|
OneSpace Modeling : [?] Laserbeschriftung in Blechteilen
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:....Jetzt Drafting starten und hier in der Befehlszeile save_font Schriftname dateiname.fnt eingeben....Dieser Schritt ist nicht unbedingt im *Drafting* noetig. Einfach im Annotation die Schrift einmal verwenden fuer einen Probe Text. Hernach findet sich in C:DuE$userAnwendungsdatenCoCreateME101x.yzfonts die Datei din_schablonierschrift.fnt, welche man im OSDM einbindet. (wenn man sie in 3D benoetigt).Allerdings:"CAUTION: Only the UPPERCASE letters are funct ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 18:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Jo, das macht Excel mit *.txt oder *.xlsBesser immer als *.csv abspeichern, aber wer denkt da schon dran...Ich hatte ja ne CSV vom OSDM schreiben lassen und diese dann in OfficeCalc importiert (quick and dirty). Aber es wird wohl am DezimalPUNKT DezimalKOMMA liegen. Und der deutsche OfficeCalc interpretiert zahlen mit PUNKT wohl als string, es sei denn es passt irknwie fuer ein Datum. Aber... was solls.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Martin.M am 09.09.2007 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Fredo,ändere lieber die Basis-Farbe. Das ist nur eine Aktion und Du hast kein Problem wenn zwischen den zwei Modelierungen (Loch rein, Loch raus) das Telefon geht.Bei Baugruppen ändere doch den Namen eines Teiles.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichern mit der Datenbank ModelManager
Martin.M am 09.09.2007 um 20:59 Uhr (0)
Hallo Fredo,ändere lieber die Basis-Farbe. Das ist nur eine Aktion und Du hast kein Problem wenn zwischen den zwei Modelierungen (Loch rein, Loch raus) das Telefon geht.Bei Baugruppen ändere doch den Namen eines Teiles.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Walter Frietsch am 14.09.2007 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,habe seit ein paar Wochen die Version 15.00B im Einsatz, und bin nicht besonders angetan davon. Es stecken viele Fehler drin die man leider, wenn sie auftreten, nicht mehr nachvollziehen kann. Hier ein Beispiel:es erscheint nicht immer das Menu das man eigentlich durch Klick auf ein Icon haben wollte, und anschließend ist die Menüleiste rechts gedimmt oder komplett leer. Das erfordert dann einen Neustart.Bei Klick auf Ansicht aktualisieren erscheint ab und zu das Menü "Linien 2 Positionen" ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
highway45 am 14.09.2007 um 13:51 Uhr (0)
Gut, daß du die Sys-Info noch nicht geändert hast Solche Probleme klingen für mich aber eher nach Fehler in der Hardware-Einstellung.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
crisi am 14.09.2007 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Walther. Ich kann Deine Aussage leider oder besser gesagt zum Glück nicht bestätigen. Highway hat ggf. Recht das es etwas mit der Hardware zu tun haben könnte, ich denke allerdings das es bei Dir durch alte Anpassungen hervorgerufen wird, welche Du von einer alten Version mit übernommen hast. Hast Du schon mal getestet was passiert wenn Du die V15 komplett ohne Anpassungen startest, hast Du dann die gleichen Effekte wie momentan mit Deiner Anpassung? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Holger_tbm am 17.09.2007 um 09:00 Uhr (0)
Hallo zusammen!ich bin von anfang an mit der Version 15 unterwegs. Ja, es gab Probleme, aber nicht in dieser Form, wie Walter es beschreibt! Probleme dieser Art sind mir nicht bekannt! Mittlerweile läuft die 15 soger sehr gut, nur das Annotation bereitet mir wieder einmal Kummer, aber das war auch bei 13 und 14 so!Also ich würde auch auf die Hardware oder alte Anpassungen tippen.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
woho am 17.09.2007 um 16:33 Uhr (0)
Beim Update auf 15.x sollte man unbedingt auch die aktuellsten Graphikkarten-Treiberverwenden. Damit hat sich bei uns so manches Problem geloest.Auch wenn mit 14.x keine derartigen Fehler aufgetreten sind kamen mit 15.xploetzlich welche daher.Update Treiber - Probleme waren beseitigt.GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 18. Sep. 2007 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
Gerhard Deeg am 20.09.2007 um 10:37 Uhr (0)
Hallo woho,Du schreibst man soll auch die Grafikkartentreiber anpassen. Ich hab schon gesucht, aber nichts gefunden. Ich hab eine NVIDIA Quadro FX1400 wo finde ich denn die neuesten Treiber?Kannst Du mir dabei vielleicht helfen?Danke und Gruß Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
clausb am 20.09.2007 um 10:44 Uhr (0)
NVIDIA hat so viele Treiber, dass sie sie verschenken Siehe http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM Version 15.00
crisi am 24.09.2007 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Walter. Ohne Anpassungen zu starten heißt aber auch das Du vor dem Start des OSM das Verzeichnis "15.00" in Deinem Userverzeichnis umbenennst um die persistenten Daten, welche beim verlassen des OSM zurückgeschrieben wurden, nicht wieder mit geladen werden. Das hast Du gemacht, oder? ------------------Viele Grüße,crisi.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 06.09.2007 um 18:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Jo, das macht Excel mit *.txt oder *.xlsBesser immer als *.csv abspeichern, aber wer denkt da schon dran...Ich hatte ja ne CSV vom OSDM schreiben lassen und diese dann in OfficeCalc importiert (quick and dirty). Aber es wird wohl am DezimalPUNKT DezimalKOMMA liegen. Und der deutsche OfficeCalc interpretiert zahlen mit PUNKT wohl als string, es sei denn es passt irknwie fuer ein Datum. Aber... was solls.. ------------------Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |