|
OneSpace Modeling : Verrundung einfügen/erstellen
Gero Adrian am 21.03.2006 um 16:26 Uhr (0)
Moin,@Michael, da heben wir aber gerade teilweise Äpfel mit Birnen verglichen. Wenn ich beim OSDM Mitte-Mitte messen will, brauche ich drei Klicks - messen zwei Punkte wählen (ist als Icon im Menü) und dann klicke ich mit STRG/Shift auf den Rand der beiden Kreise und habe die Mitte. Wie machst Du es bei SWX zb, wenn Du dann dieses Ergebnis dann auf XYZ UVW oder welche Richtung auch immer projezieren willst Und das mit der Reihenfolge: z.B beim Verrunden ich kann zuerst die Kanten wählen und dann rechte Mau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Heiko Engel am 20.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer fuer alle, die mit sehr grossen oder extern zugelieferten Baugruppen arbeiten, wo man nicht immer fuer die Ueberlappungsfreiheit garantieren kann. Claus Hallo Claus, das war mal wieder mein Stichwort. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 16:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Die Befehle haben die Kollegen also schneller ausgeführt, mit Standard-Anwenderwissen, als Du den Taskmanager aufbekommst.Ha! Du hast mich noch nie Prozesse abschiessen sehen! Deinen Vorschlag zur Erweiterung von "sdkill -9" auf Annotator (danke!) werde ich naechste Woche intern besprechen, wenn ich wieder im Buero bin. Ich werde mir dann auch mal Deine Calldaten ansehen.Der Vorschlag mit dem Abbrechen nach einer einstellbaren Zeit formuliert sich leicht, aber die Impl ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kopieren eine Ebene als Standard
RaRo am 04.12.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Massimo, Zitat: Original erstellt von Castell: Gibt es eine Möglichkeit das OSDM so einzustellen, dass der Haken standardmäßig gesetzt ist? versuch mal folgendes: über Anpassen den Befehl Teil/Baugruppe kopieren ändern von: create_multiple_pa :copy auf: create_multiple_pa :copy :onelevel :on Damit ist das Häkchen drin. Diese Einstellung wird auch in der Registry gespeichert. Auf die schnelle hab ich jetzt nicht versucht wie das Ganze verteilt werden kann, ohne die Einstellung an jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 15.09.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner: Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. So ist es. Die einzig richtige Methode ist es, dafuer zu sorgen, dass der Support passende Testmodelle bekommt, damit das Problem dort (und dann spaeter in R&D) genau analysiert werden kann. Da es einerseits sehr viele Aspekte von "Performance" gibt, andererseits sehr viele Einflussgroessen und ausserdem eine ungeheure Vielfalt von Kundenmodellen, kann man in einer Diskussion wie dieser hier nur im Neb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt bei Innengewinde mit Schraube
woho am 15.11.2002 um 08:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pjaeger: Wenn man bei einem Innengewinde mit Schraube einen Schnitt macht. Wir die Schraffur nicht erstellt. Was kann ich machen, dass diese erstellt wird oder wie löst ihr das Problem? PS: Habe so eben einen Rundschalttisch von der Firma Weiss heruntergeladen. Da dieser jedoch nur aus 3D Elementen besteht, kann ich ihn nicht ins 2D holen. Wie kann ich Flächenelemente in 3D Volumenelemente umwandeln?????? Bei der Schraffur sollte es kein Problem geben. Sehe ich das fa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 04.11.2004 um 15:49 Uhr (0)
Ich habe nachforschen lassen: Du bist in der Adressliste fuer den deutschen Newsletter aufgesetzt. Wir koennen aber mal die Emailadresse pruefen, vielleicht hat sie sich ja geaendert; Details per PM. Ansonsten: Wir benutzen intern Spamchecker-Tools, die *vor* dem Verschicken des Newsletter pruefen, ob gaengige Spamfilter vermutlich zuschlagen und unsere Nachricht wegfiltern wuerden. In so einem Fall wird der Newsletter dann modifiziert, damit er ueber moeglichst viele Huerden kommt. Da wir aber nicht all d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Heiko Engel am 20.02.2006 um 07:55 Uhr (0)
Moin Rolf,wir hatten in der Vergangeheit massive Probleme bei Ableitungen von größeren BGs. Sowohl zeitlicher Natur als auch funktioneller Natur....sprich, vieles lies sich nicht oder nur nach Stunden ableiten. Immer öfters merkten wir dass daran auch Teile mitschuldig sind die eine schlechtere Auflösung als 1E-6 hatten.V13 verzeiht da ja Gott sei Dank mittlerweile etwas mehr als die älteren Versionen. Dennoch wird es zukünftig bei uns in die Richtlinien kommen dass keine Teile schlechter 1E-6 in die Daten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 07.04.2004 um 09:10 Uhr (0)
Ich habe bei meinen Tests den Ansichtssatz zwischendurch nie geloescht, sondern mit dem existierenden weitergemacht - nur eben halt die Teilegenauigkeit oder den Ableitungsmodus geaendert. Trotzdem stieg bei mir die Ableitungszeit bei weitem nicht so an wie bei Dir. Wie gesagt, ich habe nur in 12.0x gemessen. Nun ist es aber so, dass das Aktualisieren in eine bereits existierende Zeichnung praktisch IMMER langsamer ist als in eine frische Zeichnung hinein (wenn ich s recht bedenke, koennte das sogar teilwe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Signal Eingang: Illegal Instruction ?
Andreas 253 am 27.05.2008 um 11:45 Uhr (0)
Hallo,Ein Kollege hatte gerade einen Merkwürdigen Fehler im Modeling:Er hat versucht, eine Machining-Bohrung zu ändern, woraufhin sich das Teil in ein unendlich großes blaues "Nichts" verwandelte, die Bohrung war noch zur hälfte da, und er bekam die Meldung "Signal Eingang: Illegal Instruction"Aus der Geschichte war auch nicht mehr rauszukommen, jedesmal, wenn wir versucht haben, den Machining-Dialog zu beenden, kam wieder besagte Meldung.Wir haben versucht, das Modeling mit dem Process-Handler wieder zu s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Windows
der_alte am 02.08.2005 um 11:47 Uhr (0)
Wir verwenden OSD (mit Model Manager) und von ähnlichen Problemen kann ich nichts sagen. Bei uns läuft (jetzt) alles rund. In der Anfangsphase nach der Umstellung von HP-UX auf Windows XP hat sich unser EDV-Mann recht ausgetobt bezüglich Administration. Da hatten wir einige Probleme, seltsame Effekte, ... Die Ursachen dafür waren: Graphiktreiber falsche Einträge in der Registry kopierte Installationen von einem Rechner auf den anderen Anpassungen, die wir aus älteren Versionen einfach mitkopiert haben ohne ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
der_Wolfgang am 01.07.2008 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Bogensymbol/Bogenbemaßung... Da kein Bogen in den Sonderzeichen vorhanden ist ....Jein,a) die Schriftart AIGDT war mir bis vor 87 sekunden vollkommen unbekannt, und es sieht so aus, das diese nur installiert sein möge, wenn auch Auto* installiert ist.b) hp_symbols2 hat aber auch den Bogen ..... raus ;) für die am_customize:Code:;; arc dim prefix for Annotation, adding special char(docu-register-special-char :char-code 161 :font-code :hp_symbols2 :meta-name "Arc" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Integration OSD und mySAP PLM
rmcc1980 am 25.04.2007 um 08:10 Uhr (0)
Hallo Stefan,wir schleppen uns schon seit Jahren mit der Einführung der 3D-Datenbank dahin. Im 2D machen wir alles noch mit DMS. (Stücklisten schreiben, Änderungen, Nummernverwaltung ... und eine Batch-Schnittstelle zum SAP)Durch unser Zögern haben wir uns schon immerhin den Workmanager erspart. Jetzt sieht es so aus, dass auch die Bedeutung des MM geringer wird und mit der Schnittstelle mehr Aufgaben direkt nach SAP verlagert werden. Eine Stücklistenanpassung u.ä. im MM können wir uns wohl schenken.Noch s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |