Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2016 - 2028, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
clausb am 23.10.2004 um 11:13 Uhr (0)
Zitat: Anstelle diese konstruktive Kritik einfliessen zu lassen diskutiert ihr sie nieder... Viele Beitraege waren in der Tat konstruktiv. Manche aber auch nicht, und einige waren sachlich schlicht unrichtig. Ich halte es daher fuer sinnvoll, aus der Fuelle der Argumente zunaechst einmal die konstruktiven herauszusortieren, um sich dann hinterher genauer eben damit beschaeftigen zu koennen. Es geht mir unter anderem um eine saubere Argumentation und faire Diskussion jenseits vom Stammtisch. Das Inh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : kann Ansicht nicht ableiten
clausb am 08.09.2003 um 09:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: In der Entwurfs- und Detaillierfase musste ich öfters den Schreibschutz der Oberbaugruppe mit „Clear UT“ und „Clear Objektflags“ löschen. Damit riskiert man Dateninkonsistenzen. Das "Untouchable"-Flag kommt nicht bloss aus Lust und Laune - es zeigt an, dass Daten fehlen, auf die bereits geladene Teile des Modells verweisen und die unabdingbar fuer die Konsistenz des Modells sind. Wenn man in so einem Zustand das "Untouchable"-Flag mit "Clear UT" entfernt und trot ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Phoenix PDM - ORCON
StephanWörz am 13.08.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo miteinander!Wie angekündigt wollte ich mich nach Einführung von PHOENIX/PDM hier nochmals melden. Wir haben PHOENIX/PDM am 25.07.2005 in den Produktivbetrieb übernommen und gleichzeitig auch von OSDM 11.60 auf OSDM 13.20 & Inneo-StartUpKit gewechselt.Die Datenübername aus unserer Workmanagerinstallation ging im großen und ganzen reibungslos über die Bühne. Wir haben mehrere 100.000 Dateiobjekte ausgelesen und mit PHOENIX/PDM bekannt gemacht. Bei der Übernahme haben wir alle 2D Zeichnungen vertifft, u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Heiko Engel am 15.10.2004 um 11:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Und wenn ich mir so ansehe, was andere an Neuigkeiten anpreisen, sind natuerlich ganz tolle Dinge drin, die man selber auch gerne haette, aber man findet da auch einiges, was in OSDM schon seit dem letzten Jahrtausend Stand der Dinge ist. Muss auch noch kurz etwas meckern... ...und man findet auch einiges nicht was bei anderen schon längst Stand der Dinge ist (und schon mehrfach vorgeschlagen wurde) oder bereits bei anderen in der Basisversion mit drin ist I ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Details in Ausbrüchen/Schnitten werden nicht angezeigt
Heiko Engel am 26.07.2004 um 09:50 Uhr (0)
Morgen, In der am_customize gibt es den Befehl (config-detail :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO). Ist der Befehl auf NO werden z.B. Ausbrüche in Schnittansichten nicht gezeigt (siehe Bild NO.jpg). D.h. Ansicht Section C-C wird richtig dargestellt, und Detail 1 wird falsch dargestellt. Steht der Befehl auf YES (siehe YES.jpg) wird Section C-C falsch dargestellt und Detail 1 richtig dargestellt. Welche Einstellung ist nun sinnvoll und richtig? Wie steuert ihr das Problem? Meiner Meinung nach dürf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
StephanWörz am 18.12.2006 um 09:45 Uhr (0)
Hallo zusammen!... Danke! Dass Ihr so rege an dieser Diskussion teilnehmt! Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:nenn doch mal ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Was genau ist denn mit dem neuen Dialog umstaendlicher geworden?Unsere technischen Zeichner beklagen sich halt dass man um z.B. das Format einer Bemassung (Nachkommastellen) zu ändern zuerst die Bemassungseigenschaften aufrufen, dann auf FORMAT klicken, die Nachkommastelle aus dem Pulldown wählen un ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
Christian Bastein am 16.09.2004 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ...Der Effekt ist, dass das beruechtigte und laestige Fensterpumpen nicht mehr auftritt. Weitere Vorteile: Verbesserte Ableitungsqualitaet Fenster, die waehrend der Ableitung versehentlich     das Grafikfenster von OSDM ueberlappen, verfaelschen     nicht mehr die Ableitung. Wenn da also nix flackert, ist das soweit alles ganz normal. Klasse, dann ist ja alles klar. Auf meinem Lehrgang hatte ich das Pumpen noch als Vorausetzung für den economode verstan ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bildschirmoberfläche
Heiko Engel am 28.11.2006 um 10:10 Uhr (0)
Ich weiß nicht wo euer Problem liegt Frage = Antwort oder keine Antwort, das Leben kann so einfach sein.Das einzigste "Anspruchsdenken" ist dass man auf seine Frage eine Antwort "erwartet" die einem weiterhilft und nix anderes. Und niemand von uns/euch ist dazu verpflichtet. Cadrin meinte lediglich dass es besser wäre (sie hat sich ja auch im Vorfeld 1000x entschuldigt) die Antwort auch für einen "Unwissenden" zu gestalten.Ich vergebe Us für gute Beiträge und Antworten. Wenn man hier mehr erwartet und des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Symmetrie Funktion in OSDM14
highway45 am 28.09.2006 um 09:05 Uhr (0)
Schlagworte : Symmetrie
Guten Morgen !Seit ich die V14 habe, ärger ich mich in 3D mit der Funktion "Bearbeiten" -- "Symmetrie" herum.Ich gehe mit dem Copilot auf die Fläche, die gespiegelt werden soll und die wird auch markiert.Bild 1Nach anklicken kommt ja dieser blaue Pfeil und der sieht auch korrekt aus.Wenn ich aber das Bild etwas drehe, sehe ich, daß der blaue Pfeil gar nicht auf der angeklickten Ebene sitzt !Bild 2Und wenn ich die Funktion ausführe, stimmt es auch nicht.Die Abweichung ist oft nur minimal, so daß es nur bei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Frietsch am 30.08.2005 um 09:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Moin Walter !Vielleicht mit vier Hilfspunkten, an die dann ein Spline tangential (0°, 90°, &c.) drangebastelt wird ?Gruß º Matthias[etwas später]Das gibt aber keine richtige Ellipse, glaub ich, oder doch ?Ich hab schon mal in 3D einen Rundkörper erzeugt, den ich dann in Annotation mit einem Spline übergegemalt habe und dann wieder gelöscht. Eine saubere Ellipse ist das natürlich nicht.[Diese Nachricht wurde von highway45 am 30. Aug. 2005 editiert.][noch später]Das gut ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Drei Stunden Arbeit für die Katz... - das muss nicht sein!
Roland Johe am 07.04.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo, das mit der automatischen Sicherung ist einerseits zwar eine feine Sache, auf der anderen Seite haben wir folgende Erfahrung gemacht: Wir hatten eingestellt, dass nach jeweils 20 Schritten gespeichert werden soll (mit Abfrage). Wir setzen Partsolutions ein, und damit gibt es nun folgendes Problem. Beim Einfügen eines Teils aus PS wird das Teil nicht etwa einfach geladen, sondern wie in einem Makro erstellt. D.h., dass die Erstellung einer Schraube aus mehreren Arbeitsschritten besteht. Wenn nun nach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck mit Druckmenü Version 14
highway45 am 17.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Schlagworte : druckmenu plotten
Das neue Druckmenü ist wirklich gelungen.(Das war jetzt ernst gemeint !)Aber:Ein Kollege wollte die Tage etwas genau 1:1 ausdrucken und war am jammern, daß die Maße nicht stimmen. Ich hab nur abgewunken und gedacht, daß er es noch auf "Einpassen" stehen hatte. Weil später ging es dann.Jetzt hatte ich das aber auch:Ich setz den Wert auf "Faktor 1" und beim Abschießen springt es auf "Einpass".Nochmaliges Aufrufen des Menüs zeigt "Einpass".Setze ich "Faktor 2" wird exakt 2:1 gedruckt und wenn ich dann wiede ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Heiko Engel am 05.05.2004 um 08:14 Uhr (0)
Morgäääähn, folgendes Szenario (nur ein Beispiel): Eine Baugruppe mit 2000 Teilen, 3 Blättern im Annotation und mit jeweils 10-15 Ansichten, Schnitten, Ausbrüchen etc. Aktualisieren im Annotation dauert ca. 1 - 2 Stunden. Jetzt gibt es eine kleine Änderung wie z.B. eine nachträgliche Senkung an einer Bohrung oder ein anderer Radius an einer Kante. Alle Ansichten sind nun hellblau und müssen aktualisiert werden obwohl sich diese kleine Änderung nur in 1 oder 2 Ansichten auswirken würde bzw. diese Änderung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  143   144   145   146   147   148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz