|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
ch34 am 11.03.2004 um 11:19 Uhr (0)
Danke an alle für die Infos,hab aber noch ein Problem:wenn ich, wie von Thomas beschrieben, Papier WIN_PRT_MGR PAPER ÛbergrÎÞe: ISO A3 einstelle,funktioniert es nicht!!!Bei allen anderen Papierformaten funktioniert es!??Das selbe Problem auch bei OSDD!Wir verwenden OSDM 12.01A und OSDD 12.01b.Warum ist das so? ------------------Grüße
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
3D-Papst am 04.03.2010 um 09:30 Uhr (0)
Jetzt muss ich doch mal fragen...wieso macht ihr euch Gedanken über den Grundgedanken eines CAD-Sys? Was bezweckt ihr damit? Es ist doch "nur" ein CAD-System von vielen und keine heilige Kuh Es ist da um mich bei der Arbeit zu unterstützen und damit ich meine Gedanken und Ideen umsetzen kann.überzogenermodus onWenn jetzt jeder Bauarbeiter damit anfängt über seine Schaufel zu philosophieren, dann passiert gar nix mehr!überzogenermodus offMal im ernst.....macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Gedanken ü ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
clausb am 04.03.2010 um 14:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Mal im ernst.....macht sich hier wirklich jemand ernsthaft Gedanken über den Grundgedanken von OSDM?Alteingesessene brauchen sowas natürlich nicht mehr.Für Neueinsteiger, gerade solche, die von Pro/E, SolidWorks oder ähnlichen Systemen kommen, ist es aber hilfreich, wenn ihnen jemand erläutert, wie man beim expliziten/dynamischen Modellieren an Designaufgaben herangeht, warum das so anders ist als bisher gewohnt und warum trotzdem nicht die Welt untergeht. Wichtig sind ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell Boot Schiff Segelboot Schiffsrumpf gesucht
3D-Papst am 29.03.2010 um 10:04 Uhr (0)
Moin,ich suche nach dem 3D-Modell eines klassischen Schiffsrumpfes. Mich interessiert dabei weniger der Aufbau des Schiffes, eher der Rumpf selbst bzw. alles was unter Wasser ist. Schöne geschwungene Freiformflächen würde ich bevorziehen. Da ich aber im Moment gar nix hab, wäre ich mit allem zufrieden :-)Format muss nicht unbedingt OSDM sein.Thx und liebe GrüßePapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersi ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wiederstandsmoment
Martin.M am 01.04.2010 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Mazzen,Du musst nach der ersten Berechnung den lokalen Ursprung der AE in den Schwerpunkt schieben und dann nochmal rechnen. Dann bekommst Du die Ergebnisse bezogen auf den Schwerpunkt.TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankOneSpaceManager Forum
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
Hartmut Jäckle am 14.02.2011 um 07:13 Uhr (0)
Hallo Karl,Kann das mit dem oder den Druckern auch so einfach mal schnell nebenherpassieren. Meine zwei Drucker und der Plotter hängen schon immer an dieserMaschine auf der die CAD Software läuft. Habe das Problem erst ganz neu.Das einzige was ich geändert habe.Mir stieg mein Laptop aus und ich habe an mein kleines internes Netzwerkeinen anderen Laptop mit WIN 7 angeschlossen. Netzwerk ist aber noch nicht eingerichtet.Ich werde heute Nachmittag mal nachsehen ob sich da sonst was eingeschlichen hat. Ich tr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
clausb am 01.02.2005 um 07:55 Uhr (0)
Aehm... wieso aenderst Du eigentlich die Onlinehilfe anstatt einer Konfigurationsdatei?Claus ------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenmodul im OSDM
Hartmut Jäckle am 20.05.2010 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,kann mir einer einen nützlichen Tip zum Umgang mit dem im OSDM Annotation vorhandenen Stücklistenmodul geben .Ich arbeite im Formenbau und das Stücklistenmodul im Modellmanager ist zu umfangreich .Da ich fast 98 % aller Normteile an die Bauteile anpassen muss ist eine mehrfachverwendungnicht nutzbringend. Darum suche ich eine Einfache Lösung die Bauteile eines PKGs in eineStückliste zu bringen .Danke und GrussHartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenmodul im OSDM
Hartmuth am 20.05.2010 um 13:17 Uhr (0)
Das enthaltene Stücklistenmodul ist erstmal etwas dürftig. Allerdings kann mann es sich für eingene Zwecke anpassen.Siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/003571.shtml#000001 Ansonsten gibt es im SolidPower ein gutes und vielseitges Stücklistenmodul, das mit und ohne ModelManager tut.------------------GrüßeHartmuth
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stücklistenmodul im OSDM
Hartmut Jäckle am 21.05.2010 um 05:57 Uhr (0)
Hallo Hartmuthvielen Dank, werde mal versuchen hier etwas weiter zu kommen.Danke und Grüsse aus dem Süden der RepublikHartmut------------------Mit freundlichem GrussHartmut JäckleFa. Jehle AG
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verrundung Spirale
Denarek am 12.06.2010 um 23:00 Uhr (0)
Ich habe Spirale gezeichnet und eine 3D Linie.Ich moechte jetzt beide verunden mit Radius 35mm, aber das geht nicht (siehe Fehlermeldung).In welche Weise kann ich das durchfuehren?Spirale: zylindrische, Radius 59mm, Ganghoehe 17mm, Windungen 46.------------------OSDM 2005 v.13.20B
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
DirkS. am 04.08.2010 um 12:28 Uhr (0)
Hallo ForiesIch melde mich mal wieder mit einer Frage.Wer von Euch hat welche Erfahrung mit welchem CAM-Programm hauptsächlich beim Fräsen.Wir haben OSDM im Einsatz und unsere Maschinen verfügen(leider) über die gesamte Bandbreite der Steuerungen.(Haidenhein;Siemens,usw.)Von meinem Systemhaus habe ich die Info bekommen, dass sich am ehesten TopSolid eignet.Anscheinend gibt es aber keine Software die expilziet mit OSD-Daten umgehen kann, soll heißen ich muss immer in DXF oder Step umwandeln.Ist das richtig ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
karl-josef_wernet am 05.08.2010 um 21:33 Uhr (0)
Wir setzen bei uns Hyperfact ein. kann leider auch nicht nativ-Daten lesen, Datenaustausch wird via SAT realisiert. Funktioniert sehr gut. Wir fertigen auch optische Komponenten wie Linsen, Reflektoren bzw Werkzeugeteile zur Herstellung von Linsen und Reflektoren. Bearbeitungszentren mit Mehrachsenbearbeitung.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |