2004 um 10:10 Uhr (0)
Ich hatte das Problem auch und hab es folgendermassen gelöst: (mit Sicherheit völlig umständlich, aber es geht) Ich hab das Lisp File umbenannt in menu_beispiel_OSDM.lsp und hab es kopiert und es in menu_beispiel_ANNO.lsp umbenannt. OSDM.lisp lade ich in der pesd_customize und ANNO.lsp lade ich in der am_customize. Beide Dateien unterscheiden sich nur darin, dass ich bei der OSDM_Datei die Zeile arent ( TASK ANNOTATION ) mit ;; auskommentiert habe und bei der ANNO-Datei die Zeile arent ( TASK SOL ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bug mit Teilefarbe
Marc. H am 11.08.2004 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Heiko, es gibt in OSDM schon recht viele Befehle und Vorgehensweisen, aber CC sollte einfach auch dies berücksichtigen, es gibt bestimmt noch übersichtlichere Befehlsstrukturen und entspechende intuitive Anwendungsweisen. Umso komplexer ein Prg. wird umso mehr muss ich mich um die Bedienung kümmern. Wenn dies jetzt noch nicht der Fall ist, sollte wenigstens die Hilfe Fkt. besser ausgebaut sein, so dass man unter diesen Stichworten auf die richtige Spur gelenkt wird, oder dass man mehr Wörter eingeben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Potentielle Optimierung der Dateigröße
clausb am 11.01.2005 um 10:42 Uhr (0)
Die Meldung wird ausgegeben, wenn beim Laden erkannt wird, dass am Modell alte Daten haengen, die ohne Verlust von wesentlicher Information geloescht werden koennen. Die Daten werden dann tatsaechlich auch geloescht, aber die optimierte Version des Modells muss dann natuerlich abgespeichert werden. Die Idee hinter der Optimierung war aber eigentlich schon, dass nach dem einmaligen Abspeichern nicht gleich wieder so eine Meldung kommen sollte. Bist Du sicher, dass Du das komplette Modell abgespeichert hast? ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |