Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2003 - 2015, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Start OSD per Doppelclick auf Dateinamen
clausb am 19.01.2004 um 17:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: Wir starten OSD ueber einen Startbatch, in dem alle moeglichen globalen Variablen setzen. Klappt auch gut. Nun kann man andere Programme ja per Doppelclick auf einen Dateinamen starten. Das ist bei OSD ja so ohne weiteres nicht moeglich, da dieser dann nur mit englischer Oberflaeche startet. Man setze die Umgebungsvariable SDLANG auf den Wert german (ohne Gaensefuesschen), und dann startet auch beim Doppelklick auf eine SD-Datei alles in deutsch. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Marcel,DefFormElem ist kein Modul sondern Standard im OSDM. Du definierst 1x den Flächenverbund und kannst dann zukünftig relativ schnell über die RGB-Werte die Farbe der einzelnen Formelemente ändern (siehe Bild) ohne die Flächen einzeln anklicken zu müssen.Wie sollte deiner Meinung nach ein Makro funktionieren welches schneller und einfacher gehen soll?Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht, meistens während der Konstruktionsphase bereits die richtigen Farben zu vergeben damit ich schnell relativ re ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 20.02.2006 um 11:19 Uhr (0)
Dann lass uns doch mal Aepfeln mit Aepfeln vergleichen.Um sdkill zu benutzen, muss der Anwender ueber Start/Ausfuehren... ein DOS-Fenster oeffnen. Darin muss er mittels "cd" und einem langen Pfad in das Verzeichnis wechseln, in dem sdkill installiert ist; dort startet er das Programm dann mit einem kryptischen Parameter "-9". sdkill funktioniert nur fuer OSDM; ein unter Umstaenden vorher gestarteter Unterprozess annotator.exe wird nicht beendet.Um den Taskmanager zu benutzen, oeffnet er ihn ueber die Taskb ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 13.05.2004 um 20:24 Uhr (0)
Nabend, durch diesen Thread hat sich nun ein neues Problem ergeben. Die Teile mit der schlechteren Auflösung 2.0E-3 sind aus unserer Datenbank und schon dutzendfach verbaut. Nur gab es wohl seither keine Probleme mit anderen Baugruppen bzw. wurde kein Problem festgestellt. Die Teile gegen selbst modelierte austauschen geht nicht wegen der eindeutigen Sys-ID, reparieren über import - export geht auch nicht wegen der ID, hochtreiben der Auflösung im OSDM geht auch nicht, etc. Am einfachsten wäre es wen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mittellinien binden und löschen rückgängig
Heiko Engel am 20.04.2004 um 11:01 Uhr (0)
Moin, 1. wenn ich Mittellinien und/oder Symmetrielinien an Geometrien binde und diese dann durch eine Bearbeitung den Bezug verlieren werden sie rot. Wenn dann noch massig Bemassungen dranhängen hab ich ein Problem. Gibt es wirklich keine Funktion womit ich solche roten Mittellinien wieder an eine Geometrie binden kann damit ich nicht wieder alles neu bemassen muß? 2. Wenn ich im Annotation lösche und erwische eine Bemassung die ich eigentlich nicht löschen möchte, dann hilft kein Abbruch und auch kein lös ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
RainerH am 08.03.2004 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: habe aber nach dem Erstellen des Befehls als Aktion nur noch (LISP::IN-PACKAGE :CUSTOM) drin stehen. Keine Ahnung warum. Hallo Roland, starte den OSDM neu, dann ist alles wieder OK. Das LISP von oben ist so ausgelegt, dass man es auf ein Icon legt. Beim druecken wird zuerst im Modeling-DF nur mehr das Tei einzeln angezeigt, von dem aus die Annotation abgeleitet wurde. Anschliessen ruft das LISP den Dialog zum Erstellen eines Ausbruches auf, wo man dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : pkg oder bdl datenmenge verkleinern
clausb am 19.12.2003 um 09:14 Uhr (0)
Vage Idee: Vielleicht laesst sich etwas mit Exemplaren ausrichten. Immerhin wiederholen sich ja viele der Beschriftungselemente immer wieder entlang des Masses. Man koennte ein Teil fuer die Grundflaeche haben und darauf Plaettchen mit Gravierung positionieren. Viele dieser Plaettchen haetten (wenn man sie klein genug waehlt) die gleiche Beschriftung und eignen sich damit als Exemplar. Beispiel: Die Millimeterstriche fuer jeweils einen Zentimeter oben und unten koennten jeweils ein Teil sein. Diese Teile ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
ingo walter am 26.08.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich glaube, mit Zitat: Nein im Ernst es bringt dem Anwender nichts, wenn man die Schuld auf die Basis (OS,) schiebt, auf der man aufbaut. meinte Benno die auffällig deutliche Ausrichtung von CoCreate an Microsoft neuerdings. Persönlich bin ich von den neueren Versionen begeistert (also die, die ohne Exceed auskommen), auch die allmähliche Konformität mit dem Windows Desktop halte ich für vorteilhaft: Die preselect/rechte Maustaste- Aktionen kommen meines Wissens aus der Windows-Welt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 18.10.2004 um 16:34 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Kann die Datei NT_USERS.dat einen Einfluss haben? Bei mir steigt die Datenmenge jeden Tag ein wenig, von Anfangs etwa 2MB bis auf mittlerweile 14MB. Beim Starten ist der Solid auch jeden Tag ein bisschen langsamer. ntusers.dat enthaelt einen Teil der Registrydaten. Wenn die Registry volllaeuft, kann dies durchaus einen Einfuss auf die Geschwindigkeit von Applikationen haben. Von einem dadurch bedingten Stackueberlauf (und dann ausgerechnet noch waehrend ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler Annotation Modul beenden
der_Wolfgang am 02.12.2010 um 22:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schelle80:wie haben ab Ver. 17 eine Netzwerkversion vom OSM. D.h. dass ich es auf dem Server istalliert habe, dann den Install-Ordner Freigegeben habe. Dieser wird von den Clients gemappt...Nun bekomme ich den Fehler siehe Anhang, wenn ich das Modul Annotation beende.Nur kurz, weil schon uhrzeitEs GIBT keine Netzwerkversion. Du hast OSD lediglich auf einem im Netzwerk freigegebenn Laufwerk installiert. Ich habe das vo Jahren auf XP praktiziert. Lokal installiert, Ordner freigeb ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fujitsu-Siemens Hardware
clausb am 09.08.2004 um 18:46 Uhr (0)
Aus unserer Warte kann ich zu dem System sagen, dass es von uns unterstuetzt wird, solange man sich auf die von uns zertifizierten Grafikkarten beschraenkt, die Fujitsu-Siemens anbietet; in diesem Falle sind das Nvidia Quadro 4 580XGL, 980XGL, FX 1100 und FX 3000. Das System unterstuetzt Hyperthreading, was die Bedienung fluessiger gestaltet, selbst wenn OSDM einmal fuer aufwaendige Berechnungsarbeiten eine Weile abtaucht. Interessant waere die Frage, ob der verbaute P4 auch schon einer mit 64-Bit-Befehlss ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler bei copy_to_clipboard
woho am 04.04.2003 um 09:03 Uhr (0)
Im ME10-Readme steht dazu: Integrated zLib Library In previous ME10 versions a compressed MI file format was simply a normal MI file compressed with the Unix utility compress ( on Windows platforms the distribution includes a utility called cmprsw, which is compatible with the Unix variant ). Without this tool ME10 was not able to handle compressed files. In version 11.00 zLib library was integrated in ME10 and the compressed files are handled directly from code. The new format is compatible with gzip util ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Hartmuth am 26.01.2004 um 10:12 Uhr (0)
Nur wenn eine Exemplar oder eine Kopie eines Teiles erstellt wird, hängt OSDM automatsch einen vortlaufenden Zähler an den Teilnamen an (.1, .2 usw.). Dieses Prinzip ist aber auch nicht unbedingt in jeden Fall sinnvoll. Z.B. wird wenn ein Exemplar als Quellteil werwendet wird, an das schon ein Zähler angehängt wurde. Dann der Zähler nicht hochgezählt sondern ein weiterer Zähler angehängt (z.B. .1.1, 1.1.2 usw.) Bei großen Baugruppen mit vielen wiederverwendeten Unterbaugruppen und Teilen kommt da schon mal ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  142   143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz