|
OneSpace Modeling : Ansteuerung von Schweißrobotern mittels CAD-Daten aus dem OSDM
christian137 am 13.01.2006 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Christian Wir haben so etwas realisiert.Unsere Anforderungen sind ähnlich , wir sind Sondermaschinenbauer und haben deshalb auch nur kleine Stückzahlen gleicher Teile.Unsere Robotoer kommt von der Firma Cloos , und wird mit einem offline Programiersystem (RoboplanNT) programmiert.Der Ablauf sieht ungefähr so aus:CAD-Daten werden als bei uns mit Workmanager verwaltetCAD-Daten werden per WebAcces in einen ModelExplorer geladen und als SATins Filesystem gespeichertSAT-Daten werden mit Roboplan geladen u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Walter Frietsch am 09.11.2005 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Bei uns (HPUX 11i, OSDM 13.20) ists auch so.Bei "Zeichnung" drucken wird alles übereinander gedruckt.RomanHallo Roman,bin froh daß ich diese Erfahrung nicht alleine mache. Sonst glaubt man manchmal bei einem tickts nicht richtig. Aber folgendes wäre noch zu sagen. Wenn ich das Ganze zum Plotter schicke, funktioniert es einwandfrei. Der Plotter greift sich Blatt für Blatt der Zeichnung, lediglich mit der Blattgröße gibt es kleine Probleme die aber zu vernachlässigen sind. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Costumiz Knopf erstellen via Rekorder
clausb am 27.10.2006 um 16:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Er soll mich auffordern ein aktives Teil zu waehlen und sofort danach, dieses im Baum suchen und dabei den Baum so oeffnen das man diese Teil sieht.Das gibt es schon, siehe Bild. Zitat:Des weiteren wollte ich einen Knopf erstellen der eine mehrfachauswahl aus dem Select Meneu zulaesst, also mehr als ein rip feature oder so.Hoffe ich habe mich verstaendlich ausgedrueckt.Ich jedenfalls bin mir nicht sicher, was Du meinst.Mehrfachauswahl im allgemeinen bietet Select sch ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation und UNDO????
Heiko Engel am 20.09.2006 um 08:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:... bin ich der Ansicht, dass er sich nicht ausreichend überlegt hat, was er eigentlich tun will.Harte Worte. JEDER macht mal Fehler und nutzt auch die Undo-Funktion im OSDM, oder etwa nicht? Wie schnell kann es passieren dass man versehentlich die falsche Ansicht löscht oder beim Löschen eines Schnittes die Mutteransicht killt? Wieso haben wir im Auto einen Sicherheitsgurt und Anschnallpflicht?IMHO ist es gar kein Thema dass man nun auch noch um die Notwendig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ATI Radeon IGP 320M
clausb am 01.10.2003 um 10:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: OSD Modeling ist wie alle anderen 3D-CAD-Applikationen sehr anspruchsvoll was die Grafik angeht. Deshalb wirst Du was OSD-M angeht mit dem Notebook nicht wirklich vernüftig arbeiten können. Ach, ich glaube, dass es fuer viele Zwecke sogar ausreichen duerfte. (Konkrete Erfahrungen faende ich interessant!) Allerdings gehoert die Karte zur Radeon-Familie, also zur Consumer-Linie von ATI. Dafuer bekommen wir von ATI keinen vollen Treibersupport fuer High-End-Appl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Klaus Lörincz am 14.06.2004 um 13:24 Uhr (0)
Liebe Gemeinde,1) Die Feststellung das OSD keine RGB kann ist eine glatte Lüge (oli::sd-rgb-to-color rgb-wert ) Hier gilt wie immer "erst lesen dann ..."2) Es giebt die Möglichkeit eine Farbpalette zu definieren. Damit kann mann die std. RBG Farben die zur Verfügung stehen sollen in einer Platte für die Anwendern bereitstellen.3) Um eine eigene Palette von Farben zu generieren kopieren Sie folgende Zeilen in eine Datei die Sie "my_colors.pal" nennen. Diese Datei können Sie nun in die Installation vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Richtig ungenaue Teile
Heiko Engel am 30.04.2004 um 05:30 Uhr (0)
Moin, ein ähnliches Problem hatte ich auch schonmal: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000611.shtml Vielleicht hilft das weiter? Zitat: Original erstellt von ch34: Importiert man Konturen in OSDM kommt es immer wieder vor das sich das Volumen nicht, oder nur fehlerhaft erstellen lässt. Meistens ist der Grund dafür, dass Radien oder Verrundungen nicht 100% Tangential sind. Was habt ihr den gegen diese Ungenauigkeit gemacht? Genau gezeichnet!! Spaß beiseite. Vorsicht bei der blind ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 30.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Wenn man ein Produkt anhand der abseitigsten Extremfälle beurteilt, kommt so was raus. Hallo Walter, gebe ich dir vollkommen recht, aber den OSD seh ich als Werkzeug um meinen Job als Konstrukteur machen zu können, maximal noch als Hilfe um meinen Job noch besser machen zu können. Und ich denke nicht dass der Datenaustausch zu anderen CADs ein abseitiger Extremfall ist, vielmehr ein funktionierendes MUSS. Mein Chef, der wirklich viel von CAD verste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:....Jetzt Drafting starten und hier in der Befehlszeile save_font Schriftname dateiname.fnt eingeben....Dieser Schritt ist nicht unbedingt im *Drafting* noetig. Einfach im Annotation die Schrift einmal verwenden fuer einen Probe Text. Hernach findet sich in C:DuE$userAnwendungsdatenCoCreateME101x.yzfonts die Datei din_schablonierschrift.fnt, welche man im OSDM einbindet. (wenn man sie in 3D benoetigt).Allerdings:"CAUTION: Only the UPPERCASE letters are funct ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : besitzer
clausb am 10.05.2006 um 07:59 Uhr (0)
Programmatische Ideen:Du koenntest Deinen eigenen Minidialog schreiben, bei dem der Besitzer fix ist.Oder Du koenntest das Anlegen eines Dialogs mit dem Rekorder aufzeichnen und im entstehenden Lisp-File das Kommando zum Anlegen der neuen Baugruppe zigfach duplizieren und immer nur einen anderen Baugruppennamen einsetzen, oder aber gar die Baugruppen programmatisch anlegen lassen, wenn ihre Namen einem Muster folgen. Wenn es wirklich viele Baugruppen sind (jedenfalls soviele, dass die Vorgabe fuer den Besi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM - Stückliste und Positionsflaggen
Hartmuth am 13.07.2006 um 21:33 Uhr (0)
So wirklich nachvollziehen kann ich die beschriebenen Probleme nicht.Mit welcher Version arbeitest Du denn?Zumindest in der Version 14 funktioniert es soweit ganz gut.- Die Postionslinien müssen zwar beim Erzeugen auf einer Körperkante liegen damit das zugehörige Teil erkannt werden kann. Man kann aber jederzeit nachträglich auf die Linien klicken und den Endpunkt dann über den blauen Fangpunkt verschieben.- Beim Postionieren werden die noch nicht angezogenen Teile grün dargestellt. Wählt man ein Teil zum ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SpaceTraveler von 3DConnexion - Erfahrung?
clausb am 20.10.2006 um 10:05 Uhr (0)
Aus dem Naehkaestchen: Ich war lange Zeit immer etwas skeptisch, was Spaceball, Spacemouse und Konsorten anging. Ich konnte mich an die Geraete einfach nicht gewoehnen. Insbesondere beim Spaceball habe ich nie verstanden, wieso man ausgerechnet damit Gelenkschmerzen vermeiden koennen soll. Ich habe mir an dem Teil immer einen abgezerrt Wie auch immer: Vor geraumer Zeit kam dann der SpacePilot, und der hat mich dann tatsaechlich ueberzeugt. So sehr, dass ich ihn zum Anlass genommen habe, einen Prototypen zu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 13.11.2003 um 08:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: Klaus, habt man dir untersagt, uns einen Link zum ModelExplorer zu nennen?.....Nachdem ich den CosmoPlayer nicht richtig zum fliegen gebracht habe... Hallo Jürgen, jetzt muß ich nochmals Partei für CC ergreifen: Stefan Freitag hatte bereits erwähnt dass der ModellExplorer nicht für Lau ist. Wenn der Cosmoplayer bei dir Mucken macht dann würde er dies auch tun wenn du SWX auf dem Rechner hättest. D.h. dass der nichtfunktionierende Cosmoplayer n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |